• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Zukunft des ukrainischen Fußballs

    Fußball auf der Flucht

    Soll die ukrainische Fußballmeisterschaft ab September im Ausland ausgespielt werden? Nicht alle im Land halten das für eine gute Idee.  Juri Konkewitsch

    Ein knallgelbes Hasen-Maskottchen mit blauer Weste vor dem kriegszersörten Stadion in Tschernihiw
    • 19. 5. 2022

      Frankfurts Triumph in der Europa League

      Taumel am Main

      Können es auch Mittelständler aus der Bundesliga ganz an die Spitze schaffen? Aber ja, wie der Erfolg von Eintracht Frankfurt in der Europa League zeigt.  Frank Hellmann

      Moment des Glücks: Santos Borré feiert den Sieg nach Elfmeterschießen gegen Glasgow Rangers.
      • 16. 5. 2022

        Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga

        Die Ballerbude

        Kolumne Press-Schlag 

        von Markus Völker 

        Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?  

        Bumm: Stuttgarts Sasa Kalajdzic schießt das Tor zum 1:0 gegen den 1. FC Köln.
        • 14. 5. 2022

          EM-Finale 2024 in Berlin

          Die Uefa mag es hauptstädtisch

          Kommentar 

          von Andreas Rüttenauer 

          München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied.  

          Das Berliner Olympiastadion aus der Luft bei Nacht
          • 6. 4. 2022

            Fußballfunktionär kündigt Rückzug an

            DFB-Strippenzieher Koch gibt auf

            Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.  

            Rainer Koch mit Maske
            • 1. 3. 2022

              Fifa und Uefa schließen Russland aus

              Schiefe Brücken

              Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie.  Johannes Kopp

              Infantino und Putin auf einem Podium in Moskau
              • 14. 11. 2021

                Kraft des Fußballs im Kosovo

                Der Kick um Anerkennung

                Der Kosovo spielt auch Fußball, um Aufmerksamkeit und politische Gewinne zu erzielen. Ein Grund, weshalb dort Felix Magath ein Trainerkandidat ist.  Marcus Bark

                Kosovaren im Stadion halten Kartons hoch, auf denen die Landesgrenzen abgebildet sind
                • 24. 9. 2021

                  Streit um die Zukunft des Fußballs

                  Infantinischer Kalender

                  Eine WM alle zwei Jahre? Die Fifa macht ernst. Europas Verbände sehen das als Angriff auf ihr Fußballsystem und drohen sogar mit Boykott.  Andreas Rüttenauer

                  Fifa Präsident winkt mit beiden Händen ins Publikum
                  • 12. 7. 2021

                    Italien ist Europameister

                    Der gekaperte Fußball

                    Kommentar 

                    von Martin Krauss 

                    Mit aller Macht wurde das EM-Turnier durchgepaukt. Nun ist es vorbei, die Uefa kann ihr Geld zählen. Doch wofür wurde das alles gemacht?  

                    Italiens Fußballnationalmannschaft feiert den EM-Gewinn auf dem Rasen des Wembleystadions in London.
                    • 12. 7. 2021

                      Spielberichte zur Europameisterschaft

                      England trifft halt noch schlechter

                      Italien ist Männerfußballeuropameister. Im Elfmeterschießen wurde Elfer um Elfer verschossen. Italien traf ein Mal mehr. Das Finale in drei Sätzen.  

                      • 11. 7. 2021

                        Umstrittenes Sportsponsoring

                        Fossilball

                        In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.  Bernhard Pötter

                        Ein Fußballschiedsrichter beugt sich über ein kleines Elektroauto, um den Ball zu greifen, der auf dessen Dach liegt
                        • 7. 7. 2021

                          Jubel um Italiens EM-Finaleinzug

                          Jede Menge Energie

                          Schon vor dem Sieg gegen Spanien war die Freude über eine neue Spielergeneration in Rom zu spüren. Nach dem finalen Elfer gab es kein Halten mehr.  Alina Schwermer

                          Ein Fan schwekt eine riesige Italienfahne vor dem Kolosseum in Rom
                          • 6. 7. 2021

                            Politologe über die Macht der Uefa

                            „Das Grölen ist neu“

                            Andrei S. Markovits beobachtet die EM aus den USA. Er hört Hymnen, sieht kosmopolitische Fußballer und eine Uefa, die immer mächtiger wird.  

                            Ein Fussballfan mit ausgebreiteten Armen und Regenbogen-Schirm als Kopfbedeckung
                            • 6. 7. 2021

                              Anhaltende Kritik an Fußballbverbänden

                              Geht es der Uefa etwa ums Geschäft?

                              Jetzt bezichtigt auch Altkanzler Gerhard Schröder die Uefa der Geschäftemacherei. Er scheint da einem ganz großen Ding auf der Spur zu sein.  Andreas Rüttenauer

                              Fans hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Uefa-Mafia"
                              • 6. 7. 2021

                                Italien gegen Spanien im EM-Halbfinale

                                Große italienische Oper

                                Mit viel Pathos gehen die Italiener ins Halbfinale. Bis jetzt hatten sie genug Platz zum Spielen. Gegen Spanien könnte es aber eng werden.  Andreas Rüttenauer

                                Lorenzo Insigne schießt, der Belgier Toby Alderwereld versucht zu bloicken
                                • 5. 7. 2021

                                  Nach dem letzten EM-Spiel in München

                                  Wer räumt hier eigentlich auf?

                                  Kolumne Home 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  In der deutschen EM-Stadt München wird Bilanz gezogen. Bei den Aufräumarbeiten in der Stadt mischen rot-weiß bemützte Ultras mit.  

                                  Die in den Fraben Italiens leuchtenden EM-Arena in München
                                  • 4. 7. 2021

                                    Die EM im Zeichen des Regenbogens

                                    Bunte Gründe

                                    Ordner konfiszieren in Baku eine Regenbogenfahne, Sponsoren dürfen nicht in LGBTIQ-Farben werben. Die Uefa wird das Thema Vielfalt nicht los.  Andreas Rüttenauer

                                    Zwei dänische Fans mit einer LGBTIQ-Fahne, dahinte zwei Orner
                                    • 3. 7. 2021

                                      Geschenkeparadies der Uefa

                                      Die lieben blauen Wichtel

                                      Kolumne Away 

                                      von Alina Schwermer 

                                      Bei der Männer-EM lässt der Verband richtig was springen: Essen, Rucksäcke, außergewöhnliche Ventilatoren. Doch auch diese Gaben haben ihren Preis.  

                                      Uefa-Wappen vorn, im Hintergrund Uefa-Funktionäre
                                      • 3. 7. 2021

                                        Italien im Halfinale der Fußball-EM

                                        Eine italienische Nacht

                                        Italien zeigt schon wieder unbändige Spiellust und schlägt wahrlich nicht schwache Belgier. Der Jubel darüber beschert München eine laute Party.  Andreas Rüttenauer

                                        Italiens Lorenzo Insigne sitzt jubelnd die Fäuste ballend auf dem Rasen
                                        • 2. 7. 2021

                                          Steigende Infektionszahlen und die Uefa

                                          Preis des Hedonismus

                                          Die Uefa bekommt nun massiven Gegenwind für ihre Pandemiepolitik. Wie sehr Fußball Infektionstreiber ist, bleibt allerdings unklar.  Alina Schwermer

                                          Mann im Schutzanzug und einem Behälter für Desinfektionsmittel in den Katakomben eines Stadions
                                        • weitere >

                                        Uefa

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln