taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 279
Umsonst und draußen: Die 90. Feira do Livro fand trotz Corona statt. Ein Streifzug durch die portugiesischsprachige Kultur und Literatur.
18.9.2020
Sechs junge Portugies:innen wollen die europäischen Regierungen zur Bewahrung des Planeten zwingen. Sie sehen ihre Menschenrechte in Gefahr.
3.9.2020
Es gibt zu wenig Recycling, aber Dörfer, in denen Müllkippen die Luft verpesten. Bürgerinitiativen kämpfen gegen Abfallimporte nach Portugal.
26.7.2020
Bislang kam das südeuropäische Land glimpflich durch die Corona-Krise. Neue Infektionen sorgen für Einschränkungen im Großraum Lissabon.
15.7.2020
Nach sechs Wochen Lockdown leitet auch Portugal eine schrittweise Öffnung ein. Das benachbarte Spanien wagt ebenfalls erste Schritte zur Normalität.
28.4.2020
Corona macht sichtbar, wie sehr wir Migration brauchen. Und auch, dass eine Politik, die sie nicht dämonisiert, es schafft, dass alle was davon haben.
29.3.2020
Portugal macht's vor. Alle dort lebenden Ausländer bekommen bis mindestens 1. Juli volle Aufenthaltsrechte – inklusive Krankenversicherung.
In Wuhan und der Provinz Hubei soll sich seit Mittwoch niemand mehr mit dem Coronavirus angesteckt haben. Australien und Neuseeland machen ihre Grenzen dicht.
19.3.2020
Die deutschen Fußballerinnen wollen beim Algarve-Cup an zuletzt gute Leistungen anknüpfen. Der deutsche TV-Markt hat daran kein Interesse.
3.3.2020
Auch der portugiesische Fußball hat jetzt seinen Rassismus-Skandal. Leidtragender ist der FC-Porto-Spieler Moussa Marega.
17.2.2020
Portugal will mit dem Abbau seiner Lithiumvorräte aus der Krise kommen. Das würde die Landschaft großflächig zerstören. Wofür?
21.1.2020
Joacine Katar-Moreira war Portugals erste Schwarze Spitzenkandidatin. Jetzt sitzt sie im Parlament und Rechte wollen sie an ihrer Arbeit hindern.
22.10.2019
1969 detonierten auf einer Werft 20 Kilo Sprengstoff. Täter konnten nie ermittelt werden. Erst jetzt erfahren wir mehr über die Tat von Linken.
10.10.2019
In Portugal hat António Costa die Wahlen gewonnen – mit sozialdemokratischer Politik. Davon können die deutschen Genossen nur träumen.
7.10.2019
Die Sozialistische Partei von Ministerpräsident António Costa gewinnt hinzu und kann weiterregieren. Doch wird sie wie bisher Partner brauchen.
Dem portugiesischen Wirtschaftswachstum geht vor der Wahl am 6. Oktober die Luft aus. Die Bevölkerung leidet unter Wohnungsnot und Niedriglöhnen.
5.10.2019
Portugal bewegt sich gegen den weltweiten Trend. Die regierenden Sozialisten scheinen am Sonntag auf einen klaren Wahlsieg hoffen zu können.
4.10.2019
Die Osttimoresen stimmten am 30. August 1999 für die Unabhängigkeit. Fortschritte gibt es bei der Bildung, die portugiesische Amtssprache hilft nicht.
30.8.2019
Was denkt eigentlich der Rest der EU über die Nominierung von der Leyens? Unsere KorrespondentInnen berichten über Diskussionen in Presse und Politik.
7.7.2019
Auch in Portugal leiden Großstädter unter Mieterhöhungen. Deshalb begrenzt die Regierung ab Juli die Mieten. Der Aufschrei der Eigentümer bleibt aus.
14.6.2019