taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 48
Die schwedischen Gewerkschaften fordern einen Tarifvertrag. Gegen den US-Autobauer halten die nordischen Länder zusammen.
8.12.2023
Tesla weigert sich, einen Tarifvertrag mit der schwedischen IF Metall zu unterzeichnen. Deshalb boykottieren Gewerkschaften den Konzern.
10.11.2023
130 Milliarden Euro sparen Arbeitgeber, weil sie sich nicht an Tarifverträge halten. Das Geld fehlt nicht nur den Arbeitnehmern, sondern auch dem Staat.
7.11.2023
Der DGB wirbt für stärkere Tarifbindung und verweist auf den volkswirtschaftlichen Nutzen: Der Staat würde deutlich mehr Steuern einnehmen.
6.11.2023
Die Gewerkschaft UAW hat sich mit Ford und Stellantis auf 25 Prozent mehr Lohn geeinigt. Das kann sich auch auf deutsche Autobauer auswirken.
29.10.2023
Die IG Metall wird erstmals eine Frau an die Spitze wählen. Beim Bundeskongress in Frankfurt hatte erst mal Wirtschaftsminister Habeck ein Heimspiel.
22.10.2023
Die Gewerkschaft „United Auto Workers“ bestreikt die Werke von drei Branchenriesen. Der Streik könnte auch US-Präsident Biden in Bedrängnis bringen.
15.9.2023
Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss?
12.9.2023
Die Mindestlohnerhöhung ist so minimal, dass sie einen Reallohnverlust bedeutet. Wer das berechnet hat und was Gewerkschaften sagen.
1.7.2023
Die Gewerkschaften müssen angesichts einer hohen Inflation bei den Tarifverhandlungen liefern – Erwartungen können leicht enttäuscht werden.
30.4.2023
Beschäftigte in Europa wehren sich gegen niedrige Löhne und steigende Lebenshaltungskosten. Aber für die Gewerkschaften bleibt noch viel zu tun.
1.5.2023
Streiks machen Schlagzeilen in Deutschland wie in Frankreich. Doch Tradition, Funktion und die Ziele könnten kaum unterschiedlicher sein.
1.4.2023
Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland werden am Montag vom Warnstreik im Verkehr betroffen sein. Das führt zu Kritik.
24.3.2023
Gewerkschaften wollen am Montag den Nah- und Fernverkehr einen Tag lang weitgehend lahmlegen. Welche Verkehrsmittel sind betroffen?
23.3.2023
Gewerkschaften rufen für Montag zu einem bundesweiten ganztägigen Streik im Verkehrssektor auf. Am Nachmittag reagiert die Bahn auf die Ankündigung.
An vier Tagen dasselbe leisten wie bisher an fünf? Nicht in jedem Beruf ist das möglich, und nicht jeder kann sich weniger arbeiten leisten.
1.3.2023
Es gibt sie, die gerechten Aktionen. Manchmal entstehen Ideen dazu am Stammtisch. Vielleicht kennen Sie, ja Sie, schon die Bananenbiegergewerkschaft.
4.10.2022
Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden: Verdi ruft für Mitte der Woche erneut zu einem bundesweiten Streik- und Aktionstag auf.
2.5.2022
2020 wurde wegen Corona wenig gestreikt. 2021 gab es im Zuge von Tarifauseinandersetzungen wieder mehr Streikende und mehr Streiktage in Deutschland.
28.4.2022
Die IG Metall schlägt eine Viertagewoche vor, auch ohne vollen Lohnausgleich. Hilft das gegen eine nicht nur coronabedingte Absatzkrise?
29.9.2020