taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 326
Die Hamburger Hochschulen versprechen attraktive Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Ausgenommen sind studentische Hilfskräfte.
20.11.2023
Nur in Berlin gibt es Tarifverträge mit studentischen Hilfskräften. Der Druck steigt, dass sich das in anderen Bundesländern ändert.
Eine schwedische Universität verbietet „politische Manifestationen“. Und 953 Forscher aus 5 Ländern fordern einen Boykott israelischer Hochschulen.
17.11.2023
Die Leuphana-Universität Lüneburg soll den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bekommen. Doch am Verfahren wie an der Preiswürdigkeit gibt es Kritik.
14.11.2023
Anneke Steegh schafft als Gastprofessorin in Hannover Aufmerksamkeit für Gender und Diversität in den Naturwissenschaften.
5.11.2023
Bei der adoptiven Immuntherapie geben gesunde Menschen Immunzellen her. Das könnte gegen das Epstein-Barr-Virus helfen.
25.10.2023
Studierende beschweren sich über Sexismus an der Kieler Universität. Es geht um Pornos im Hörsaal und respektloses Verhalten gegenüber Studentinnen.
4.10.2023
Ausgerechnet das Deutschlandticket gefährdet einen günstigen ÖPNV an Hochschulen. Nun muss dringend eine Lösung gefunden werden.
27.9.2023
Die Ampel-Koalition warnt deutsche Hochschulen vor chinesischer Einflussnahme. Kooperationen mit Konfuzius-Instituten müssten auf den Prüfstand.
19.7.2023
Das neue Wissenschaftszeitgesetz kommt den Hochschulen zu sehr entgegen. Diese werden junge Mitarbeiter:innen weiter hängen lassen, nur etwas kürzer.
9.6.2023
Zum zweiten Mal während des Kriegs haben in der Ukraine die jährlichen Uni-Aufnahmetests begonnen. Die Prüfungsorte bleiben geheim.
Das Bundesbildungsministerium hat seine Pläne zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes überarbeitet. Kritik gibt es von SPD und Grünen.
6.6.2023
Das günstige ÖPNV-Billett für Studierende ist eine Errungenschaft. Jetzt ist es in Gefahr, ausgerechnet durch das neue Deutschlandticket.
3.6.2023
Nirgendwo in Deutschland war das Konzept der Privatuniversität wissenschaftlich erfolgreicher als in Bremen. Und nirgends wurde es so diskreditiert.
12.5.2023
Seit Dienstag werden in Berlin und deutschlandweit Hochschulen besetzt. Die Universitäten müssen über Publicity Stunts hinaus handeln.
5.5.2023
An der Bremer Uni besetzen Klimaaktivist:innen seit Sonntag einen Hörsaal. Es ist eine von rund 20 Aktionen an Hochschulen in Deutschland.
Die Uni-Leitung behauptet, Vizepräsident Norbert Lossau sei zurückgetreten. Der aber widerspricht. Die Hintergründe sind unklar.
20.4.2023
Die Situation für junge Wissenschaftler:innen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.
27.3.2023
Der Nordakademie-Professor Henrique Schneider bestreitet die Vorwürfe, er habe plagiiert und mit Titeln betrogen. Erledigt ist die Sache damit nicht.
23.3.2023
Unbekannte haben einen Anschlag auf die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität verübt. Sie rechtfertigen das als Angriff auf den deutschen Militarismus.
21.3.2023