taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 409
In der Schreibwerkstatt „Edit-a-thon“ vom 17. bis 19. Februar sollen mehr weibliche* Filmschaffende einen Wikipedia-Artikel bekommen.
15.2.2023
Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.
7.2.2023
In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz
21.1.2023
Die EU setzt im neuen Jahr eine Geschlechterquote in Aufsichtsräten durch. Der Fall Deutschland zeigt, dass der Effekt groß sein kann.
30.12.2022
In der Fußball-Hallenversion Futsal gibt es eine Nationalmannschaft der Männer, aber keine der Frauen. Die Futsalerin Jasmin Jabbes möchte das ändern.
19.12.2022
Der Doppelsitzer der Frauen feiert Weltcup-Premiere. Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal rodeln mit und wollen zu Olympia.
14.12.2022
Nach zwei Jahren Ausfall wegen Corona fand der Lübecker Segelwettbewerb am Wochenende wieder statt. Erst seit 2019 dürfen Frauen antreten.
5.12.2022
In der 1. Klasse der Deutschen Bahn gibt es keine Plätze für Rollstuhlfahrer*innen. Constantin Grosch kritisiert das – und stößt auf Unverständnis.
11.11.2022
Der Pflegehinweis in einer neuen Markenhose empfiehlt: „Give it to your mom. It's her job.“ Geht's noch?
22.9.2022
Der Stadtrat hat die Badeordnung für die kommunalen Bäder so geändert, dass künftig nur noch primäre Geschlechtsmerkmale bedeckt sein müssen.
27.8.2022
Die in den USA lehrende Ökonomin Malmendier zieht in den Sachverständigenrat ein. Damit stellen erstmals Frauen die Mehrheit der Wirtschaftsweisen.
9.8.2022
Feinfühlige Porträtistin, Netzwerkerin und Künstlerkollegin, die sich nicht um Konventionen scherte: die Malerin Ottilie W. Roederstein.
2.8.2022
Der Bezirk Treptow-Köpenick erlaubt auf seinem Wasserspielplatz künftig nackte Frauenbrüste. Gut so: Regeln sind dafür da, dass man sie hinterfragt.
23.7.2022
Der Fußball der Frauen braucht keine Geschenke und joviale Unterstützung. Es braucht eine Debatte darüber, was ihm zusteht.
16.7.2022
Moderatorin und Autorin wird vom Bundeskanzler in den Gleichberechtigungsrat der G7 berufen. Intersektionalität ist für sie selbstverständlich.
In Lüneburg wollte die CDU eigentlich über Grundwerte diskutieren – und landete dann doch bei der Frauenquote. Es droht neuer, heftiger Streit.
13.7.2022
Die Dokuserie „Born for this“ begleitet das Nationalteam der Frauen vor der Fußball-EM in England und bietet Einblicke, die nach wie vor selten sind.
6.7.2022
Nicht nur in Hamburg und Göttingen wird darüber diskutiert, ob das Oben-Ohne-Baden in Schwimmbädern für alle erlaubt sein sollte. Ein Pro und Contra.
29.6.2022
Die SPD Hamburg hat einen Antrag gestellt, Frauen und Nicht-Binäre sollen ohne Oberbekleidung ins Schwimmbad dürfen. In Göttingen geht das – teilweise.
21.6.2022
Unter Angela Merkel war die Regelung noch an Deutschland gescheitert: Jetzt wollen EU-Länder und -Parlament eine Frauenquote für Chefinnen.
8.6.2022