Im Zuge einer Verkehrskontrolle drückte ein Polizist den Kopf des 26-jährigen Patrick Lyoya zu Boden. Dann schoss er ihm in den Hinterkopf.
Es gibt ein weiteres Corona-Opfer zu beklagen, die Demonstrationskultur. Coronaprotestler eignen sich Symbole progressiver Bewegungen an.
Im April wurde der Schwarze US-Amerikaner Daunte Wright von einer Polizistin erschossen. Nun hat eine Jury die Schützin schuldig gesprochen.
Comedian David Baddiel fragt: Warum sind alle gegen alle Arten von Diskriminierung außer gegen Antisemitismus?
Der Afrozensus liefert eine traurige Gewissheit: Rassismus gegenüber Schwarzen ist omnipräsent. Die Ampel will hier mehr tun – sagt sie jedenfalls.
Drei Weiße sind im US-Bundesstaat Georgia wegen Mordes am Schwarzen Jogger Arbery verurteilt worden. Rassismus durchzog auch den Prozess.
Kyle Rittenhouse erschoss zwei Menschen und wurde jetzt freigesprochen. Der Prozess wäre eine Chance gewesen, ein Zeichen gegen Selbstjustiz zu setzen.
Im US-Bundesstaat Georgia wird die Tötung des Schwarzen Ahmaud Arbery verhandelt. Angeklagt sind drei weiße Männer, fast alle Geschworenen sind weiß.
Für die Linke bei den US-Demokraten ist er ein Rechter: Am Dienstag wird wohl der Ex-Polizist Eric Adams zum New Yorker Bürgermeister gewählt werden.
2020 folgte Kyle Rittenhouse dem Aufruf einer rechten Miliz gegen Antirassismusproteste und erschoss zwei Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.
Der querschnittsgelähmte Afroamerikaner Clifford Owensby wird bei einer Kontrolle aus seinem Auto gezerrt. Nun soll eine Untersuchung den Fall klären.
Die Schriftstellerin Jacqueline Woodson erzählt in ihrem Roman „Alles glänzt“ von einer Schwarzen Familie. Diese ist von rassistischer Gewalt geprägt.
Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.
Das Projekt „Denkmalverdacht – Eine kollaborative Inventur“ im Friedrichshain-Kreuzberg Museum nähert sich mit Rundgängen den Denkmälern im Bezirk an.
Tausende Menschen sind dem Aufruf des Unteilbar-Bündnisses in Berlin gefolgt. Sie machten sich für unterschiedliche Themen stark.
Nur ein Trend oder doch eine Transformation? Schwarze Künstler:innen spielen Shakespeare im Park und in vielen Theatern am Broadway in New York.
Von Wasser bis Bilderfluten: Die Gruppenausstellung „Wild Frictions: Politische Poesien der Störung“ im Kunstraum Kreuzberg folgt ihrem eigenen Takt.
Einschüchtern von Linken wird zum Event gemacht. Das zeigen Repressionen gegen die Künstler_innenkollektive Peng! und Zoff – wegen einer Online-Karte.
Von den Straßen Londons handelt das neue Album der britischen Band Sault. „Nine“ lässt sich für 99 Tage kostenlos im Netz herunterladen.
Antirassistische und migrantische Bündnisse haben ein Antisemitismus-Problem. Radikale Selbstkritik in Teilen der Linken ist dringend nötig.