Soll die ukrainische Fußballmeisterschaft ab September im Ausland ausgespielt werden? Nicht alle im Land halten das für eine gute Idee.
Können es auch Mittelständler aus der Bundesliga ganz an die Spitze schaffen? Aber ja, wie der Erfolg von Eintracht Frankfurt in der Europa League zeigt.
Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?
München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied.
Rainer Koch ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Fußballfunktionäre. Nach einer jüngst erlittenen Niederlage zieht er nun Konsequenzen.
Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie.
Der Kosovo spielt auch Fußball, um Aufmerksamkeit und politische Gewinne zu erzielen. Ein Grund, weshalb dort Felix Magath ein Trainerkandidat ist.
Eine WM alle zwei Jahre? Die Fifa macht ernst. Europas Verbände sehen das als Angriff auf ihr Fußballsystem und drohen sogar mit Boykott.
Mit aller Macht wurde das EM-Turnier durchgepaukt. Nun ist es vorbei, die Uefa kann ihr Geld zählen. Doch wofür wurde das alles gemacht?
Italien ist Männerfußballeuropameister. Im Elfmeterschießen wurde Elfer um Elfer verschossen. Italien traf ein Mal mehr. Das Finale in drei Sätzen.
In Zeiten von Klimakrise und Fridays for Future stürzen sich Autokonzerne und Fluggesellschaften gerne auf den Sport. Er ermöglicht ein gutes Image.
Schon vor dem Sieg gegen Spanien war die Freude über eine neue Spielergeneration in Rom zu spüren. Nach dem finalen Elfer gab es kein Halten mehr.
Andrei S. Markovits beobachtet die EM aus den USA. Er hört Hymnen, sieht kosmopolitische Fußballer und eine Uefa, die immer mächtiger wird.
Jetzt bezichtigt auch Altkanzler Gerhard Schröder die Uefa der Geschäftemacherei. Er scheint da einem ganz großen Ding auf der Spur zu sein.
Mit viel Pathos gehen die Italiener ins Halbfinale. Bis jetzt hatten sie genug Platz zum Spielen. Gegen Spanien könnte es aber eng werden.
In der deutschen EM-Stadt München wird Bilanz gezogen. Bei den Aufräumarbeiten in der Stadt mischen rot-weiß bemützte Ultras mit.
Ordner konfiszieren in Baku eine Regenbogenfahne, Sponsoren dürfen nicht in LGBTIQ-Farben werben. Die Uefa wird das Thema Vielfalt nicht los.
Bei der Männer-EM lässt der Verband richtig was springen: Essen, Rucksäcke, außergewöhnliche Ventilatoren. Doch auch diese Gaben haben ihren Preis.
Italien zeigt schon wieder unbändige Spiellust und schlägt wahrlich nicht schwache Belgier. Der Jubel darüber beschert München eine laute Party.
Die Uefa bekommt nun massiven Gegenwind für ihre Pandemiepolitik. Wie sehr Fußball Infektionstreiber ist, bleibt allerdings unklar.