taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 71
Ein altes Foto zeigt die Ministerin mit erhobenen rechtem Arm auf einer Party. Und weitere Details bringen die 33-Jährige in Bedrängnis.
12.12.2021
In Stockholm kann die Regierungskrise nur mit einer Einigung über die weitere Mietwohnungspolitik gelöst werden. Sonst gibt es Neuwahlen.
28.6.2021
Die bürgerlichen Parteien machen mit den völkischen Schwedendemokraten gemeinsame Sache. Das liegt auch an einem schwachen Premierminister.
5.5.2021
Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.
8.3.2021
Die rechtsextremen Schwedendemokraten wollen öffentlich-rechtliche Sender kontrollieren. JournalistInnen könnten mit Lohnabzug bestraft werden.
5.3.2020
Die konservativen Moderaten wollen mit den rassistischen Schwedendemokraten kooperieren. Die profitieren davon, dass ihre Themen nun Mainstream sind.
21.1.2020
Konservative, Christ- und Schwedendemokraten wollen mehr statt weniger Atomstrom. Warum sich nicht einmal Vattenfall darüber freut.
25.6.2019
Stefan Löfven ist neuer Ministerpräsident Schwedens. Seine rot-grüne Minderheitsregierung eint die Abneigung gegen die Schwedendemokraten.
18.1.2019
Annie Lööf lässt den Nationalisten Rassismus nicht durchgehen. Die Zentrumspartei-Chefin könnte Schwedens erste Ministerpräsidentin werden.
19.11.2018
Annie Lööf von der Zentrumspartei soll verhindern, dass Rechtspopulisten mitregieren. Eine andere Machtoption ist gescheitert.
15.11.2018
Seit zwei Monaten versuchen die Parteien in Schweden, eine Regierung zu bilden. Doch eine Mehrheit im Parlament ist nicht in Sicht.
14.11.2018
Schwedens Regierungschef Stefan Löfven ist nicht durch die Mehrheit der Parlamentarier gestützt. Das ergab eine Abstimmung der neu gewählten Abgeordneten.
25.9.2018
Die Sozialdemokraten bleiben stärkste Partei. Die Rechten wachsen weniger als vorhergesagt. Jetzt steht eine schwierige Regierungsbildung bevor.
10.9.2018
Bei der Parlamentswahl in Schweden ist der große Knall ausgeblieben. 82,4 Prozent haben die Rechtspopulisten nicht gewählt.
Den Umfragen zufolge werden die rechten Schwedendemokraten ihr bislang bestes Wahlergebnis erzielen. Wer ist diese Partei?
8.9.2018
Was ist nur aus dem linken Sehnsuchtsland geworden? Unser Autor, der dort seit 30 Jahren seine zweite Heimat hat, ist erschüttert.
In Malmö häufen sich Schießereien. Schuld sei die Einwanderung, hetzen Nationalisten. Andere machen die verpatzte Sozialpolitik verantwortlich.
6.9.2018
Die Medien in Dänemark und Schweden gehen sehr unterschiedlich mit Rechtspopulisten um. Auf die Wahlergebnisse hat das kaum Einfluss.
28.12.2017
Obwohl die ausländerfeindlichen Schwedendemokraten in Umfragen zulegen, zeigt sich manch Wikinger multikulti-kompetent.
1.9.2015
Zum dritten Mal binnen weniger Tage wird eine Moschee angegriffen. Zudem wurden rassistische Graffiti auf die Außenwände gesprüht.
1.1.2015