taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 200
Gleich drei Varianten von Appropriation Art werden derzeit ausgestellt, angefangen bei der postmodernen Ikonoklastin schlechthin, Elaine Sturtevant.
24.11.2020
John McAllsiter visualisiert Täler, Klára Hosnedlová das Jeschkengebirge. Esteban Jefferson zeichnet Spuren des Kolonialismus im Museum Petit Palais.
18.11.2020
In den Galerien: Gefundenes Material, gespiegelte Sehgewohheiten und tiefschwarze Aquarelle. Die Soft Solidarity Assembly berät über Öffentlichkeit.
11.11.2020
Die Galerien halten im Lockdown die Stellung, zu empfehlen ist eine Tour zu Esther Schipper, Isabella Bortolozzi und Capitain Petzel.
3.11.2020
Bei Zwinger erweist sich Weitermachen als Form des Erinnerns, Ross Bleckner nähert sich dem „Mehr“ der Dinge und Fritz Balthaus publiziert bei Merve.
27.10.2020
Lauryn Youden gewährt Einblick in das Leben mit Barrieren, Anna Mikkola wiederum entwirft mögliche Lebensformen im fortschreitenden Klimawandel.
20.10.2020
Um körperlich gefühlte Zeit geht es in Asta Grötings Performance „Der eilige Geist“. Um ein vergangenes Manhatten in den Retro-Paintings von Larmee.
13.10.2020
Beate Scheder zu Wilhelm Klotzeks tragikomischen Architekturmodellen und sukzessiv verbriefter Liebe im Projektraum Horse & Pony.
6.10.2020
Noemi Molitor zu Anna K. E.s Tröpfchenproduktion bei Barbara Thumm und zeichnerischen Tagen für Kinder und Jugendliche in der Berlinischen Galerie.
2.10.2020
Sophie Jung empfiehlt Video-Variationen von Seth Price, Malerei von Bettina Blohm und die neue BPA-Talkreihe im Gropius-Bau.
22.9.2020
After Art: Neue Kunsthallen in Reinickendorf, geniale Videos von Barbara Hammer. Noemi Molitor zu zwei großen Highlights des Berliner Kunstherbsts.
16.9.2020
Von Selbstbespiegelungen bis zu Luxusgeschöpfen: Zur Berlin Art Week und dem Gallery Weekend gibt es ein volles Veranstaltungsprogramm.
10.9.2020
Brigitte Werneburg empfiehlt Fotoarbeiten von Isabelle Le Minh in der Alfred Ehrhardt Stiftung und die Ausstellung „Common Ground“ bei 68projects.
2.9.2020
Kunst vor Schluß: Noemi Molitor empfiehlt was es sich noch schnell anzuschauen lohnt und Events, die exklusiv dieses Wochenende stattfinden.
28.8.2020
Sentimentale Titel, melancholische Reue: Sophie Jung empfiehlt Kunst im öffentlichen Raum und einen Gang durch die Berliner Galerie.
21.8.2020
Beate Scheder über Werk und Weisheit der jüngst verstorbenen Künstlerin Anna Blume und über zwei Berliner Ausstellungen, die Isolation spiegeln.
24.6.2020
Beate Scheder empfiehlt eine Kunst-Hommage an Prince in der Galerie Noah Klink, comichafte Wesen bei Tobias Naehring und digitalen Art Basel-Ersatz.
9.6.2020
Die Lage der Kunst bleibt auch mit offenen Museen prekär. Vielleicht birgt das die Chance, Dinge anzugehen, die in der Kunstwelt schief hängen.
16.5.2020
Erleichterung und Freude, wieder Kunst zeigen zu können – die Berliner Galerien passen sich an die neue Normalität an.
12.5.2020
Gemeinsam mit dem Einzelhandel konnten die Berliner Galerien wieder öffnen. Eine erste Kunsttour durch Kreuzberg.
28.4.2020