taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 220
Viele Lehrmaterialien beschönigen die deutsche Kolonialgeschichte, sagt die Afrikaforscherin Josephine Apraku. Sie kritisiert die eurozentristischen Ansätze.
17.7.2020
Warum ausgerechnet in Bristol eine Statue von einem Sklavenhändler vom Sockel geholt wurde und die Stadt dennoch zu einem Vorbild werden könnte.
13.7.2020
Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.
11.7.2020
Nach dem Senat hat auch die Polizei Berlin einen Tweet der Deutschen Polizeigewerkschaft als „bedenklich“ kritisiert. Deren Chef ist Ex-Republikaner.
9.7.2020
Wie zwei linke US-Aktivisten bei einem Treffen in Seattle ihr Waffentragen rechtfertigen. Und warum sie lieber Krankenversicherung für alle hätten.
Auf Druck der Anti-Rassismus-Proteste ändern die Washington Redskins möglicherweise den Namen. Kommt jetzt Paradigmenwechsel im US-Sport?
6.7.2020
Überall in der Welt werden gerade Monumente gestürzt. Das ist okay. Aber es wäre gut, neue zu errichten – zum Beispiel für Gastarbeiter.
5.7.2020
Aktivist*innen hatten wochenlang Straßenzüge Seattles besetzt und die Polizei verdrängt. Jetzt wurde das Viertel gewaltsam geräumt.
2.7.2020
In den USA wird aktuell über koloniale Denkmäler diskutiert. Russland zeigt, wie man auf kuriose Art mit historischer Erinnerung umgehen kann.
29.6.2020
Am Samstag versammelten sich wieder über 1.000 Menschen zur Black-Lives-Matter-Demo. Dieses Mal bleibt der Protest friedlich.
28.6.2020
Tausende demonstrierten am Samstag für die Rechte von queeren Menschen: „Pride Berlin“ versteht sich auch als politischer Gegenentwurf zum CSD.
Beim Protest gegen Polizeigewalt in Berlin wurden auffallend viele Jugendliche festgenommen und verletzt. Am Samstag wird wieder protestiert.
26.6.2020
Die Bremer „Black Lives Matter“-Demo soll darüber aufklären wie man sich gegen Rassismus wehren kann, sagen die Organisatorinnen.
US-Präsident Trump will zum Schutz umstrittener Statuen und Denkmäler die Nationalgarde mobilisieren. Das passt zu seinen rassistischen Ausfällen.
25.6.2020
Die Anarchist Queer Pride Rally und eine weitere Black-Lives-Matter-Kundgebung zeigen wie intersektionaler und internationaler Protest aussieht.
24.6.2020
In Atlanta ist der Schwarze Rayshard Brooks beigesetzt worden. Er starb vor zwei Wochen nach einer Auseinandersetzung mit der Polizei.
AktivistInnen haben in der US-Metropole Seattle eine „Autonome Zone“ ohne Polizei ausgerufen. Zunächst lief es friedlich, doch dann fielen Schüsse.
23.6.2020
Die Deutschiranerin Yasaman Soltani hörte oft, sie solle dahin zurückgehen, wo sie herkomme. Sie ging wirklich, kehrte zurück – und hat viel gelernt.
21.6.2020
In den USA wollen am Wochenende wieder viele AktivistInnen demonstrieren. Sechs von ihnen erzählen, was sie antreibt.
20.6.2020
Olympia ist nur deshalb in der Moderne angekommen, weil es progressive Initiativen gab wie das „Olympische Komitee für Menschenrechte“.
19.6.2020