taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 223
Der Investigativfilmer Daniel Harrich hat NASA-Daten ausgewertet. Er warnt in einem Spielfilm vor Wasserknappheit in Deutschland.
17.3.2022
Der Wasserhahn in einem Brandenburger Wasserwerk könnte erst einmal zu sein, bis ein formeller Fehler behoben ist – davon ist auch Tesla betroffen.
8.3.2022
Solarstrom gegen entsalztes Wasser: Das sieht eine geplante Kooperation zwischen Jordanien und Israel vor. Doch es regt sich Protest.
9.12.2021
Seit Jahren hat es in der Türkei zu wenig geregnet. Die Landwirtschaft beutet Flüsse und Grundwasser aus. Darunter leiden die Ernten.
29.11.2021
In Niedersachsen soll ein neues Wassergesetz verabschiedet werden. Kritiker:innen bemängeln die vielen Ausnahmen bei der Gebührenpflicht.
23.11.2021
Das Filmorchester Babelsberg vertont Ernst Lubitschs Stummfilmklassiker „Sumurun“ mit der lang verschollenen Originalmusik von Victor Hollaender.
11.11.2021
Im Ganges- und Brahmaputra-Delta in Bangladesch wird das Wasser immer salziger. Das bedroht die Mangrovenwälder – und die Gesundheit der Frauen.
25.10.2021
Hamburg will mehr Grundwasser im Landkreis Harburg fördern, dieser aber nicht so viel rausrücken wie gewünscht. Jetzt trifft man sich vor Gericht.
5.10.2021
Bewässerung von Zitrusfrüchten und Mandeln für Deutschland kostet im Ausland viel Wasser. Der WWF fordert, heimische Alternativen zu fördern.
3.9.2021
Arno Steguweit kennt mehr als 800 Sorten Mineralwasser. Ein Gespräch über Kohlensäure, Eifel-Vulkangestein und den Schaumteppich auf der Zunge.
8.8.2021
Sprudelmaschinen für Leitungswasser sind in vielen Küchen inzwischen Standard. Erfahrungsbericht einer Neusprudlerin.
Der Wasserverbrauch in Hamburg ist während der Coronapandemie gestiegen. Die Ursachen sind Pools, Planschbecken und Regenduschköpfe.
23.7.2021
Weder Bund noch Länder haben für Hochwasser vorgesorgt, wie es in Zeiten des Klimawandels notwendig wäre. Dabei gibt es längst gute Vorschläge.
20.7.2021
Niedersachsen will die vierte Reinigungsstufe in Kläranlagen erproben. Damit könnte Abwasser zur Feldberegnung eingesetzt werden.
14.7.2021
Was vom Tage in einer Wasserflasche übrigbleibt, sind Sekrete, Mikropartikel, Reste, Schleim. Ein Horror, den die Sodamaschine noch potenziert.
13.7.2021
Boote, Bretter und Barkassen: Auf der Hamburger Außenalster wird es immer voller – ein 1A-Sommerlochthema.
11.7.2021
Begrünung kann eine Landschaft um bis zu 20 Grad runterkühlen, sagt eine Studie. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Wald zu.
11.6.2021
Umweltministerin Svenja Schulze verkündet kurz vor der Wahl eine neue nationale Wasserstrategie. Ob diese Folgen haben wird, ist aber offen.
9.6.2021
Weniger Umwelt- und Trinkwasserschutz per Gesetz: Umweltverbände und Opposition in NRW kritisieren die Regierung Laschet.
14.4.2021
Im trockenen Spanien kaufen internationale Konzerne die Wasserrechte auf. Im Lecríntal in der Provinz Granada wehren sich nun die BürgerInnen.
8.4.2021