• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2022

      Polizeigewalt in den USA

      Schwarzer bei Kontrolle erschossen

      Im Zuge einer Verkehrskontrolle drückte ein Polizist den Kopf des 26-jährigen Patrick Lyoya zu Boden. Dann schoss er ihm in den Hinterkopf.  

      • 19. 2. 2022

        Symbole in der Coronapandemie

        Raubkopien in der Protestkultur

        Kolumne Ernsthaft? 

        von Ulrike Winkelmann 

        Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.  

        Eine Deutschlandfahne bei einer Demonstration.
        • 24. 12. 2021

          Tötung von Daunte Wright in den USA

          Ex-Polizistin schuldig gesprochen

          Im April wurde der Schwarze US-Amerikaner Daunte Wright von einer Polizistin erschossen. Nun hat eine Jury die Schützin schuldig gesprochen.  

          Drei Junge Männer an einer niedrigen Mauer. Einer der Männer sitzt auf der Mauer und hält ein Plakat mit dem Gesicht von Daunte Wright in die Luft. Die anderen beiden stehen hinter der Mauer. Einer streckt die rechte Faust in die Luft.
          • 23. 12. 2021

            Buch über Antisemitismus

            Jews don’t count

            Comedian David Baddiel fragt: Warum sind alle gegen alle Arten von Diskriminierung außer gegen Antisemitismus?  Philipp Lenhard

            Zwei Sänger am Mikrofon, links und rechts je ein Gitarrist
            • 4. 12. 2021

              Schwarze Menschen in der Gesellschaft

              Sichtbarkeit reicht nicht

              Der Afrozensus liefert eine traurige Gewissheit: Rassismus gegenüber Schwarzen ist omnipräsent. Die Ampel will hier mehr tun – sagt sie jedenfalls.  Ralf Pauli

              Awet Tesfaiesus steht vor dem Reichstag
              • 25. 11. 2021

                US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery

                Drei Mal lebenslänglich

                Drei Weiße sind im US-Bundesstaat Georgia wegen Mordes am Schwarzen Jogger Arbery verurteilt worden. Rassismus durchzog auch den Prozess.  Dorothea Hahn

                Frau vor Gerichtssaal hält Plakat in die Luft
                • 21. 11. 2021

                  Freispruch für Schützen in Kenosha

                  Argumente für Nachahmer

                  Kommentar 

                  von Dorothea Hahn 

                  Kyle Rittenhouse erschoss zwei Menschen und wurde jetzt freigesprochen. Der Prozess wäre eine Chance gewesen, ein Zeichen gegen Selbstjustiz zu setzen.  

                  Bürgerrechtler Jesse Jackson wird auf einer Protest-Demo von zwei Menschen gestützt
                  • 17. 11. 2021

                    US-Prozess um Tod von Ahmaud Arbery

                    „Wir schießen dir den Kopf weg!“

                    Im US-Bundesstaat Georgia wird die Tötung des Schwarzen Ahmaud Arbery verhandelt. Angeklagt sind drei weiße Männer, fast alle Geschworenen sind weiß.  Dorothea Hahn

                    Ein Mann begutachtet eine Schusswaffe.
                    • 2. 11. 2021

                      Bürgermeisterwahlen in New York

                      Ein Ex-Cop für New York

                      Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt werden.  Dorothea Hahn

                      Der Schwarze Eric Adams lächelt für ein Selfie mit einer Wählerin
                      • 31. 10. 2021

                        Rittenhouse-Verfahren in den USA

                        Prozess gegen Todesschützen

                        2020 folgte Kyle Rittenhouse dem Aufruf einer rechten Miliz gegen Antirassismusproteste und erschoss zwei Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.  Dorothea Hahn

                        Ein junger Mann mit unreiner Haut im Profil
                        • 11. 10. 2021

