taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 142
Eine eigens gegründete Gruppierung ist bei den Kommunalwahlen überraschend Sieger geworden. Das umstrittene Riesenprojekt soll kippen.
21.3.2021
Die CDU bleibt in Hessen stärkste Kraft, in den großen Städten sind aber die Grünen die Wahlgewinner. AfD und NPD verlieren derweil an Zustimmung.
16.3.2021
Bedrohungen und Aggressionen nehmen zu. Deshalb sollen Privatadressen auf Wahllisten nicht mehr auftauchen, fordern die Grünen.
10.2.2021
Nach 12 Jahren wurde in Mostar wieder gewählt. Die Wahlbeteiligung war gering. Erstmals wird es eine ernst zu nehmende Opposition geben.
22.12.2020
Jahrelang haben nationalistische Parteien die Spaltung der Stadt zwischen Kroaten und Bosniaken für sich genutzt. Nach 12 Jahren finden Wahlen statt.
20.12.2020
Die Partei des Präsidenten, „Diener des Volkes“, ist bei der Kommunalwahl in der Ukraine eingebrochen. Grund könnte zu wenig Professionalität sein.
26.10.2020
Die Partei des ukrainischen Präsidenten „Diener des Volkes“ dürfte am Sonntag einbrechen. Eine zeitgleiche Volksbefragung sorgt für Ärger.
23.10.2020
Vom Bundestag ins Rathaus: Katja Dörner ist eine der ersten grünen Oberbürgermeisterinnen Deutschlands. Sie möchte Bonn von den Autos befreien.
7.10.2020
Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.
27.9.2020
Bei der Kommunalwahl im bevölkerungsreichsten Bundesland landet die CDU stabil auf Platz 1. Die SPD verliert Stimmen, die Grünen legen zu.
13.9.2020
Swetlana Kawersina will in den Stadtrat der russischen Metropole Nowosibirsk. Sie kandidiert für die Freunde des Anschlagsopfers Alexei Nawalny.
9.9.2020
Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen.
27.6.2020
Die Stichwahl bei den französischen Kommunalwahlen soll im Sommer stattfinden. Wegen der Coronapandemie war sie bislang verschoben worden.
22.5.2020
Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot.
18.3.2020
Die Wählervereinigung QUH macht am Starnberger See progressive Kommunalpolitik. Am Sonntag will sie die Bürgermeisterwahl gewinnen.
14.3.2020
Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden.
In Landshut probiert es Sigi Hagl, in München Katrin Habenschaden. Die beiden Grünen wollen Oberbürgermeisterinnen in Bayern werden.
11.3.2020
Emmanuel Macrons Kandidat für das Pariser Bürgermeisteramt musste weichen. Nun soll es die bisherige Gesundheitsministerin richten.
17.2.2020
Polina Rysakowa klingelt an jeder Tür. Die Dolmetscherin wirbt für ihre Wahl in einen der Bezirksräte – als unabhängige Kandidatin der Opposition.
5.9.2019
Ein Mann legt Widerspruch gegen die Landratswahl in Osnabrück ein. Er glaubt, die Farbe der Wahlunterlagen habe den Grünen geholfen.
4.7.2019