• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Mehringplatz und „Pfad der Visionäre“

      Andere Probleme als schicke Platten

      In einem der ärmsten Kieze Berlins wird der Abschluss jahrelanger Bauarbeiten gefeiert. Den Leuten hier nütze das wenig, sagen die Menschen vor Ort.  Tobias Bachmann

      Die Bautelle auf dem Mehringplatz in Berlin. In der Mitte die Friedenssäule.
      • 13. 5. 2022

        Treffen im brandenburgischen Bio-Hotel

        Diesmal Anreise per Bus

        Im Landgut Stober bei Nauen, wo bereits der Senat tagte, geht nun die Grünen-Fraktion in Klausur. Auch der Ukrainekrieg und die Folgen sind Thema.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt den Innenhof des Landguts Stober südlch von Nauen in Brandenburg.
        • 29. 4. 2022

          Kampf gegen Genderstereotype

          „Der Girls' Day ist ein Puzzleteil“

          Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls' Day.  

          Schülerinnen am Hans-Böckler-OSZ für Metalltechnik in Berlin-Kreuzberg
          • 7. 4. 2022

            Russlanddeutsche in Berlin

            „Es war eine Pro-Kriegs-Demo“

            Die Berliner Grüne Dara Kossok-Spieß fordert „harte Auflagen“ bei der Feier zum Ende des Zweiten Weltkriegs am russischen Ehrenmal in Treptow.  

            • 3. 4. 2022

              Landesparteitag der Berliner Grünen

              Zwei Drittel für Aufrüstung

              Kreuzberger scheitern mit Widerstand gegen 100-Milliarden Sondervermögen für Bundeswehr. Grüne Jugend unterliegt knapp mit Antrag auf Importstopp.  Stefan Alberti

              Das Foto zeigt die Berliner Grünen-Landesvorsitzenden Susanne Mertens und Philmon Ghirmai.
              • 30. 3. 2022

                Grünen-Parteitag am Samstag

                Maut und autofreie Sonntage

                Ein Fahrverbot soll helfen, sich von fossilen Energien zu lösen. Auch an der von der SPD abgelehnten City-Maut halten die Grünen fest.  Stefan Alberti

                Das Foto zeigt ein Verkehrsschild, das auf Mautpflcht hinweist.
                • 28. 3. 2022

                  Berliner Grünen-Spitze im taz-Interview

                  „Wir haben als Grüne die Konzepte“

                  Susanne Mertens und Philmon Ghirmai leiten als Duo den Berliner Grünen-Landesverband. Über den Anspruch „alle mitzunehmen“ in dieser Stadt.  

                  Portrait von Susanne Mertens und Philmon Ghirmai
                  • 15. 3. 2022

                    Neuer Fraktionschef der Berliner Grünen

                    Graf kommt doch noch zum Zug

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Die Fraktion wählt Werner Graf zu ihrem Co-Vorsitzenden. Er folgt auf Antje Kapek, die überraschend zurück getreten war. Silke Gebel bleibt im Amt.  

                    Ein Mann blick in die Kamera
                    • 9. 3. 2022

                      Kandidatur für Fraktionsvorsitz

                      Graf will auf Kapek folgen

                      Ex-Grünen-Landeschef Werner Graf bewirbt sich für den Fraktionsvorsitz im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Wahl selbst steht am 15. März an.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt Ex-Grünen-Chef Werner Graf, der jetzt Fraktionsvorsitzender werden will.
                      • 28. 2. 2022

                        Berlins Abschiebepolitik

                        Eine zu hohe Zahl von Einzelfällen

                        Mehr als die Hälfte der Menschen, die abgeschoben werden, holt die Polizei nachts ab. Jian Omar (Grüne) kritisiert die Politik von Rot-Grün-Rot.  Susanne Memarnia

                        • 22. 2. 2022

                          Grünen-Fraktionschefin tritt zurück

                          „Eine brutale Entscheidung“

                          Antje Kapek legt den Fraktionsvorsitz der Berliner Grünen nieder. Die Gründe seien persönlicher Natur – Koalitionskrach gebe es nicht.  Anna Klöpper

