taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 184
Der Hidschab der Marokkanerin Nouhaïla Benzina wird zum Hingucker der WM. Dabei gehört er längst zum Sport – außer in Frankreich.
2.8.2023
Das Nationalteam Südkoreas mit seiner Starspielerin Ji So-yun gilt als Enttäuschung der WM. Entsprechend fehlt jegliche Resonanz im Heimatland.
Nach der schlechtesten WM-Vorrunde der USA wird über die stillen Spielerinnen bei der Nationalhymne diskutiert – eine alt bekannte elende Debatte.
1.8.2023
Souverän qualifizieren sich England, die Niederlande und Dänemark fürs Achtelfinale. Das US-Team schafft es mit viel Glück.
Bundessportministerin Nancy Faeser beklatscht auf Twitter die Niederlage der Deutschen gegen Kolumbien. Echt jetzt?
31.7.2023
Fifa-Präsident Infantino betreibt zum Machterhalt während der WM Inselhopping in Ozeanien. Nebenbei gibt er sich als Aktivist für die LGBTQ-Community.
Japan zeigt beim Kantersieg gegen Spanien Effizienz, Australien dominiert gegen Kanada und Deutschland hofft auf Rückkehrerinnen.
Gastgeber Australien hofft vor dem Spiel gegen Olympiasieger Kanada auf den ersten Einsatz von Sam Kerr. Die Stürmerin soll das WM-Aus verhindern.
Das DFB-Team lässt sich von Kolumbien überraschen und muss nach dem 1:2 nun die Südkoreanerinnen schlagen, um sicher weiterzukommen.
30.7.2023
Die Deutschen verlieren gegen Kolumbien, bleiben aber im Rennen. Neuseeland verabschiedet sich und ein WM-Neuling feiert den ersten Sieg.
Der Männerfußball ist eurozentrisch, bei den Frauen gibt es zwei Machtzentren. Die US-Profiliga präsentiert sich als stärkste Spielklasse der Welt.
Das DFB-Team der Frauen hat sich einen Namen gemacht. Allerorten ist von „Popp und Co“ die Rede. In Deutschland hat sich einiges getan.
28.7.2023
Die Probleme vieler WM-Teilnehmerinnen gibt es auch in Pakistan: Machtmissbrauch, Vetternwirtschaft und das Hinausdrängen von Frauen.
Ohne allzu große Faktenlage wird der Nationalmannschaft Kolumbiens ein Treterinnenimage angehängt. Mit Nigeria hat man das auch schon mal gemacht.
Nach dem Auftakt spricht vieles für eine erfolgreiche WM des deutschen Teams. Die Erwartung der Fans ist groß, doch ein paar Zweifel bleiben.
29.7.2023
Was uns Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt alles verrät, wenn er nur mal andere Medien diskreditieren und über Frauenfußball ablästern möchte.
27.7.2023
Kolumbiens Fußballerinnen kämpfe gegen sexuelle Belästigung, Homophobie und miserable Bezahlung. Das machen sie mit großem Erfolg.
Bei der Fußball-WM trumpft Nigeria auf, Gastgeber Australien bangt ums Achtelfinale. Die USA sind auch noch nicht weiter. Kolumbien sorgt sich um das große Talent.
Das deutsche Team ist nahe Sydney in Wyong kaserniert. Auf Dauer mag es ein öder Ort sein, die Atmosphäre aber ist von ganz besonderer Art.
Bei dieser WM müssen Schiedsrichterinnen Entscheidungen via Videobeweis über das Stadionmikrofon erklären. Ein Unsinn! Der Nutzen tendiert gegen null.
26.7.2023