taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 231
Unsere Autorin hat in China fast täglich Jianbing-Wraps auf der Straße gegessen. Die Sehnsucht und Nostalgie zog sie in eine Fußgängerzone in Essen.
27.3.2022
Paniert, frittiert, pragmatisch – Gerichte auf Kinderspeisekarten sind oft das Gegenteil von einfallsreich. Muss das sein?
20.3.2022
Im Konzept gebundener Ganztagsschulen gilt auch über Mittag Anwesenheitspflicht. Als Argument für soziale Essenspreise lässt Hamburg das nicht gelten.
15.3.2022
Die Pandemie macht der Gastronomie zu schaffen. Gewinne waren mit der Sperrstunde kaum möglich. Dass sie wegfällt, kommt für einige Kneipen zu spät.
17.2.2022
Knoblauch anbraten und auf seinen guten Geschmack hoffen? So einfach ist es nicht. Wie es richtig geht, zeigt Sara Lusena in ihrem kleinen Café.
13.2.2022
Berlins Cafés, Kneipen und Restaurants sind oftmals nicht barrierefrei. Grund dafür ist das fehlende gesellschaftliche Bewusstsein.
9.2.2022
Seit Anfang Mai 2020 begleitet die taz Gastronom*innen durch die Pandemie. Wie geht es ihnen angesichts steigender Inzidenzen?
27.1.2022
Berlin wird wohl am Dienstag 2G+ beschließen. Statt zu meckern, sollte die Branche jetzt mitziehen – in ihrem eigenen Interesse.
9.1.2022
Die Ausstellung „Banquet“ in der Cité des sciences et de l’industrie widmet sich den Tafelfreuden. In der Pandemie wirkt sie utopisch wie fantastisch.
30.12.2021
Ein Hotel ohne Fenster wollte die Stadt Hannover nur unter Auflagen genehmigen. Zu Recht, befand jetzt das Verwaltungsgericht.
15.12.2021
In Sachsen wütet die Coronapandemie weiter. In Hotspot-Regionen müssen nun Restaurants und Cafés schließen. Viele Inhaber:innen sind sauer.
9.12.2021
Die Coronaregeln sollen besser durchgesetzt werden. Deshalb setzen die Innenminister:innen neue Prioritäten bei der Polizei.
3.12.2021
In Hamburg entfällt ab Februar der Zuschuss zum Mittagsessen, statt 3,50 Euro kostet eine Mahlzeit dann 4 Euro. Die Elternkammer fordert Aufschub.
25.11.2021
Die Regierung in Athen hat strenge Corona-Maßnahmen erlassen. Gastwirte protestieren gegen die 3G-Regel für Tavernen und Restaurants.
17.11.2021
Wird am Tisch serviert, regiert das Geschlechterstereotyp. Über Machismo beim Wein, die Damenkarte und andere Gastrosexismen.
7.11.2021
Rot-Grün-Gelb könnte die Regelungen zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit aufweichen. Der Gewerkschaftler Guido Zeitler warnt vor akuter Gesundheitsgefährdung.
19.10.2021
CDU und Dehoga wollen für den anstehenden Winter der Außengastro die Nutzung von Heizpilzen erlauben. Doch SPD und Grüne sind strikt dagegen.
6.10.2021
Mit den Chancen auf einen Kanzler Scholz steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Mindestlohns. Was würde das für Betriebe und Beschäftigte bedeuten?
21.9.2021
Das Gesundheitsamt hat Apps wie Luca bislang kaum genutzt, um die Kontakte einer mit dem Coronavirus infizierten Person nachzuverfolgen.
16.8.2021
Die 500 Tage der absoluten Entbehrung sind zu Ende. Jubel im trunksüchtigen Irland: Die Kneipen machen wieder auf.
2.8.2021