                          Zwei Frauen: Antje Kapek (l.) legt den Grünen-Fraktionsvorsitz nieder, Silke Gebel macht vorerst alleine weiter
                          • 3. 2. 2022

                            Senatorin Jarasch über U-Bahn-Bau

                            Spitze Pfeile ins Rote Rathaus

                            Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch schärft ihr Profil an der grünen Basis – und zeigt der Regierenden Bürgermeisterin eine gelbe Karte.  Claudius Prößer

                            Bettina Jarasch am Lenkrad eines BVG-Busses, Franziska Giffey im Hintergrund
                            • 12. 12. 2021

                              Berlins Grüne wählen Parteiführung

                              Alles neu an der Doppelspitze

                              Die Grünen wählen Susanne Mertens und Philmon Ghirmai auf einem Parteitag zur neuen Doppelspitze. Zuvor hatten sie dem Koalitionsvertrag zugestimmt​.  Stefan Alberti

                              Zwei Menschen mit Blumen sitzen auf Stühlen
                              • 12. 12. 2021

                                Grüne stimmen Koalitionsvertrag zu

                                Sozialistische Ergebnisse in Berlin

                                Auch die Berliner Grünen votieren für den rot-grün-roten Koalitionsvertrag. Mit 96,4 Prozent fällt die Mehrheit noch größer aus als bei der SPD.  Stefan Alberti

                                Bettina Jarasch lächelt in die Kamera
                                • 9. 12. 2021

                                  Grüne brauchen neuen Landesvorstand

                                  Noch mehr zu wählen

                                  Die Grünen bestimmen am Sonntag eine neue Doppelspitze, denn Nina Stahr und Werner Graf hören auf. Für die zwei Plätze gibt es drei Bewerbungen.  Stefan Alberti

                                  Das Foto zeigt Bettina Jarasch zwischen den Grünen-Landesvorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf
                                  • 6. 12. 2021

                                    Berliner Grüne stellen SenatorInnen vor

                                    Jarasch regelt den Verkehr

                                    Bettina Jarasch wird in Berlin das Umwelt- und Verkehrsressort verantworten. Das Corona-Management soll eine Hessin übernehmen.  Anna Klöpper

                                    Ulrike Gote, Bettina Jarasch, Daniel Wesener
                                    • 2. 12. 2021

                                      Rot-Grün-Rot auf dem Weg

                                      Friede, Freude, Zustimmung

                                      Beim kleinen Parteitag der Grünen gibt es anders als bei der Linkspartei kaum Kritik am Koalitionsvertrag.  Stefan Alberti

                                      Das Foto zeigt die designierte Vize-Regierungschefin Bettina Jarasch von den Grünen.
                                      • 29. 11. 2021

                                        Koalition in Berlin steht

                                        Rot-Grün-Rot hoch 2

                                        Nach zähem Ringen stellen die Parteien ihr Programm für die Haupt­stadt vor. Einen Dämpfer gibt es für den Volksentscheid zu Enteignungen  Bert Schulz

                                        Bettina Jarasch, Franziska Giffey und Klaus Lederer halten je ein Exemplar des Koalitionsvertrags in den Händen
                                        • 26. 11. 2021

                                          Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                          Letzte Runde

                                          Am Freitag wollen SPD, Grüne und Linke letzte Streitfragen klären und die Senatsposten verteilen. Am Montag wird der Koalitionsvertrag vorgestellt.  Bert Schulz

                                          Drei Frauen stehen auf einer Pressekonferenz
                                          • 25. 11. 2021

                                            Koalitionsvertrag der Ampel

                                            Zwei Klatschen für Berlin

                                            Kommentar 

                                            von Bert Schulz 

                                            Bei Verkehr und Mieten bleiben die Ziele der künftigen Bundesregierung deutlich hinter den Erwartungen zurück. Das wird Folgen haben für Rot-Grün-Rot.  

                                            Menschen auf einer Demonstration
                                          • weitere >

                                          Grüne Berlin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln