taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 99
In den kommenden sechs Monaten wird es drei „Sommerstraßen“ in Berlin geben. Sie sollen die Hitze erträglicher machen. Ob das gelingt?
22.4.2023
Fußgänger*innen gehen in der Verkehrsplanung oft unter. Um Konflikte mit dem Radverkehr zu lösen, muss auch mal den Autos was weggenommen werden.
19.4.2023
Künstlerische Installationen neben der Fahrbahn bewegen Autofahrer*innen, das Tempo zu drosseln. Das zeigt ein Pilotprojekt in Niedersachsen.
17.4.2023
Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung.
14.4.2023
Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte.
5.4.2023
In der Planungsbeschleunigungsliste der Ampelkoalition finden sich lediglich sechs Autobahnprojekte aus dem Norden. Nicht dabei sind Neubauvorhaben.
30.3.2023
Die Regierung in Cardiff hat wegen Umweltbedenken den Neubau von Brücken und Straßen auf Eis gelegt. Ein Vorbild für Deutschland, meint der BUND.
18.2.2023
Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld?
6.2.2023
Kieler Verkehrsminister Madsen warnt, dass Fehmarnbeltquerung 2029 der Anschluss fehlen könnte, wenn der Fehmarnsundtunnel dann nicht fertig wäre.
3.1.2023
Der Senat hat die fehlenden Kapitel des Mobilitätsgesetzes – Wirtschaftsverkehr und „Neue Mobilität“ – vorgelegt. Viel wird sich dadurch nicht ändern.
24.12.2022
FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.
13.12.2022
Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.
26.10.2022
Im Hamburger Szene-Stadtteil Ottensen sollen private PKW künftig weniger Raum bekommen. Das schafft Platz zum Radeln, Flanieren und Verweilen.
5.6.2022
Kiezblock-Inis wollten in Friedrichshain-Kreuzberg Ruheinseln schaffen – und werden vom Bezirk überholt: Der plant flächendeckende Verkehrsberuhigung
27.5.2022
Der Umweltverband will die Überprüfung des Bundesverkehrswegeplans nutzen, um im Sinne des Klima- und Artenschutzes umzusteuern.
26.5.2022
Warum wir mit Tempo 25 in der Stadt eher am Ziel sind – und sicherer, klimafreundlicher, entspannter und gesünder sowieso.
15.12.2021
Auch auf dem Land kann man klimafreundlich mobil sein. Dafür muss man die Eisenbahn ausbauen und klug mit anderen Fortbewegungsmitteln kombinieren.
13.8.2021
In Niedersachsen könnten 36 stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden, sagen Grüne und Fahrgastverbände. Die Regierung lege die Hände in den Schoß.
16.8.2021
Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht.
14.6.2021
Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.
16.3.2021