taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 420
Ist „Der Mannschaft“ noch zu helfen? Wer kann’s rausreißen? Ein eiersuchender Ostertalk zur Rettung des deutschen Fußballs.
2.4.2021
Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.
29.3.2021
Mit einem Filmchen beweist der DFB: Die Menschenrechts-Aktion der Nationalelf diente nur dem Image. Die Debatte über WM-Boykott geht weiter.
28.3.2021
Nichts ist noch normal im Weltfußball. Da sollte man auch nicht so tun, als sei ein Sieg über Island die Rückkehr zum Fußball-Alltag.
26.3.2021
IslaRumNoma – drei Länder, ein Gegner: Deutschlands Fußballnationalmannschaft und der Alkohol. Für die kommenden Partien bleibt es feuchtspannend.
24.3.2021
Der Kreisläufer des THW Kiel, Hendrik Pekeler ist Gesicht einer Kampagne für mehr Frauen in der Politik. Er will Chancengleichheit für seine Töchter.
22.3.2021
Früher fieberten alle mit, wenn die Nationalmannschaft spielte, heute nicht mehr. Unser Autor hat das Team lange begleitet. Ein Rückblick.
Seinen Rücktritt als Bundestrainer verbindet Jogi Löw mit einem Auftrag an den Nachfolger. Die EM 2024 in Deutschland müsse der Knaller werden.
11.3.2021
Das liberale Modell „Joachim Löw“ läutete einst eine neue und erfolgreiche Ära ein. Als Blaupause für die Zukunft taugt es allerdings nicht mehr.
Jogi Löw legt im Juli nach 15 Jahren sein Amt als Bundestrainer nieder. Die Fußball-EM möchte der 61-Jährige aber noch mitnehmen.
9.3.2021
Warum Rotterdams Bürgermeister 1938 ein Länderspiel gegen die DFB-Elf absagte und einen Landsmann als Gegenspieler hatte.
31.12.2020
Zunehmend selbstbewusst äußern sich Spieler gegen Rassismus. Das ist ein wohltuender Kontrast zu Sendungen wie dem „Doppelpass“.
25.12.2020
Für die Nationalelf werden „bösere“ Spieler gefordert, vom Trainer mehr „Aggressivität“. Aber wer will, dass wir so künftig miteinander verkehren?
2.12.2020
Bundestrainer Joachim Löw beklagt seit Langem strukturelle Mängel in der Nachwuchsarbeit. Jetzt ist er auch Opfer dieser Misere.
20.11.2020
Das 0:6 des DFB-Teams reiht sich ein in eine lange Geschichte deutscher Länderspiele. Doch nicht jede Niederlage war auch ein verlorenes Spiel.
18.11.2020
Hätte die Nationalelf Spanien bezwungen, es hätte außer Nerds wohl kaum jemanden gejuckt. So aber steht das DFB-Team wieder im Zentrum des Interesses.
Rabenschwarzer Tag oder mehr? Nach der 0:6-Niederlage gegen Spanien geht es nicht um Müller oder Hummels, sondern um Grundsätzliches.
Bei Spanien läuft es nicht, das liegt nicht nur an Sergio Ramos’ vergeigten Elfmetern. Entscheidende Spiele hat die Auswahl lange nicht mehr gewonnen.
16.11.2020
Die DFB-Elf gewinnt gegen die Ukraine und die Uefa gegen die Leipziger Gesundheitsbehörde. Denn die ukrainischen Coronafälle sind der größte Aufreger.
15.11.2020
Nach der Presseschelte von DFB-Direktor Oliver Bierhoff präsentiert sich das Nationalteam vor der Partie gegen Tschechien bestens gelaunt.
11.11.2020