taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 270
Wir haben uns auf eine Infrastruktur verlassen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. Die wird derzeit mit Füßen getreten.
17.5.2020
Kitas und Schulen sind nun geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzubremsen. Das stellt vor allem die Eltern vor große Herausforderungen.
17.3.2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein bärtiges Elternteil erfreuen.
27.2.2020
Im ARD-Film „Weil du mir gehörst“ hetzt eine Mutter ihr Kind gegen den Ex-Mann auf. Der Mütterverband MIA sieht darin eine gefährliche Botschaft.
12.2.2020
Gesa Teichert-Akkermann und Verena Akkermann können nach deutschem Recht nicht beide Mütter sein. Dagegen will das Paar klagen.
29.1.2020
Anna Lange lässt sich in Prag die Eizelle einer Spenderin einsetzen. In Deutschland ist das verboten. Ist die Legalisierung überfällig?
25.1.2020
Eltern wissen alles besser als jeder ausgebildete Pädagoge. Sie verlangen ein vollkommenes Schulsystem. Dabei sind sie selbst unvollkommen.
12.12.2019
Ein Stipendium soll Bremer Studentinnen in Betreuungs- und Pflegeverantwortung entlasten. Es profitieren aber nur jene davon, die kein Bafög erhalten.
6.11.2019
Elternsein heißt oft: weder genügend hier noch genügend da zu sein, Mangelverwaltung in der Familie und im Beruf. Die Devise lautet: aushalten.
1.10.2019
Was ist die Steigerung zum dreckigen Sieg? Richtig, die dreckige Niederlage. Das erwartet Handball-Kids, wenn sie gegen die eigenen Eltern antreten.
24.9.2019
Eine Mutter, die Kinder in Bereitschaftspflege betreut, startet eine Online-Petition für faire Bedingungen: Ihr Job ist nicht sozialversichert.
10.9.2019
Elternabend, und die ewigen Fragen: Wer hat die Adressliste gesehen, gibt es eine Klassenkasse, und sind Schlamperlisten okay? Was für ein Theater!
8.9.2019
Vielschichtige Musik, die Kinder ernstnimmt, aber auch bei Erwachsenen gut ankommt: das Berliner Duo Muckemacher mit dem Album „Biri Bababai“.
3.5.2019
Ein Neugeborenes braucht so einiges – ein Geschlecht ist dabei am wenigsten dringend. Trotzdem wollen alle erst mal nur das wissen.
28.4.2019
Meine Schrift, deine Schrift. Was die blinde Mutter vorliest, mag die sehende Tochter nicht immer hören. Bücher für beide gibt es kaum.
27.4.2019
In Hamburg hat ein Café, das kleinen Kindern den Zutritt verwehrt, viel Unmut auf sich gezogen. Ich finde es Okay, dass es solche Cafés gibt.
28.3.2019
Erwachsene, die sich mit Brei vollgesudelt haben oder nackt auf einem Töpfchen sitzen: Eine Netzaktion kritisiert Eltern, die ihre Kinder bloßstellen.
26.3.2019
In der Mockumentary „Andere Eltern“ treffen bei einer Kita-Gründung in Köln-Nippes unterschiedliche Existenzphilosophien aufeinander.
19.3.2019
Bei Eltern führen flexible Arbeitszeiten zu mehr Überstunden. Außerdem verschärfen sie die stereotype Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern.
5.3.2019
Felicia und ihre Frau sind beide biologisch Mütter ihres Babys. Doch darauf ist ein deutsches Standesamt im 21. Jahrhundert nicht vorbereitet.
4.2.2019