• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 18:54 Uhr

      Ausschreitungen in Sachsen

      Die Fratze des Hasses ist zurück

      In Ostdeutschland kommt es vermehrt zu Protesten gegen Asylunterkünfte. Rechtsextreme der „Freien Sachsen“ und „Identitären Bewegung“ mobilisieren.  Rieke Wiemann

      Menschen gehen nachts über eine Straße
      • 12. 1. 2023, 17:19 Uhr

        Kunstausstellung in Chemnitz

        Identität nicht nachgewiesen

        Dank Coronahilfen erwarb der Bund zuletzt viel junge Kunst. Sie erzählt von unserer postmigrantischen Gesellschaft, wie nun in Chemnitz zu sehen ist.  Sarah Alberti

        Die Leuchtschrift von "Dem Deutschen Volk" umgewandelt in "Die Deutsche Bevölkerung"
        • 23. 12. 2022, 08:06 Uhr

          Drohende Abschiebung eines Vietnamesen

          Für Sachsen eine gute Nachricht

          Die drohende Abschiebung des Vietnamesen Pham Phi Son aus Chemnitz wird nun doch noch einmal geprüft. Das müsste eine Selbstverständlichkeit sein.  Marina Mai

          Ein Familienfoto
          • 11. 10. 2022, 17:56 Uhr

            Brandanschlag auf Restaurant vorgetäuscht

            8 Jahre Haft für Versicherungsbetrug

            Als 2018 in Chemnitz ein anatolisches Restaurant abbrannte, wurde ein rassistisches Motiv vermutet. Nun urteilt ein Gericht.  Konrad Litschko

            Ein Polizist fotografiert ein durch einen Brand zerstörtes Restaurant
            • 6. 10. 2022, 19:15 Uhr

              Neues Album von Kraftklub

              Aufbruchstimmung allerorten

              Das Quintett Kraftklub meldet sich mit dem Album „Kargo“ zurück. Wieder gebührt dem hassgeliebten Chemnitz eine tragende Rolle in den Songtexten.  Naomi Webster-Grundl

              Kraftklub in schwarzen Mänteln vor weißer Wand. Das Foto erinnert an das Cover des Albums "Black&White" der britischen Punkband The Stranglers
              • 30. 5. 2022, 17:29 Uhr

                Toter Geflüchteter in Chemnitz

                Aufklärung verläuft schleppend

                In Chemnitz stirbt ein Geflüchteter nach einem Streit. Mutmaßlich beteiligte Männer sind stadtbekannt, ein rechtes Motiv ist nicht ausgeschlossen.  Michael Trammer

                Personen stehen an einem Gedenkort.
                • 19. 1. 2022, 17:02 Uhr

                  Rassismus bei der Polizei Chemnitz

                  Schikane war Unrecht

                  Ein Schwarzer wird immer wieder von Polizisten kontrolliert – dann widerspricht er und wird überwältigt. Das war rechtswidrig, sagt ein Gericht.  Michael Bartsch

                  Polizistin und Polizist partroullieren, zusammen mit einem Polizeihund, im Chemnitzer Hauptbahnhof
                  • 19. 10. 2021, 12:00 Uhr

                    Autorin über weibliche Lebensrealität

                    „Instagram macht alles schlimmer“

                    Paula Irmschler liest viermal im Norden aus ihrem Roman „Superbusen“. Ein Gespräch über Chemnitz, Antifa und Körperbilder.  

                    Die Autorin Paula Irmschler
                    • 10. 10. 2021, 12:12 Uhr

                      Marx-Kopf in Chemnitz ist 50

                      Eine Party für den Nischel

                      Die Marx-Büste in Chemnitz hat sich von einem Politsymbol zur touristischen Sehenswürdigkeit gewandelt. Zum 50. gab es nun eine große Feier.  

                      Marx-Büste in Chemnitz
                      • 9. 10. 2021, 11:25 Uhr

                        Karl-Marx-Kopf in Chemnitz

                        Der „Nischel“ wird 50

                        Die DDR-Bürger:innen nahmen das als „Nischel“ verunglimpfte Vorzeigedenkmal nie richtig ernst. Der überdimensionale Kopf hat am 9. Oktober Jubiläum.  

