taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 220
Überall gebe es latenten Rassismus, sagt Polizeiforscher Hans-Gerd Jaschke. Bei der Polizei sei das aber ein besonderes Problem für die Demokratie.
10.6.2020
Das Internationale Olympische Komitee versteht sich als antirassistisch, will aber weiterhin antirassistischen Protest bestrafen – ein Irrsinn.
Ein nicht unerheblicher Teil der deutschen Bevölkerung hegt rassistische Ressentiments. Warum sollten ausgerechnet PolizistInnen davor gefeit sein?
Bewährungsprobe für Antidiskriminierungsgesetz: Nach der Demo gegen Polizeigewalt fordern Aktivist:innen politische und rechtliche Konsequenzen.
Bei den Demos gegen rassistische Polizeigewalt in Berlin wurden viele schwarze DemonstrantInnen verhaftet. Vier erzählen ihre Geschichte.
9.6.2020
Politiker prangern fehlenden Abstand bei Black-Lives-Matter-Demos an. Ja, Schutz hat Priorität. Aber gegen Rassismus hilft auch kein Abstand.
Nach dem Tod von George Floyd in Minneapolis haben auch in Deutschland über hunderttausend Menschen gegen Rassismus protestiert. Warum erst jetzt?
8.6.2020
Tausende protestieren gegen Polizeigewalt und Rassismus. Biplab Basu von der Beratungsstelle ReachOut ist zuversichtlich, dass daraus eine neue Bewegung entsteht.
Im britischen Bristol haben Demonstranten die Statue eines Sklavenhändlers ins Hafenbecken gestürzt. Für die Innenministerin ist das Vandalismus.
14.000 junge Menschen protestieren gegen rassistische Polizeigewalt. Am Abend kommt es zu Angriffen auf die Polizei – und zu rabiaten Reaktionen.
7.6.2020
Der Mord an George Floyd hat weltweite Auswirkungen. Viele fordern, nicht mehr außen vor gelassen zu werden.
Jugendliche of Color lassen sich nicht mehr gefallen, dass der Staat sie bedroht und nicht beschützt. Allein in Berlin demonstrieren Zehntausende.
Schwarze Menschen verlangen nichts Außergewöhnliches von ihren weißen Freund*innen. Echtes Interesse und praktische Solidarität reichen aus.
4.6.2020
Wenn es einen Moment gibt, den die USA positiv nutzen könnten, dann diesen. Jetzt ist die Zeit, rassistische Polizeigewalt per Gesetz zu verbieten.
Auch in Deutschland gibt es rassistische Polizeigewalt. Aber die weiße Mehrheit positioniert sich nicht dagegen. Das fängt bei den Medien an.
2.6.2020
Trump versucht die Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt zu kriminalisieren. Doch das verfängt nicht. Es formiert sich eine breite Gegenmacht.
1.6.2020
George Zimmerman erschoss 2012 den Schwarzen Teenager Trayvon Martin und wurde freigesprochen. Jetzt stellt er Forderungen an die Eltern.
5.12.2019
Im kalifornischen Sacramento erschossen zwei Polizisten einen 22-Jährigen. Gegen sie wird keine Anklage erhoben. Nun kommt es zu Protesten.
12.3.2019
Gute Ensemblearbeit bietet die Literaturverfilmung „The Hate U Give“. Sie zeigt eine junge Afroamerikanerin im Konflikt mit „weiß“ und „schwarz“.
28.2.2019
Wer will, kann auf der Sohle eines Nike-Schuhs ein arabisches „Allah“ erkennen. Eine Beleidigung des Islam? Auch die AfD nimmt das Thema auf.
8.2.2019