taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 601 bis 620 von 659
Kann die Demokratie das Internet überleben? Es entsteht ein Hass, den es ohne die „Echokammern“ in den Online-Netzwerken nicht gäbe.
28.12.2016
Steuererklärung, Krebsvorsorge, Bankgeschäfte: In Estland geht das mit einer ID. Deutschland findet das vorbildlich. Wohin führt das?
9.12.2016
Das „Ums Ganze!“-Bündnis diskutiert in Hamburg über Digitalisierung und Kapitalismus
25.11.2016
Merkel hat noch einmal die Chance, die Enttäuschten wieder einzufangen. Mit holprigen Rundum-Reden wird sie das aber nicht schaffen.
23.11.2016
Fraunhofer-Forscher entwickeln Techniken für die Digitalökonomie. Industriefirmen sollen sicher sein, dass nur sie Zugang zu ihren Daten haben.
11.11.2016
Die Internetversorgung auf dem Land ist desaströs. Die Privatanbieter kümmern Beschwerden wenig: Sie lassen diese in Hotline-Warteschleifen verenden.
14.10.2016
Parteichef Christian Lindner und Ex-Piratenchef Bernd Schlömer buhlen um die Startup-Szene. Sie fordern mehr Mut zur Digitalisierung.
12.9.2016
Fünf Jahre nach dem Erfolg droht den Piraten der Niedergang. Eine Erkundung unter verbitterten Profis und geduldigen Freaks.
13.9.2016
Wenn immer mehr Geldtransaktionen über das Smartphone laufen, ist das praktisch. Das ist es auch für Angreifer.
26.7.2016
Mit vernetzten Autos lassen sich Bewegungsprofile der Nutzer erstellen. Das scheint auch der an Drive Now beteiligte Konzern BMW zu machen.
22.7.2016
Mehr Produkte, weniger Handarbeit. Die Digitalisierung setzt Arbeitskraft frei. Vor allem Firmen profitieren davon. Zeit für ein neues Steuersystem?
17.7.2016
Rohstoffpolitik war gestern: Der nächste Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie kommt aus der IT-Branche.
14.6.2016
Die Niedrigzinsphase macht auch den deutschen Banken zu schaffen. Ihr Rezept dagegen: mehr Apps und neue Gebühren.
10.6.2016
China will von der Werkbank der Welt zur globalen Ideenschmiede aufsteigen. Die Übernahme der deutschen Firma Kuka könnte helfen.
7.6.2016
Der Pergamonaltar ist wieder zugänglich. Voll digital und in 3-D. Das Pergamonmuseum setzt auf Virtuelles. Ist das die Idee der Zukunft?
24.5.2016
Schimmelpilze, Smartphones und Familienalben: Bei „analogue now!“ stellen KünsterInnen ihre Fotos in einer ehemaligen Lagerhalle aus.
13.5.2016
Der Philosoph Luciano Floridi warnt: Wir passen unser Leben zu sehr der digitalen Welt an – und verlieren die Freiheit, die Gesellschaft zu verändern.
3.5.2016
Harald Welzer denkt Digitalisierung, Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit zusammen. Fehlt nur noch die passende Partei.
30.4.2016
Digital gesteuerte Lkw-Kolonnen könnten den deutschen Logistikverkehr revolutionieren. Nach ersten Testläufen rückt das Modell in greifbare Nähe.
25.4.2016
In Utrecht nehmen Künstler die Kontrollgesellschaft der neuen Medien und sozialen Netzwerke aufs Korn: auf der Ausstellung „Hacking Habitat“.
7.4.2016