                          Polizeirepression in den USA

                          „Wie einen Hund, wie Müll“

                          Der querschnittsgelähmte Afroamerikaner Clifford Owensby wird bei einer Kontrolle aus seinem Auto gezerrt. Nun soll eine Untersuchung den Fall klären.  Linda Gerner

                          Clifford Owensby sitzt in seinem Auto
                          • 30. 9. 2021

                            Neuer Roman von Jacqueline Woodson

                            Erinnerung lebendig halten

                            Die Schriftstellerin Jacqueline Woodson erzählt in ihrem Roman „Alles glänzt“ von einer Schwarzen Familie. Diese ist von rassistischer Gewalt geprägt.  Carola Ebeling

                            Jacqueline Woodson sitzt vor einer Backsteinmauer.
                            • 17. 9. 2021

                              ARD-Wahlarena

                              Shitstorm gegen Aktivistinnen

                              Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.  Carla Geiger

                              Emily Laquer: Eine junge Frau mit Brille zwischen Mikrofonen
                              • 6. 9. 2021

                                Denkmäler in Friedrichshain-Kreuzberg

                                Jury von unten

                                Das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ im Friedrichshain-Kreuzberg Museum nähert sich mit Rundgängen den Denkmälern im Bezirk an.  Noemi Molitor

                                Ein Set aus Sammelkarten, ausgebreitet auf einem begehbaren Stadtplan im Friedrichshain Kreuzberg Museum
                                • 4. 9. 2021

                                  Unteilbar-Demonstration in Berlin

                                  Einig für einen Tag

                                  Tausende Menschen sind dem Aufruf des Unteilbar-Bündnisses in Berlin gefolgt. Sie machten sich für unterschiedliche Themen stark.  Hanno Fleckenstein

                                  Menschen laufen mit Bannern auf einer Straße in Berlin
                                  • 24. 8. 2021

                                    Shakespeare in Harlem

                                    Die Geister fordern Veränderung

                                    Nur ein Trend oder doch eine Transformation? Schwarze Künst­le­r:in­nen spielen Shakespeare im Park und in vielen Theatern am Broadway in New York.  Barbara Behrendt

                                    Im Park steht eine Kulissenwand mit Shops, davor die Schauspieler:innen
                                    • 7. 8. 2021

                                      Kunst in Kreuzberg

                                      Das Wasser als Drummer

                                      Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions: Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen Takt.  Noemi Molitor

                                      Über die Bassdrum und Hängetom eines Schlagzeuges läuft Wasser, das Töne erzeugt
                                      • 29. 7. 2021

                                        Ermittlungen gegen Peng! Kollektiv

                                        Mal 'ne coole Deutschlandkarte

                                        Kolumne Habibitus 

                                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                                        Einschüchtern von Linken wird zum Event gemacht. Das zeigen Repressionen gegen die Künstler_innenkollektive Peng! und Zoff – wegen einer Online-Karte.  

                                        Eingang zum U-Bahnhof Mohrenstraße wurde mit einem Plakat überklebt mit der Aufschrift George Floyd
                                        • 26. 7. 2021

                                          Neues Album „Nine“ von Sault

                                          Hoffnungslosigkeit klingt funky

                                          Von den Straßen Londons handelt das neue Album der britischen Band Sault. „Nine“ lässt sich für 99 Tage kostenlos im Netz herunterladen.  Beate Scheder

                                          Blick auf ein heruntergekommens Hochhaus mit kleinen Balkons. Die Bandmitglieder von Sault wuchsen auch in Sozialbauten von London auf.
                                          • 21. 7. 2021

                                            Antisemitismus in der Linken

                                            Safe Spaces auch für Jü­d:in­nen

                                            Essay 

                                            von Anastasia Tikhomirova 

                                            Antirassistische und migrantische Bündnisse haben ein Antisemitismus-Problem. Radikale Selbstkritik in Teilen der Linken ist dringend nötig.  

                                            Männer auf einer Demo schwenken große Palästina-Flaggen
                                          • weitere >

                                          Black Lives Matter

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln