taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 137
Setzen Zeichen mit Material: Ghada Amer bei Kewenig, Rosemary Mayer (1943-2014) bei ChertLüdde und Marte Eknaes in der Efremidis Galerie.
15.12.2020
Alle reden über den Kunsthistoriker Aby Warburg, nur wenige über seine Frau Mary Warburg. Nun erscheint eine Monografie über die Künstlerin.
14.12.2020
Zum Schutz vor dem Winter haben die Skulpturen im Park eine Hülle aus Holz bekommen. Uns Menschen geht es anders: Wir wollen gesehen werden.
13.12.2020
Reijiro Wada findet neue Bilder für die Vergänglichkeit, Paul Yore dechiffriert Texte und Zeichen. Andere Galerien und Räume locken mit Editionen.
8.12.2020
Kulturwechsel zwischen Berlin und Istanbul: Wie damit drei Generationen von Bildhauerinnen aus der Türkei umgehen, zeigt eine Schau in Berlin.
17.11.2020
Linien, die aus der Rolle tanzen, und mutige Vögel: Die Galerie Schwarz Contemporary zeigt eine neue Einzelausstellung der Künstlerin Monika Goetz.
16.11.2020
Im Lockdown dürfen die Berliner Galerien offen bleiben. Sehr sehenswert ist derzeit die feministische Kunst von Nadira Husain und Zoë Claire Miller.
11.11.2020
Risse gefährdeten die Friedrichswerderschen Kirche in Berlins Mitte. Aber schon bald kann der Bau von Karl Friedrich Schinkel wieder besucht werden.
Ausdrucksvolle Keramik: Als erstes europäisches Museum zeigt das Georg Kolbe Museum Skulpturen des japanischen Künstlers Shinichi Sawada.
11.10.2020
Brigitte Werneburg empfiehlt Fotoarbeiten von Isabelle Le Minh in der Alfred Ehrhardt Stiftung und die Ausstellung „Common Ground“ bei 68projects.
2.9.2020
Kunst vor Schluß: Noemi Molitor empfiehlt was es sich noch schnell anzuschauen lohnt und Events, die exklusiv dieses Wochenende stattfinden.
28.8.2020
Ayşe Erkmen erhält den Ernst-Franz-Vogelmann-Preis für zeitgenössische Skulptur. Ihr Werdegang begann in Istanbul, der Keimzelle türkischer Kunst.
20.7.2020
Im Waldteich versenkt oder am Baum appliziert: Sehenswert ist ein neuer Skulpturenpark, der bei Schloss Schwante entstanden ist.
28.6.2020
Viele deutsche Kirchen tragen antisemitische Reliefs. Auch an der Kirche in Calbe ist eine sogenannte „Judensau“ zu sehen. Wie soll man damit umgehen?
24.6.2020
Weil die Kunsthalle Wilhelmshaven Reiner Maria Matysiks Skulpturen nicht zeigen konnte, durften Interessierte die Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
8.6.2020
Norwegen hat einen neue Attraktion: Nur wenige Kilometer von Oslo entfernt hat das neue, spektakuläre Museum Kistefos eröffnet.
19.10.2019
In der Galerie im Turm untersucht Christa Joo Hyun D'Angelo Gender- und andere Stereotypen. Die taz sprach mit der Künstlerin.
10.7.2019
Beate Scheder empfiehlt klebrige und zerflossene Kunst bei House of Ergon. Die taz sprach mit der Kuratorin der Gruppenausstellung, Àngels Miralda.
17.7.2019
Im Lichtenberger Kunstraum After the Butcher treffen Sunah Chois Skulpturen auf Marcus Webers Malerei. Die taz sprach mit Marcus Weber.
28.2.2019
Der Wahrheit-Comic am Wochenende kommt diesmal aus Frankreich. Dorthe Landschulz hat sich die „Bildende Kunst“ genau angesehen.
30.6.2018