taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 169
Alles sollte wertegeleitet sein, der Fußball, die Fortbewegung, das Essen. Aber gibt es so etwas wie eine wertegeleitete Rüstungsexportpolitik?
30.11.2022
In WM-Stadien sind Bilder des früheren Nationalspielers zu sehen. Doch hierzulande traut man sich immer noch nicht an das Thema Rassismus heran.
28.11.2022
Verletzungen warfen Niclas Füllkrug oft zurück, vielleicht auch sein kantiger Charakter. Nun ist er der Stürmer, den Trainer Flick unbedingt braucht.
Die Kritik an der Fußball-WM in Katar hat schon viel bewirkt. Dennoch findet sich im Schimpfen auf das Turnier und das Emirat viel Wohlfeiles.
29.11.2022
Der ehemalige WM Kommunikationsdirektor Abdullah Ibhais bezahlt sein Whistleblowing derzeit mit drei Jahren Gefängnis.
Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht.
27.11.2022
Jürgen Klinsmann behauptet, Reklamieren sei Teil der persischen Kultur. Nun lädt Irans Fußballverband ihn ein. Daran ist Klinsmann selbst schuld.
Iranische Ärzt:innen kritisieren die gezielte Verletzung von Demonstrierenden. Einige sollen nach Treffern mit Gummigeschossen erblindet sein.
Fans hatten eine Flagge mit den Umrissen des Kosovo gezeigt. Später tauchte ein Foto auf, dass das Tuch auch in der serbischen Umkleide zeigt.
26.11.2022
Das gute Europa gegen die böse Fifa? Es tobt eine moralische Schlacht. Doch die eigentliche Kampflinie verläuft woanders. Es geht ums Geld.
Die Kritik gegen die Fußballer geht leicht über die Lippen. Vor allem, wenn man selbst nicht vor der Wahl steht, ein Risiko einzugehen oder nicht.
Der Streit um die One-Love-Armbinde hat die Menschenrechte auf die Agenda gebracht. Fest steht, dass bei der Fifa nach der WM aufgeräumt werden muss.
Tennis, Squash, Triathlon – in den unzähligen Sportkanälen läuft nicht nur Fußball. Besonders schön sind Übertragungen von Kamelrennen.
25.11.2022
Durch die WM sieht das TV-Publikum in China, dass man im Ausland mit Corona zu leben weiß. Der Unmut über die eigene Lockdown-Strategie wächst.
24.11.2022
Scheidet die DFB-Elf aus, wird es heißen: Sie hätte sich statt Menschenrechten nur um Fußball kümmern sollen. Schon deshalb sollte sie weiterkommen.
Wenn freizügige WM-Touristen in eine Gesellschaft des Männerüberschuss und strenger Sexualmoral kommen, ereignen sich mitunter beschämende Dinge.
Angeblich soll die Fußball-WM „klimaneutral“ sein. Das ist ein großer Bluff – Werbung mit dem fragwürdigen Label sollte nicht mehr erlaubt sein.
Erneut vergurken die Deutschen das WM-Auftaktspiel, diesmal mit 1:2 gegen Japan. Hat das DFB-Team ob seines aktivistischen Eifers den Fokus verloren?
Die Partien werden länger, die sogenannte Nettospielzeit steigt. Aber braucht es wirklich die Basketballisierung des Fußballs?
Erstmals dürfen israelische Fußballfans in das Emirat reisen. Doch so richtig willkommen sind Juden im WM-Gastgeberland nicht.