• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2022

      Die Wahrheit

      Kein Glück gehabt

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Bernd Gieseking 

      Immer schon spielt der alte Vater Lotto. Nun ist er im Pflegeheim. Und die verantwortungsvolle Aufgabe der Scheinabgabe wechselt zum Sohn über.  

      • 11. 5. 2022

        Die Wahrheit

        Muttimäßig mit Macbook

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Susanne Fischer 

        Wie bloß mit dem verschnarchten Gebärerinnen-Ehrentag umgehen? Eine Mutter ging jüngst mit Hafermilch und mehr in die Offensive.  

        • 10. 5. 2022

          Über das Elternwerden

          Auf einmal im Paralleluniversum

          Kolumne Kinderspiel 

          von Saskia Hödl 

          Auf vieles ist man als Eltern nicht vorbereitet. Dazu gehören auch Werbung für Schmuck aus Muttermilch und Globuli aus Plazenta.  

          Ein Milchzahn in einer Kinderhand
          • 27. 4. 2022

            „Unspoken“ am Deutschen Theater

            Beziehungsarbeit auf der Bühne

            In der Doku-Oper „Unspoken“ am Deutschen Theater reden jugendliche Schau­spie­le­r:in­nen mit ihren Eltern. Manches bleibt dabei unausgesprochen.  Matthieu Praun

            Die junge Schauspielerin Sidney Fahlisch hält auf der Bühne ein Mikro in der Hand, hinter ihr, als Video, Manuela Fahlisch.
            • 26. 4. 2022

              Podcast „We Care“

              Queere Elternschaft

              Maya ist trans, hat zwei Kinder und lebt in einer polyamoren Patchworkfamilie. Klingt kompliziert? Nö, sagt Maya im feministischen taz-Podcast.  Luise Strothmann

              Kissen in Pastellfarben, Mond-und Sterne-Form
              • 10. 4. 2022

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Was dürfen Kinder aus Kinderheimen?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlotte, 12 Jahre alt.  Shoko Bethke

                Zwei Mädchen sitzen mit dem Rücken zur Kamera auf einer Schaukel.
                • 6. 4. 2022

                  Die Wahrheit

                  Vater der Ablage

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Bernd Gieseking 

                  An die Rente hat damals niemand gedacht. Und jetzt fehlen Papiere über Papiere. Ob sie in den Stapeln und Kisten sind, die das heimische Chaos bilden?  

                  • 3. 2. 2022

                    Influencertum und Muttersein

                    In der Welt der Mama-Blogs

                    Kolumne Influencertum und Muttersein 

                    von Mohamed Amjahid 

                    Das Mama-Blog-Tribunal entscheidet, wie Parenting sein soll. Die Mischung aus Werbung und der Aufforderung, richtig zu erziehen, ist gefährlich.  

                    Eine Mutter kuschelt mit ihrem Baby
                    • 1. 2. 2022

                      Überlastete Eltern in der Pandemie

                      Kommt malen, spielen, wischen

                      Kolumne Kinderspiel 

                      von Saskia Hödl 

                      Vier von vier Familienmitgliedern der Autorin waren nach Corona-Ausbruch in der Kita positiv. Eltern brauchen jetzt Hilfe aus ihrer Umgebung.  

                      Coronaviren, gemalt von einer Kinderhand
                      • 11. 1. 2022

                        Vom Abgeholt-Werden

                        Der einsame Heimweg

                        Kolumne Nachsitzen 

                        von Melisa Erkurt 

                        Manche Kinder wurden immer von ihren Eltern abgeholt. Unsere Autorin nicht. Das hat Spuren hinterlassen, bis heute.  

                        Menschen werfen lange Schatten auf die Straße
                        • 24. 12. 2021

                          Die Wahrheit

                          Auf Augenhöhe mit den Alten

                          Die wahre Weihnachtsgeschichte: Von der superwertvollen Erfahrung, zum Fest die Eltern zu besuchen und ihnen endlich näherzukommen.  Christian Bartel

                          • 22. 12. 2021

                            Die Wahrheit

                            Getrennte Betten

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Bernd Gieseking 

                            Die Alten werden jetzt richtig alt. Zum ersten Mal sind die Eltern getrennt. Es gibt keinen Streit mehr, dafür Zärtlichkeiten.  

                            • 3. 12. 2021

                              Auszug aus dem Elternhaus

                              Radikal individual

                              In Schweden ziehen junge Erwachsene im Schnitt schon mit 17,5 Jahren aus, in Kroatien erst mit 32,4. Das zeigen Daten des Mikrozensus.  Reinhard Wolff, Doris Akrap

                              Kinder ziehen mit einem Bollerwagen um ein Haus herum
                              • 11. 11. 2021

                                Erster Roman von Edgar Selge

                                Kerben und Narben

                                Edgar Selge erzählt in seinem ersten Roman von strengen Eltern, Schlägen in der Kindheit, vom Verdrängen und Verzeihen. Buchvorstellung in Berlin.  Claudia Ingenhoven

                                Porträt von Edgar Selge, in einem Sessel
                                • 1. 11. 2021

                                  Hürden bei der Familienplanung

                                  Kinder passieren nicht einfach so

                                  Kolumne Hot und hysterisch 

                                  von Lou Zucker 

                                  Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich ist.  

                                  Baby mit ängstlichen blauen Augen
                                  • 1. 10. 2021

                                    Neuer Roman von Sasha Marianna Salzmann

                                    Mütter, Töchter, Weltgeschichte

                                    Au­to­r:in Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Leben in der Sowjetunion – und von den Abgründen, die die emigrierten Nachgeborenen davon trennt.  Dirk Knipphals

                                    Straße mit Kopfsteinpflaster in der Ukraine im Gegenlicht
                                    • 30. 8. 2021

                                      Die Wahrheit

                                      Schutzimpfung bei Lucie Leydicke

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Ralf Sotscheck 

                                      Lang ist es her, und Vater war's aus Gründen zufrieden: Der erste Alkoholexzess in jungen Jahren hat es stets arg in sich.  

                                      • 26. 8. 2021

                                        Traditionelle Rollen und Corona

                                        Väter durch Pandemie konservativer

                                        Viele Familien teilten sich ihre Aufgaben während der Lockdowns anders auf. Eine Studie zeigt, dass sich die Rollenbilder verändert haben.  Patricia Hecht

                                        Ein Vater steht mit Baby und kleinem Jungen am Herd
                                        • 24. 8. 2021

                                          Beschluss über Impfung für 16-Jährigen

                                          Impfstreit vor Gericht

                                          Weil sich Mutter und Vater eines Jugendlichen über dessen Impfung stritten, beschloss ein Gericht: Entscheiden darf, wer der Stiko vertraut.  Manuela Heim

                                          Ein junger Mensch wird geimpft
                                          • 6. 8. 2021

                                            Schreibwaren in Schule

                                            Konsumrausch für Paw Patrol

                                            Kolumne Die Nafrichten 

                                            von Mohamed Amjahid 

                                            Vor Schulbeginn überbieten Eltern einander auf der Suche nach Schulutensilien. Und andere müssen für diese aufs Essen verzichten.  

                                            Zwei Kinder sitzen in einem Schreibwarenladen auf dem Boden und schauen sich Schulranzen an
                                          • weitere >

                                          Eltern

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln