• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2020

      Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg

      „Ich bin eine Pionierin“

      Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und ein Kaffeeservice.  

      • 3. 9. 2020

        Equal Pay beim Fußball der Frauen

        Weg vom Vermarktungswettlauf

        Kommentar 

        von Alina Schwermer 

        Dass Spielerinnen dieselben Prämien bekommen wie die Männer, ist gut. Hier darf die feministische Umwälzung im Fußball und im Sport aber nicht enden.  

        Die brasilianische Fußballnationalspielerin Marta freut sich nachdem sie ein Tor geschossen hat un dumarmt eine Mitspielerin
        • 29. 9. 2019

          Fußball-Nationalspielerin Almuth Schult

          Baustelle Schulter

          Almuth Schult hat mit schweren Verletzungen bei der WM gespielt – auf eigenes Risiko. Was der DFB darüber wusste, kann auch eine TV-Doku nicht klären.  Frank Hellmann

          eine Frau schießt einen Fußball
          • 22. 9. 2019

            Klare Niederlage für Turbine Potsdam

            Echt kein Spitzenspiel

            Sportplatz: Turbine Potsdam kassiert zu Hause mit ultra-defensiver Taktik gegen den VfL Wolfsburg eine deutliche 0:3-Pleite.  Alina Schwermer

            Ex-TTorhüterin von Turbine Postdam: Lisa Schmitz auf dem Fußballfeld
            • 29. 7. 2019

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Kick it like Khalida!

              Das Fußballkultur-Festivals Discover Football bringt Frauen* zusammen, die sich für Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsetzen.  Lukas Waschbüsch

              Bundeskanzlerin Angela Merkel hinmitten von vielen Fußballerinnen des Projektes Discover Football
              • 5. 7. 2019

                Vor dem Finale der Frauenfußball-WM

                Wenn nur diese Lücke nicht wäre

                Ja, es gab schnelle, fesselnde Spiele. Ja, es war die beste WM aller Zeiten. Aber der Abstand von wenigen guten Teams zum Rest ist größer geworden  Alina Schwermer

                Fünf Fußballerinnen in schwarzen Trikots auf dem grünen Rasen
                • 3. 7. 2019

                  WM-Kolumne B-Note

                  Hochsprung, Sprint, Ausdauerlauf

                  Kolumne WM-B-Note 

                  von Markus Völker 

                  Das Team der USA ist mit seiner Leichtathletisierung des Frauenfußballs weit gekommen. Denn das läuft mit Sinn und Verstand.  

                  Englands Rachel Daly kämpft mit US-Amerikanerin Rose Lavelle um den Ball.
                  • 2. 7. 2019

                    Ex-Fußballtrainer über Fußball-WM

                    „Wir sind ausgelaugt“

                    Frauenfußball-Altmeister Bernd Schröder über die Vorzüge des Halbprofitums. Und einen viel zu zögerlichen Deutschen Fußball-Bund.  

                    Der ehemalige Trainer Bernd Schröder gibt Anweisungen.
                    • 1. 7. 2019

                      WM-Aus für Deutschland

                      Anhaltende Verzwergung

                      Kommentar 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Toller Auftritt? Die Führung des DFB will nach dem WM-Aus der deutschen Frauen den Ernst der Lage partout nicht erkennen.  

                      DFB-Interimspräsident Rainer Koch in einer Portraitaufnahme.
                      • 29. 6. 2019

                        WM-Nationalspielerin Marina Hegering

                        „Ich bin nicht total unerfahren“

                        Marina Hegering ist der ruhende Pol in der Abwehr, dabei hat sie nur wenige Länderspiele gemacht. Woran das liegt, erklärt sie im Interview.  

                        DFB-Spielerin Marina Hegering auf dem Podium.
                        • 28. 6. 2019

                          Die Wahrheit

                          Le Foot in La France

                          Ein kurzes Männerwort zur Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2019: Die Angst des deutschen Teams vor dem Fifa-Boss.  Fritz Eckenga

                          • 21. 6. 2019

                            Kolumne B-Note

                            Mia san noch net Nia

                            Das Erste hat sich eine Expertin ins Studio geholt. Nia Künzer analysiert nicht nur die Frauen-WM, sondern auch die Männer der U21.  Martin Krauss

                            Nia Künzer und Gerald Asamoah
                            • 20. 6. 2019

                              Geschlechterkategorien beim Fußball

                              Aus der Zeit gefallen

                              Geschlechterfragen werden bei der Fifa altbacken behandelt. Payoshni Mitra, Anwältin der Leichtathletin Caster Semenya, kritisiert das.  Andreas Rüttenauer

                              Drei Fußballspielerinnen auf dem Spielfeld
                              • 20. 6. 2019

