taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 420
Ex-Grünen-Landeschef Werner Graf bewirbt sich für den Fraktionsvorsitz im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Wahl selbst steht am 15. März an.
9.3.2022
Mehr als die Hälfte der Menschen, die abgeschoben werden, holt die Polizei nachts ab. Jian Omar (Grüne) kritisiert die Politik von Rot-Grün-Rot.
28.2.2022
Antje Kapek legt den Fraktionsvorsitz der Berliner Grünen nieder. Die Gründe seien persönlicher Natur – Koalitionskrach gebe es nicht.
22.2.2022
Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch schärft ihr Profil an der grünen Basis – und zeigt der Regierenden Bürgermeisterin eine gelbe Karte.
3.2.2022
Auch die Berliner Grünen votieren für den rot-grün-roten Koalitionsvertrag. Mit 96,4 Prozent fällt die Mehrheit noch größer aus als bei der SPD.
12.12.2021
Die Grünen wählen Susanne Mertens und Philmon Ghirmai auf einem Parteitag zur neuen Doppelspitze. Zuvor hatten sie dem Koalitionsvertrag zugestimmt.
Die Grünen bestimmen am Sonntag eine neue Doppelspitze, denn Nina Stahr und Werner Graf hören auf. Für die zwei Plätze gibt es drei Bewerbungen.
9.12.2021
Bettina Jarasch wird in Berlin das Umwelt- und Verkehrsressort verantworten. Das Corona-Management soll eine Hessin übernehmen.
6.12.2021
Beim kleinen Parteitag der Grünen gibt es anders als bei der Linkspartei kaum Kritik am Koalitionsvertrag.
2.12.2021
Nach zähem Ringen stellen die Parteien ihr Programm für die Hauptstadt vor. Einen Dämpfer gibt es für den Volksentscheid zu Enteignungen
29.11.2021
Am Freitag wollen SPD, Grüne und Linke letzte Streitfragen klären und die Senatsposten verteilen. Am Montag wird der Koalitionsvertrag vorgestellt.
26.11.2021
Bei Verkehr und Mieten bleiben die Ziele der künftigen Bundesregierung deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das wird Folgen haben für Rot-Grün-Rot.
25.11.2021
Der amtierende Landeschef der Grünen, Werner Graf, wird offenbar als Verkehrssenator gehandelt. Vielen Aktiven an der Basis missfällt das sehr.
11.11.2021
Ramona Pop will nicht als Senatorin in Berlin weiter machen. Ihre Zukunft könnte im Bund liegen – dafür gibt es ein prominentes Vorbild.
3.11.2021
Nach 20 Jahren in der Landespolitik kündigt die grüne Wirtschaftsenatorin an, dem nächsten Senat nicht mehr angehören zu wollen.
Ab Freitag verhandeln SPD, Grüne und Linke. Man gibt sich optimistisch, dass bis Dezember der neue Senat steht. Aber es gibt einige Fallstricke.
22.10.2021
Die Berliner Grünen sprechen sich bei einem Kleinen Landesparteitag am Montagabend für Koalitionsgespräche mit SPD und Linke aus.
19.10.2021
In Berlin stehen die Zeichen auf eine Neuauflage von R2G – als RGR. Und doch wollen weder SPD noch Grüne ein „Weiter so“. Schön wäre es!
16.10.2021
SPD, Linke und Grüne haben ihren Gremien am Freitag die Aufnahmen von Koalitionsvorhandlungen empfohlen. Augenmerk auf Mietenpolitik.
15.10.2021
Linken-Landeschefin Katina Schubert zur Umsetzung des Volksentscheids Deutsche Wohnen & Co enteignen in einer möglichen rot-grün-roten Regierung.
14.10.2021