taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 191
Spaniens Team schart sich um Stürmer Álvaro Morata. Und nicht nur bei Achtelfinalgegner Kroatien wirft der Positivtest von Ivan Perišić Fragen auf.
28.6.2021
Die „Mitte“ will gegen Rechtsextremismus sein, tut aber nichts dafür. Pflegekräfte arbeiten immer noch zuviel und Despoten bleiben Despoten.
27.6.2021
Österreich spielt ganz gut, verliert dann doch gegen Italien, verpasst den Viertelfinaleinzug und fühlt sich ungerecht behandelt. Zu Recht?
Ständig muss man als Journalistin bei einer EM an alles denken, an Reisepass, Schlüssel, Portemonnaie, Akkreditierung. Und wehe, man vergisst etwas.
22.6.2021
Die Münchner EM-Arena wird nun doch nicht in den Regenbogenfarben erleuchtet. Ein typischer Uefa-Skandal und ein Image-Desaster.
Das grelle Wehklagen nach der Uefa-Entscheidung zum Regenbogen ist verlogen. Im deutschen Fußball ist es kaum besser. Deswegen outet sich kein Profi.
Manuel Neuer darf weiter mit Regenbogenbinde auflaufen. Was aber macht die Uefa, wenn aus dem harmlosen Statement echter Protest wird?
21.6.2021
Der dänische Spieler Christian Eriksen kollabiert während des EM-Spiels gegen Finnland. Trotzdem wird weitergespielt. Das ist geschmacklos.
13.6.2021
Die Europameisterschaft 2021 gibt es nicht. Dass die Europameisterschaft Euro2020 heißt, grenzt an Realitätsverweigerung. Mehr davon!
12.6.2021
Die Fußball-EM in 11 Großstädten trägt das Label „paneuropäisch“. Was als verbindende Idee gedacht ist, wirkt durch Corona aber arg überholt.
11.6.2021
Wer gewinnt dieses EM-Turnier? Ein Blick auf die Marktwerte der einzelnen Mannschaften offenbart Erstaunliches.
Vor dem Endspiel zwischen Manchester City und Chelsea wird über Sport geredet. Die Kritik am überdehnten Fußballbusiness ist plötzlich ganz leise.
29.5.2021
Das verlogene Spektakel um eine europäische Eliteliga hat einmal mehr gezeigt: Der Fußball ist die größte Show der Welt.
23.4.2021
Das Modell der Fußball-Super-League ist gescheitert, weil die Widerstände im konsensualen Europa zu groß sind. Noch.
21.4.2021
Der US-Soziologe Andrei Markovits erklärt, weshalb er eigentlich eine europäische Super League gut fände und warum die Pläne scheitern.
20.4.2021
Die Uefa arbeitet seit Jahren an ihrer eigenen Entmachtung. Eine Super League kann sie wohl kaum verhindern.
19.4.2021
Die Uefa beschließt eine Reform der Champions League, aber das geht zwölf Topklubs nicht weit genug. Nun stellen sie Pläne für eine Super League vor.
Die Champions League soll noch größer werden. Profitieren sollen vor allem die erfolgsverwöhnten Großklubs. Dagegen protestieren Fans.
30.3.2021
Union Berlin könnte sich für die Uefa Conference League qualifizieren. So richtig möchte das niemand. Was soll das eigentlich sein?
15.3.2021
Manchester City darf nun doch in der nächsten Saison Champions League spielen. Die Sperre gegen den Klub wird aufgehoben.
13.7.2020