                                Holland bei der WM

                                Auf Rekorde abonniert

                                Das Stürmerspiel der Niederländerin Vivianne Miedema sucht im Weltfußball seinesgleichen. Doch bei dieser WM kann sie noch nicht überzeugen.  Andreas Rüttenauer

                                Jubelnde Fußballerin
                                • 19. 6. 2019

                                  Weltfußballverband Fifa

                                  Image weißwaschen mit Frauen

                                  Die Fifa präsentiert die Fußball-WM der Frauen gern als unschuldiges Kind. Auch Katar lässt Frauen zur Reputationspflege für sich spielen.  Andreas Rüttenauer

                                  "2019"-Straßenaufschrift in Grenoble
                                  • 18. 6. 2019

                                    Argentinische Nationalspielerinnen

                                    Defensive für den Fortschritt

                                    Argentinien hat sich bei dieser WM aufs Verteidigen verlegt. Die Defensivstrategie ist relativ erfolgreich, wird aber in ihrer Heimat kritisiert.  Jürgen Vogt

                                    Eine Keeperin versucht ein Tor aufzuhalten.
                                    • 18. 6. 2019

                                      Ehemaliger Uefa-Chef in Polizeihaft

                                      Korruptionsvorwurf gegen Platini

                                      Wegen der Männer-WM-Vergabe an Katar und Russland gibt es schwere Anschuldigungen gegen den Exfunktionär. Zuletzt gab er sich unbeeindruckt.  Johannes Kopp

                                      Der ehemalige Uefa-Präsident Platini im August 2016
                                      • 18. 6. 2019

                                        Streitbare chilenische Torhüterin

                                        Sie stiehlt allen die Show

                                        Christiane Endler fängt einen Großteil der medialen Aufmerksamkeit der Chileninnen ab. Sie äußert sich kritisch, offen und eloquent.  Alina Schwermer

                                        Chiles Torhüterin Christiane Endler
                                        • 17. 6. 2019

                                          WM-Spiel Deutschland gegen Südafrika

                                          Keine Vuvuzelas

                                          Im monotonen Einheitslook, der so nur Werbefilmern gefällt, schießen sich die deutschen Nationalspielerinnen zum Sieg.  Markus Völker

                                          Mehrere Fußbalspielerinnen in Aktion vor einem Tor. Der Ball fliegt gerade durch das Tor.
                                          • 17. 6. 2019

                                            Kleinere Tore für Fußballerinnen

                                            Klein ist das neue Groß

                                            Im Frauenfußball wird über eine Verkleinerung des Tores diskutiert. Die Ideengeberin trifft allerdings auf wenig Gegenliebe.  Markus Völker

                                            Sakiko Ikeda und zwei Teamkameradinnen stehen bei einem Training im Tor
                                            • 16. 6. 2019

                                              Interview zur Frauenfußball-WM

                                              „Wir wurden damals belächelt“

                                              Sabine Landsberger und Silvia Trompeteler waren Ende der 1960er Jahre Teil des ersten offiziellen Frauenfußballteams in Ost-Berlin – beim 1. FC Union.  

                                              Sabine Landsberger und Silvia Trompeteler halten einen Union-Berlin-Schal hoch
                                              • 15. 6. 2019

                                                Kolumne Frauen-WM

                                                Keine Zeit für Spaß

                                                Kolumne Frauen-WM 

                                                von Alina Schwermer 

                                                Bei den WM-Spielen im multikulturellen Nizza dominieren weiße Familien. Menschen mit Migrationshintergrund müssen derweil arbeiten.  

                                                Auf dem Fußballfeld halten Spielerinnen ein riesiges Banner der Fifa
                                                • 15. 6. 2019

                                                  Frauen-WM Thailand gegen USA

                                                  Abhängig von einer Gönnerin

                                                  Nach der höchsten Niederlage der WM-Geschichte ist die Thai-Frauschaft einem Medienrummel ausgesetzt. Doch die Probleme daheim sind viel grundsätzlicher.  Alina Schwermer

                                                  Eine Spielerin des US-Teams im roten Trikot spricht auf dem Rasen mit einer Spielerin aus dem Thailändischen Team in gelbem Trikot
                                                  • 14. 6. 2019

                                                    Talk zur Frauen-WM

                                                    Mehr als Screentime

                                                    Kolumne Talk zur Frauen-WM 

                                                    von Frédéric Valin 

                                                    Die Erwartungen an die WM sind hoch, mindestens der Weltfrieden sollte schon dabei herauskommen. Oder wenigstens guter, authentischer Fußball.  

                                                    US-Spielerin Megan Rapinoe auf dem Fanzaun
                                                    • 14. 6. 2019

                                                      Kolumne Frauen-WM

                                                      Retardierende Momente

                                                      Kolumne Frauen-WM 

                                                      von Markus Völker 

                                                      Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil.  

                                                      Zwei Fußballerinnen stoßen aneinander, weil sie sich beide nach einem Kopfball strecken
                                                      • 13. 6. 2019

                                                        Frauen-WM Frankreich gegen Norwegen

                                                        Brutal, brachial, ineffizient

                                                        Das Match der Französinnen gegen Norwegen zeigt, dass die begabte Mannschaft des Gastgebers Schwächen hat – trotz des 2:1-Siegs  Alina Schwermer

                                                        Eugenie Le Somme jubelt auf dem Spielfeld
                                                        • 12. 6. 2019

                                                          WM-Spiel USA gegen Thailand

                                                          Das große Schlachten

                                                          Mit 13:0 spielen die US-Frauen Thailand in Grund und Boden. WM-Rekord! Das hätten sie mal lieber bleiben lassen.  Andreas Rüttenauer

                                                          Zwei US-Spielerinnen beim Torjubel
                                                          • 12. 6. 2019

                                                            Nigerias WM-Starspielerin Oshoala

                                                            Die beste Fußballerin Afrikas

                                                            Als Kind durfte sie nicht kicken. Jetzt stürmt Asisat Oshoala für die nigerianische Elf, die am Mittwoch gegen Südkorea antritt.  Alina Schwermer

                                                            Porträt von Asisat Oshoala
                                                            • 11. 6. 2019

                                                              Fußball-WM ohne Hope Solo

                                                              Spielführerin in der Sportpolitik

                                                              Das US-Team startet ohne die legendäre Torhüterin in eine WM. Solo kämpft gegen die Privilegien der Männer und der weißen Mittelschicht.  Sebastian Moll

                                                              Eine Frau in Fußballtrikot blickt nach links Richtung Spieltribüne
                                                              • 9. 6. 2019

                                                                Pro und Contra Equal Pay

                                                                Gleiches Geld für alle?

                                                                Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?  Johannes Kopp, Markus Völker

                                                                Lina Magull und Dzsenifer Marozsan spielen während einer Trainingseinheit
                                                                • 8. 6. 2019

                                                                  China vor WM-Auftakt gegen Deutschland

                                                                  Zurück an die Spitze

                                                                  China will mit kompakter Defensive und radikaler Verjüngung wieder Weltklasse werden. Helfen soll eine Legionärin aus Paris.  Andreas Rüttenauer

                                                                  Wang Shuang schaut auf einen Fußball während des Trainings
                                                                  • 8. 6. 2019

                                                                    Eröffnungsspiel der Fußball-WM

                                                                    Die blaue Stunde von Paris

                                                                    Das Publikum feierte, denn Frankreichs Frauen gewannen gegen Südkorea mit 4:0. Doch sind sie damit ihrer Favoritenrolle gerecht geworden?  Andreas Rüttenauer

                                                                    Wendie Renard im blauen Trikot auf dem Rasen, sie streckt den rechten Zeigefinger in die Höhe
                                                                    • 7. 6. 2019

                                                                      Uefa-Papier zum Frauenfußball

                                                                      Das doppelte Bällchen

                                                                      Eine neue Strategie zur Förderung des Frauenfußballs liegt vor. Es geht viel um Vermarktung, aber ein genauerer Blick lohnt sich.  Martin Krauss

                                                                      Die Spielerinnen von Südkorea stehen auf dem Rasen des Pariser Prinzenpark-Stadions
                                                                      • 7. 6. 2019

                                                                        Kolumne Frauen-WM

                                                                        Kickendes Huhn mit Pferdeschwanz

                                                                        Kolumne Frauen-WM 

                                                                        von Andreas Rüttenauer 

                                                                        In Paris ist es nicht schwer zu übersehen, dass gerade eine Fußball-WM stattfindet. Doch allzu viel wurde nicht ins City Dressing investiert.  

                                                                        Eine Frau geht an einem Banner für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vorbei
                                                                        • 7. 6. 2019

                                                                          Fußball-WM der Frauen in Frankreich

                                                                          Aus der Banlieue zu den Bleues?