                        Übergroßer Karl-Marx-Kopf
                        • 8. 7. 2021, 14:56 Uhr

                          Brand in Chemnitzer Restaurant

                          Verdacht auf Versicherungsbetrug

                          Hinter dem Brand im kurdischen Restaurant „Mangal“ 2018 steckten wohl doch keine Rechtsextremen. Die Polizei ermittelt inzwischen gegen den Besitzer.  

                          Restaurant Mangal mit Logo über derv Tür in Chemnitz hinter Polizeiabsperrung
                          • 1. 7. 2021, 18:23 Uhr

                            Designgeschichte der DDR

                            Alles lässt sich auswechseln

                            Eine Ausstellung in Chemnitz würdigt den Gestalter Karl Clauss Dietel. Sein Spielraum in der DDR war oft beschnitten.  Bettina Maria Brosowsky

                            Gezeichnete Skizze eines Zweirades mit Motor
                            • 27. 5. 2021, 16:42 Uhr

                              Roman über Alltag in der DDR

                              Leben in subtilen Abweichungen

                              Unaufgeregt, aber unbarmherzig im Detail: Autorin Patricia Holland Moritz umkreist in ihrem Roman „Kaßbergen“ so packend wie genau den DDR-Alltag.  Julian Weber

                              Erwachsene heben Kind hoch, vor dem Nischel-Denkmal in Chemnitz, ehemals Karl-Marx-Stadt
                              • 12. 1. 2021, 15:44 Uhr

                                Europäische Kulturhauptstadt 2025

                                Alle Zweifel ausgeräumt

                                Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.  Michael Bartsch

                                Chemnitzer Marktplatz erstrahlt bei Nacht
                                • 14. 12. 2020, 16:18 Uhr

                                  Chemnitz als Kulturhauptstadt

                                  Vorwurf Beraterfilz

                                  Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

                                  Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht
                                  • 28. 10. 2020, 15:40 Uhr

                                    Europäische Kulturhauptstadt in Ostdeutschland

                                    Chemnitz ist nicht mehr „unseen“

                                    Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung konnte sie sich aus dem Negativimage befreien.  Michael Bartsch

                                    Stadtansicht - Chemnitz aus der Vogelperspektive mit dem alten und dem neuen Rathaus
                                    • 12. 10. 2020, 15:09 Uhr

                                      OB-Wahlen in Chemnitz und Zwickau

                                      Personality statt Partei

                                      Constanze Arndt übernimmt in Zwickau, Sven Schulze regiert bald Chemnitz. Partei-Zugehörigkeit spielte bei den Stichwahlen kaum eine Rolle.  Sarah Ulrich

                                      Portrait von Constance Arndt
                                      • 20. 8. 2020, 14:40 Uhr

                                        Kunstausstellung in Chemnitz

                                        Evolution in Sächsisch-Manchester

                                        Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich den komplizierten „Gegenwarten“. Sie ist Teil der Bewerbung zu Europäischen Kulturhauptstadt.  Beate Scheder

                                        Patricia Kaersenhouts Beitra "Aorta" - eine junge Frau im kurzen Rock geht durch einen tunnel, der violett ausgeleuchtet ist
                                        • 14. 8. 2020, 16:59 Uhr

                                          Aktion von „Peng“-Kollektiv in Chemnitz

                                          Rin in die Kartoffeln …

                                          Das Künstlerkollektiv machte die Antifa zum Thema eines Ausstellungsprojekts. Das stand kurz vor der Eröffnung noch einmal auf der Kippe.  Daniél Kretschmar

                                          Eine Frau schaut auf einen künstlerisch verfremdeten Einkaufswagen
                                          • 25. 5. 2020, 14:22 Uhr

                                            Nazi-Terrorgruppe „Revolution Chemnitz“

                                            Prozess gegen Mitläufer

                                            Weil sie mit den Rechtsterroristen von „Revolution Chemnitz“ Menschen verprügelt haben sollen, stehen sechs Männer vor Gericht. Und schweigen.  

                                            Ein Angeklagter und sein Verteidiger sitzen an einem Tisch
                                          • weitere >

                                          Chemnitz

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln