• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2023, 12:00 Uhr

      Cadillacs am Rathenauplatz

      Weiterhin geschätzt und gepflegt

      Wolf Vostells Skulptur „Zwei Beton-Cadillacs in Form der nackten Maja“ am Ende des Ku’damms wurde renoviert. Jetzt erstrahlt es wieder wie neu.  Brigitte Werneburg

      • 12. 9. 2023, 13:11 Uhr

        Must-Sees zur Berlin Art Week 2023

        Ritt auf den Marmorlöwen

        Beim Kunstgetummel mit Berlin Art Week und Gallery Weekend geht es diesmal jung und queer zu. Doch auch Performance-Größen wie Yoko Ono werden zitiert.  Noemi Molitor

        Fünf Performer:innen sitzen unter freiem Himmel auf Löwenstauen aus Marmor. Sie halten jeweils den rechten Arm mit gestreckter Faust nach oben.
        • 2. 9. 2023, 09:22 Uhr

          Kunst von Etel Adnan

          In Farbe schreiben

          Kolumne Subtext 

          von Noemi Molitor 

          Unsere Autorin verliert sich in den Gemälden und Gedichten von Etel Adnan. Und erinnert sich dabei an nasse Wiesen und das tobende Meer in Irland.  

          Ein Museumsbesucher läuft an den Kunstwerken der Künstlerin Etel Adnan vorbei.
          • 17. 8. 2023, 17:46 Uhr

            Persönliche Geschichten in der Kunst

            Zwischen Ding und Geist vermitteln

            Spiritualität und biografische Bezüge versetzen die Kunst in der Düsseldorfer Ausstellung „Calling“ in Schwingungen. Auch goldene Videos sind zu sehen.  Robert Schlücker

            Eine bestickte Krone auf grünem Hintergrund
            • 26. 7. 2023, 12:35 Uhr

              Die Kunst der Woche

              Wo der Wind ein Lied singt

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Beate Scheder 

              Vielschichtig: poetische Reflexionen über Gärten in der Klosterruine. Und eigenwillige Positionen zu Traditionen in Südkorea bei Esther Schipper.  

              Rote Stühle um einen brunnnen in einer Klosterruine. Im Hintergrund Blumen aus buntem Glas.
              • 15. 7. 2023, 12:00 Uhr

                Die Kunst der Woche

                Papier, ins Rollen gebracht

                Das Haus des Papiers lädt zum Papierkunstfestival „papier & klang“. Als Erstes eröffnet hat eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus. Ein genialer Auftakt.  Noemi Molitor

                Blick auf eine Masse aus unzähligen gerollten Kugeln aus Papier. Das Papier ist weiß, mit schwarzen und roten Elementen, die wieder aus dem Papier hervorblitzen.
                • 4. 7. 2023, 15:45 Uhr

                  Die Kunst der Woche

                  Im neuen Raum

                  Harriet Groß und Susanne Piotter lassen bei Axel Obiger architektonische Gebilde und Raumzeichnungen die Richtung wechseln. Eine geniale Kombination.  Noemi Molitor

                  Links vorne im Bild steht eine Kleinplastik aus Beton auf einem Sockel. Sie formt eine Welle. An der Wand hängt eine Raumzeichnung von Harreit Groß aus Metallgaze, schwarzem Acryl, Draht und einer schwarzen Metallstange. Oben links an der Wand hängt eine Zeichnung aus Tusche auf Fabrianopapier, über der ein Cutout aus Ricepapier liegt, der sich wie ein Lautsprechertrichter formt, die Arbeit ist in einem Kasten aus Plexiglas eingefasst.
                  • 1. 7. 2023, 12:00 Uhr

                    Die Kunst der Woche

                    Das Material malt mit

                    Der Projektraum Scotty hat das Jahr des Materials ausgerufen. In der Ausstellung zum Open Call tritt die Materialität der Kunst handlungsstark zu Tage.  Noemi Molitor

                    Blick in die Ausstellung: An der Wand hängt links eine ovalförmige Aluminiumskulptur von Susanne Specht, aus der mehrere rechteckige und orange gestrichende Rahmen herausragen. Recht über der Skulptur hängen zwei grüne Bilder von beate maria wörz. Papierbindestreifen in unterschiedlichen Grüntönen sind senkrecht nebeneinander auf Museumskarton aufgezogen und bilden Raster. Sie sind mit Acrylfarbe bestrichen.
                    • 24. 6. 2023, 12:00 Uhr

                      Die Kunst der Woche

                      Frage der Balance

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Brigitte Werneburg 

                      George Rickey erzeugt federnde Bewegung ganz ohne Technik, Martin Eder malt entrückte Kätzchen und die Gruppenschau „Transit“ denkt die Kunst als Exil.  

                      Blick in den Freiluftpark mit Skulpturengarten am Schloss Schwante. Im Hintergrund ist das Schloss mit rotem Dach und weißen Wänden zu sehen. Vorne rechts ragen drei Metallskulpturen ins Bild. Die drei Quadrate befinden sich auf einer Wiese und balancieren jeweils auf einer ihrer Ecken.
                      • 22. 6. 2023, 13:00 Uhr

                        Filmtipps für Berlin

                        Lauf über Hürden

                        Kolumne Frisch gesichtet 

                        von Lars Penning 

                        Diese Woche: Ein Künstler, der seinen kindlichen Blick bewahrt, ein Spielplatz auf Trümmern und ein Coming of Age-Klassiker aus psychologischer Sicht.  

                        Der Künstler Susumu Shingu steht vor einer kinetischen Skulptur aus gelben Stahlträgern und weißen Stoffsegeln. Dahinter ist der blaue Himmel mit Wolken zu sehen. Der Künstler trägt eine graue Jacke, darunter ein orangenes Hemd und eine Brille. Er hebt den Kopf in Richtung Hiummel und lacht fröhlich mit offenem Mund.
                        • 5. 5. 2023, 15:55 Uhr

                          Die Kunst der Woche für Berlin

                          Gang auf dem Zahnfleisch

                          Niemand fletschte beim Sellerie Weekend so eindrücklich die Zähne wie Clara Bahlsen und Sophie Aigner im Kleinen Raum für aktuelles Nichts.  Noemi Molitor

                          Blick in die Ausstellung "Außendran die Beine". Links an der Wand hängt eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Clara Bahlsen. Darauf ist Sand in einer U-Form geschichtet, auf dem Sand sind rundum kleine weiße Steinchen verteilt. Die Arbeit trägt den Titel "Zähne". Rechts an der Wand hängen zwei beige-rosa Tonreliefe von Sophie Aigner. Das Relief in der Mitte deutet drei Finger an, die sich überkreuzen. Das Relief ganz rechts formt vier Nasen, die dicht aneineder aufgereit sind und sich leicht überlappen.
                          • 24. 3. 2023, 17:00 Uhr

                            Die Kunst der Woche

                            Das große Zweimalzwei

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Beate Scheder 

                            Bei Ernie Wang und Joe Highton ist den Pflanzen nicht zu trauen. Ambra Durante und William N. Copley zeichnen, wie es ihnen gefällt.  

                            Auf einem weißen Sockel steht die bunte Keramikskulptur "Boat" von Ernie Wang. Sie besteht aus einer rosa-beigen Schale mit einer Art Vogelgesicht, in der such bunte Objekte tummeln, die an Früchte und Würmer erinnern
                            • 21. 2. 2023, 16:09 Uhr

                              Die Kunst der Woche

                              Wo die Liebe hinfällt

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Beate Scheder 

                              Eine Gruppenausstellung in der Galerie Molitor erkundet Kunst als Werk der Liebe, Isabella Bortolozzi verkuppelt Chakaia Booker mit Carol Rama.  

                              Ausstellungsansicht. Rechts vorne im Bild hängt eine organisch geformte Skulptur aus Autoreifen von Chakaia Booker
                              • 7. 1. 2023, 11:00 Uhr

                                Die Kunst der Woche

                                Unendliche Wappen

                                In der Ausstellung „Erzähl der Zeit“ bei Nagel Draxler zeigt Kalin Lindena ihre Shaped Canvases, einen aufregenden Lampion und neu definiertes Gestänge.  Noemi Molitor

                                Ausstellungsansicht in die Galerie Nagel Draxler: An drei Wänden hängen Shaped Canvases von Kalin Lindena in den Farben Weiß, Blau und Rot. Zwei abstrakte Skulpturen, die aus U-Bahnhaltestangen der BVG geformt sind, stehen frei im Ausstellungsraum
                                • 1. 1. 2023, 10:35 Uhr

                                  Die Kunst der Woche

                                  Abgerockt, aber grandios in Form

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Brigitte Werneburg 

                                  Woche der gezeichnteten Raumsituationen: Nomadisches Baugeschehen mit Alban Muja in der Reiter Galerie. Buchholz zeigt Skizzen von Isa Genzken.  

                                  Ausstellungsansicht mit Videobildschirm. Das Video zeigt eine Häuserfassade mit organischer Außenstruktur, die sechs Fenster umgibt. Auf dem Dach ragt ein kleines gelbes Haus in den Himmel.
                                  • 5. 12. 2022, 13:00 Uhr

                                    Augustus-Ausstellung in Hamburg

                                    Eingelullt durch Bilderflut

                                    Eine Hamburger Ausstellung über Augustus bietet exquisite Skulpturen, bleibt aber affirmativ. Die Reflexion über Macht und Medien im alten Rom fehlt.  Petra Schellen

                                    Reihe von Augustus-Büsten in der Ausstellung
                                    • 25. 11. 2022, 14:26 Uhr

                                      Die Kunst der Woche

                                      Die doppelte Rettung

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Brigitte Werneburg 

                                      Wilhelm Mundts umhüllte Abfallprodukte glänzen an zwei Orten, Werner Brunner zeigt seine Fotos von Berliner Wandbildern bevor die Dias verblassen.  

                                      Ein drei mal zwei Meter großer "Trashstone" von Wilhelm Mundt: Ein organisch geformeter, teils abgerundeter Riesenstein aus Produktionsrückständen mit einer Oberfläche aus GFK. Die Skulptur ist weiß und mit breiten, spontan über den Stein geführten schwarzen Pinsellinien überzogen
                                      • 10. 11. 2022, 14:00 Uhr

                                        Ausstellung von Farkondeh Shahroudi

                                        An Grenzen kratzen

                                        Schrift, Zeichnung und Skulptur verbinden sich bei der Berliner Künstlerin Farkondeh Shahroudi. Im Kupferstichkabinett wird sie vorgestellt.  Katrin Bettina Müller

                                        Zeichnung von zwei Körpern, im Kampf ineinandergeschoben, auf einer Buchseite
                                        • 14. 10. 2022, 15:09 Uhr

                                          Die Kunst der Woche

                                          Kühn, frech, dissonant

                                          Nagel Draxler und Mietinnen Collection ermöglichen mit der Ausstellung „GLO-W!“ eine Wiederbegegnung mit der finnischen Künstlerin Kirsi Mikkola.  Brigitte Werneburg

                                          Ausstellungsansicht mit Gemälden und bunten Objekten
                                        • weitere >

                                        Skulptur

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln