taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 118
Weltweit lehnen Flugkapitäne eine schnelle Rückkehr der Absturzmaschine 737 Max ab. Fast 400 Exemplare befinden sich am Boden.
24.5.2019
Damit Menschen ökologisch reisen können, müssen neben der Infrastruktur auch Details verbessert werden. Ein Beispiel: die Fahrgastrechte.
6.5.2019
Fürs Klima demonstrieren und in den Kurzurlaub fliegen – das passt nicht zusammen. Hilft nur der Reiseverzicht oder ist ein Kompromiss möglich?
18.4.2019
Nach dem Absturz zweier fast fabrikneuer Boeing 737 MAX 8 geht die Angst um, Antworten gibt es noch nicht. Damit kommen wir nicht klar.
12.3.2019
Verreisen ist unsere Passion, Nachhaltigkeit unser Wunsch. Wir essen vegan und fliegen billig. Paradoxien im touristischen Zeitalter.
2.3.2019
2018 gab es 800 Flüge zwischen Köln/Bonn und Berlin ohne PassagierInnen. Sie haben 4.000 Tonnen CO2 in drei Jahren produziert.
19.2.2019
Selbsternannte Anstandspolizisten werfen prominenten Grünen ihre Dienst- und Urlaubsreisen vor. Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit.
11.2.2019
Die Tageszeitung „Politiken“ hat neuerdings strenge Regeln zum Klimaschutz. Geflogen wird nur, wenn es absolut nötig ist.
9.1.2019
Die Berliner Verwaltung hält die Artenvielfalt am Leben: Sie setzt auf Flugzeug statt Bahn und kauft sich mit Grünen Meilen ein reines Gewissen
15.12.2018
Es ist nicht ganz ungefährlich, im Flugverkehr wie anderswo, wenn man den gleichen brutalen Kosenamen trägt wie Ex-Fußballprofi Gerd Müller.
26.11.2018
Viele NordeuropäerInnen haben wegen des Klimas „Flugscham“: Sie bleiben beim Reisen auf dem Boden. Bahnfahren wird immer beliebter.
17.11.2018
8.000 Menschen verloren ihre Arbeit. Zwar haben viele der früheren Beschäftigten neue Jobs gefunden, aber oft zu erheblich schlechteren Bedingungen.
15.8.2018
Der Streik bei Ryanair ist die bisher einzige nützliche Klima-Maßnahme in diesem heißen Sommer. Hören wir endlich auf, so bequem zu sein!
8.8.2018
Die Luftfahrt-Lobby hat Alternativ-Pläne zum europäischen Emissionshandel vorgestellt. Die Idee: Kompensation statt Zertifikate.
2.7.2018
Nach langem Streit hat die britische Regierung den Ausbau des Flughafens Heathrow genehmigt. Wohngebiete müssen nun geräumt werden.
26.6.2018
Irgendwann werden die Leute genug haben vom ewigen „Schneller und Schlaue“'. Und sich auf die gute, alte Zeit besinnen, als die Betten noch wackelten …
5.6.2018
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (54): Die in Öltümpeln lebende Erdölfliege ist ein seltsames und sehr unbekanntes Wesen.
4.6.2018
Der Amerikaner Mark Vanhoenacker will mit seinem autobiografischen Buch „Himmelhoch“ die Poesie des Fliegens einfangen. Ein Treffen.
18.3.2018
Nicht nur Schmeißfliegen tragen Krankheitskeime mit sich herum, auch auf der gewöhnlichen Stubenfliege sind sie zu finden.
30.12.2017
Fast 200.000 Kunden von Air Berlin verlieren wegen der Insolvenz ihr Geld. Nun wächst der Druck, Airlines zur Absicherung zu verpflichten.
29.10.2017