taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 315
Zum Tag der deutschen Einheit wollen Rechtsextreme durch Berlin ziehen. Ulf Bünermann von der Mobilen Beratung über den geplanten Aufmarsch.
2.10.2018
Der Fall der mutmaßlichen rechtsextremen Terrorzelle in Chemnitz zeigt: Das Problem Verfassungsschutz ist mit Maaßens Abgang noch lange nicht erledigt.
1.10.2018
Bei der Terrorrazzia in Chemnitz stoßen die Ermittler auf einschlägig Bekannte, nicht aber auf rechte Szenegrößen. Bis auf einen.
Die Bundesanwaltschaft nimmt sechs Neonazis nach den Chemnitz-Randalen fest. Sie sollen eine rechte Terror-Gruppe gebildet haben.
Vor einem Jahr starb in Wittenberg ein Deutscher bei einem Streit mit einem Syrer. Bundesweite Aufmerksamkeit fehlte – wieso?
29.9.2018
Seit den Ausschreitungen in Chemnitz hat es in Deutschland mindestens 93 Fälle rechter Gewalt gegeben. Für Opfervereine ein bedrohlicher Anstieg.
26.9.2018
Nach den rechten Ausschreitungen in Chemnitz könnte die Bundesanwaltschaft Ermittlungen einleiten. Derzeit werde das in Karlsruhe noch geprüft.
25.9.2018
In Dortmund haben Polizisten Antisemiten gewähren lassen. Das ist falsch. Sie müssen klar zeigen: Das ist kein normales Verhalten.
23.9.2018
Wir haben Menschen besucht, die in Chemnitz die Demokratie verteidigen. Von der Stadt und dem Staat werden sie alleingelassen.
Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.
Viele Linke scheuen die Debatte über Probleme mit der Integration. Sie schaden damit der Demokratie und dem Kampf gegen Rechtsextremismus.
22.9.2018
Ein AfDler arbeitet beim Verfassungsschutz, Pegida hält er für harmlos. Den AfD-Vorstand könnte er bald zum Umgang mit dem Geheimdienst beraten.
20.9.2018
In Mönchengladbach wurde ein Hooliganführer tot aufgefunden. Eine Obduktion ergab: er nahm sich selbst das Leben.
Nicht erst seit Chemnitz sind Neonazis wieder sichtbarer und gewalttätiger. Das fällt selbst in Berlin auf – und erinnert an meine Kindheit.
19.9.2018
Der Chef des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen verliert seinen Job. Dafür bekommt er eine sogar besser bezahlte Stelle im Innenministerium.
18.9.2018
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat einen 22-jährigen Mann aus der Untersuchungshaft entlassen. Es bestehe kein dringender Tatverdacht gegen ihn.
Einwanderung empfinden die meisten Deutsche mitnichten als Problem. Dass die Debatte darum so aufgeheizt ist, liegt auch an den Medien.
Mehrfach kritisierte Maaßen Medien, Falschmeldungen zu verbreiten. Doch sein Versuch, via Medien Politik zu machen, könnte ihm zum Verhängnis werden.
17.9.2018
Verfassungsschutzchef Maaßen muss offenbar seinen Posten räumen. Die Kanzlerin habe entschieden, ihn abzulösen, berichtet die „Welt“.
Das Regionalligaspiel zwischen dem Chemnitzer FC und dem Berliner AK wird zum friedlichen Bekenntnisfestival. Die Probleme bleiben.
16.9.2018