                                                                          Kheira Hamraoui ist nicht für die französische Nationalmannschaft nominiert. Dabei hat die Ausnahme-Sportlerin eine Vorbildfunktion.  Frédéric Valin

                                                                          Fußballerin Kheira Hamraoui im Zweikampf mit einer Spielerin vom FC Bayern.
                                                                          • 6. 6. 2019

                                                                            Russische Fußballerinnen

                                                                            Randigster Randsport Russlands

                                                                            Russlands Frauenauswahl hat es nicht zur WM geschafft. Kein Wunder in dem Macholand. Dass es überhaupt eine Profiliga gibt, ist schon ein Erfolg.  Andreas Rüttenauer

                                                                            Eine deutsche Fußballerin im weißen Trikot im Zweikampf mit einer russischen Fußballerin im roten Trikot.
                                                                            • 5. 6. 2019

                                                                              Bundestrainerin über Frauenfußball-WM

                                                                              „Wir wollen zurück an die Spitze“

                                                                              Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg möchte bei der Fußball-WM weit kommen. Sie warnt aber auch: „Wer weit oben ist, hat eine größere Fallhöhe“.  

                                                                              Mehrere deutsche Nationalspielerinnen stehen auf dem Fußballplatz, eine umarmt die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg
                                                                              • 11. 4. 2019

                                                                                Rahmenterminkalender im Fußball

                                                                                Kaffee, Kuchen und Frauenfußball

                                                                                Bei der Terminplanung im Fußball haben die Männer Vorrang. Nicht einmal die WM der Frauen im Sommer ist frei von männlicher Konkurrenz.  Andreas Rüttenauer

                                                                                Torhüterin Almuth Schult
                                                                                • 17. 2. 2019

                                                                                  Fußballerin Melanie Leupolz

                                                                                  „Andere Nationen stocken stark auf“

                                                                                  Nationalspielerin Melanie Leupolz vom FC Bayern über das Spitzenspiel gegen Wolfsburg, Gefahren für die Bundesliga und die WM im Sommer.  

                                                                                  Frauenfußball, Nationalspielerin Melanie Leupolz im Dribbling
                                                                                  • 21. 1. 2019

                                                                                    Deutsches Frauenfußball-Nationalteam

                                                                                    Bloß nicht zu konventionell

                                                                                    Das Frauenteam verzichtet unter der neuen Trainerin auf das Testturnier vor der WM. Auch eine offizielle WM-Zielsetzung gibt es noch nicht.  Frank Hellmann

                                                                                    Martina Voss-Tecklenburg kniet auf einem Fußballplatz
                                                                                    • 23. 7. 2017

                                                                                      Women's Euro 2017

                                                                                      Ballgefühl, Schusskraft, Schönheit

                                                                                      Erbärmlich? Grausam? Unterentwickelt? Männer, schaut nicht so abschätzig auf Frauenfußball. Dann wird sogar der Sex besser​.  Alem Grabovac

                                                                                      Eine Spielerin in Aktion
                                                                                      • 20. 10. 2015

                                                                                        Silvia Neids WM-Analyse

                                                                                        Die Rumpelfußballerinnen

                                                                                        Bundestrainerin Neid stellt ihren Spielerinnen kein gutes Zeugnis aus. Auch in der Bundesliga klagt man über die mangelnde Qualität.  Frank Hellmann

                                                                                        Bundestrainerin Silvia Neid mit Assistenztrainerin Steffi Jones im Hintergrund
                                                                                        • 17. 7. 2015

                                                                                          Kolumne Pressschlag

                                                                                          Keine andere Wahl

                                                                                          Kolumne Pressschlag 

                                                                                          von Ronny Müller 

                                                                                          Schluss und Aus: Nationalspielerin Célia Šašić beendet ihre Karriere im Alter von 27 Jahren. Eben noch war sie WM-Torschützenkönigin geworden.  

                                                                                          Célia Šašić verschießt einen Elfmeter
                                                                                          • 6. 7. 2015

                                                                                            Bilanz Fußball-WM

                                                                                            Durchwachsen

                                                                                            Oft halbleere Ränge, der Kunstrasen und das frühe Aus des eigenen Teams – Kanada erlebte eine Frauen-WM mit mehr Tiefs als Hochs.  Jörg Michel

                                                                                            Das US-Team feiert den Titel, der Pokal ist zu sehen
                                                                                            • 6. 7. 2015

                                                                                              Kolumne Pressschlag

                                                                                              Geschlossenes System

                                                                                              Der Frauenfußball schmorte auch bei dieser WM im eigenen Saft. Viele haben‘s sich in ihrem Kosmos bequem gemacht.  Johannes Kopp

                                                                                              • 6. 7. 2015

                                                                                                Kolumne Fußball im Eishockeyland

                                                                                                Hochhausinsel im Regenwald

                                                                                                Kolumne Fußball im Eishockeyland 

                                                                                                von Doris Akrap 

                                                                                                Der Irrsinn hat sich gelohnt. Am Ende der WM in sechs Zeitzonen und nach vielen Kilometern Reiserei kam das Beste wirklich zum Schluss: Vancouver.  

                                                                                                Wasser vor der Skyline von Vancouver.

                                                                                              Frauen-Fußball-WM

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln