• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 5. 2022

      Diskriminierung von Frauen

      Pissen für alle und zwar umsonst

      Kommentar 

      von Marie Frank 

      Ab nächstem Frühjahr sollen in Parks 24 ökologische öffentliche Toiletten aufgestellt werden – mit Frauenpissoir. Kosten sollen sie aber weiterhin.  

      Eine Demonstrantin für gleichberechtigten und kostenlosen Zugang zu öffentlichen Toiletten bei einer Frauentagsveranstaltung in Berlin-Wedding.
      • 10. 5. 2022

        Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

        Arabischer Tennisfrühling

        Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

        Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen
        • 8. 5. 2022

          Der Boys Day bringt auch nichts

          Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag

          Kolumne Provinzhauptstadt 

          von Nadine Conti 

          Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.  

          Fünf Legofiguren - vier Astronauten und ein Roboter - stehen in einer Reihe
          • 29. 4. 2022

            Kampf gegen Genderstereotype

            „Der Girls' Day ist ein Puzzleteil“

            Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls' Day.  

            Schülerinnen am Hans-Böckler-OSZ für Metalltechnik in Berlin-Kreuzberg
            • 28. 4. 2022

              Recht auf Namensänderungen

              Erobern wir den Namen!

              In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.  Nicole Opitz

              Ein Junge in einem Trikot von Ronaldo spielt im Garten Fußball
              • 28. 4. 2022

                Gleichberechtigung in der Karriere

                Schafft den Girls’ Day ab!

                Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.  Ruth Lang Fuentes

                Zwei Mädchen stehen an einer Straße, sie sind circa acht Jahr alt. Das linke Mädchen stemmt die Hände in die Hüften, das rechte verschränkt die Arme. Beide tragen Tütüs
                • 28. 4. 2022

                  Gleichberechtigung für nackte Oberkörper

                  Brust raus im Schwimmbad

                  In Göttingen können bald alle Menschen oberkörperfrei ins Schwimmbad. Ein Fortschritt bei der Gleichberechtigung – allerdings bisher nur am Wochenende.  Lotta Drügemöller

                  Eine Frau mit Bademütze steht bis zu den Brüsten im Wasser und winkt mit beiden Armen. Ihr Oberkörper ist nackt
                  • 27. 4. 2022

                    Über Verantwortung und Alter

                    Ausreden für das Patriarchat

                    Kolumne Nachsitzen 

                    von Melisa Erkurt 

                    Mädchen seien Jungs um mindestens zwei Jahre voraus – heißt es. Auf diese pauschale Aussage stützt sich unsere Gesellschaft – und das Patriarchat.  

                    Schüler und Schülerinnen sitzen an runden Tischen und bearbeiten Schulaufgaben
                    • 26. 4. 2022

                      Inklusiver Sport für alle Geschlechter

                      Das Märchen von der Gerechtigkeit

                      Erbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden?  Alina Schwermer

                      Wettkampfbahnen einer Schwimmhalle
                      • 26. 4. 2022

                        Doku über Punkszene in Washington D.C.

                        „Wir gingen uns auf die Nerven“

                        Die Punkszene in der US-Hauptstadt Washington war integriert und unorthodox. Protagonist Jeff Nelson kommt mit der Doku „Punk the Capital“ auf Tour.  

                        Ian MacKaye, Sänger von Minor Threat bei einem Konzert 1981
                        • 24. 4. 2022

                          Ein Urinal für Frauen

                          Pinkeln gegen das Patriarchat

                          Männer erleichtern sich in Pissoirs oder an Bäumen, Frauen müssen fast immer lange vor Kabinen warten. Deshalb gibt es jetzt das „Missoir“.  Luciana Ferrando

                          Drei Frauen hocken über einem Urinal
                          • 10. 4. 2022

                            Vergewaltigungen als Waffe

                            Kein Frieden ohne Frauen

                            Kommentar 

                            von Patricia Hecht 

                            Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.  

                            Eine Frau steht vor Trümmern in Chernihiv
                            • 5. 4. 2022

                              Göttingen gegen das Verhüllungsgebot

                              Frei machen im Schwimmbad

                              Noch muss entschieden werden, an wie vielen Tagen: Aber bald sollen in Göttingen wirklich alle Menschen oben ohne baden dürfen.  Eiken Bruhn

                              zwei Menschen sind im Wasser abgetaucht
                              • 27. 3. 2022

                                Ada Hegerberg wieder Nationalspielerin

                                Der Boykott der Besten ist vorbei

                                Die norwegische Fußballerin Ada Hegerberg kehrt nach fünf Jahren Boykott für mehr Gleichberechtigung zurück. Es habe sich vieles verbessert.  Alina Schwermer

                                Ada Hegerberg jubelt im Trikot von Lyon
                                • 12. 3. 2022

                                  Frau­en*­kämp­fe in Berlin

                                  Ein Tag ist nicht genug

                                  Kommentar 

                                  von Marie Frank 

                                  Zehntausende demonstrierten am 8. März für Gleichberechtigung. Doch die Abschaffung des Patriarchats ist Aufgabe fürs ganze Jahr. Ein Wochenkommentar.  

                                  Zwei Frauen laufen an einem Banner vorbei. Anläßich des Frauentages haben sich am 8. März Hunderte Menschen an einer Kundgebung eines Bündnisses aus feministischen Gruppen, Gewerkschaften, Klima- und Care-Aktivisten am Rosa-Luxemburg-Platz versammelt.
                                  • 8. 3. 2022

                                    Frauentag in Berlin

                                    Ein Zeichen der Solidarität

                                    Am Frauentag ging es auf der Demo an der Volksbühne um Care-Arbeit. Viele Frauen protestierten aber auch gegen den Krieg.  Johanna Jürgens

                                    Protestierende halten einen Banner für mehr Anerkennung von Care-Arbeit
                                    • 7. 3. 2022

                                      Care-Arbeit und Gleichberechtigung

                                      Ist Spielen auch Arbeit?

                                      Ein Paar versucht mit einer Handy-App, Putzen, Kochen und Kinderbetreuung gerecht aufzuteilen. Ein Wettbewerb entsteht. Kann es Sieger geben?  Hedi Kehr, Johan Kehr

                                      Zwei Kinder spielen zwischen zerrissenen Zeitungen auf dem Sofa
                                      • 7. 3. 2022

                                        Große Lohnlücke in Medienbranche

                                        Bessere Noten, weniger Geld

                                        In der Medienbranche ist der Gender Pay Gap überdurchschnittlich hoch. So verdienen Kameramänner rund 25 Prozent mehr als Kamerafrauen.  Wilfried Urbe

                                        Eine Kamerafrau steht hinter einer Kamera
                                        • 28. 2. 2022

                                          Frauen im Jazz

                                          Außerirdische und all that Jazz

                                          Kolumne Großraumdisco 

                                          von Thomas Mauch 

                                          In Deutschland sind es beim Jazz nur 20 Prozent Frauen, die die Musik machen. Das Berliner Rejazz-Festival will an dieser Zahl etwas ändern.  

                                          Mensch spielt eine Trompete
                                          • 10. 2. 2022

                                            Emanzipation im chinesischen Sport

                                            Weibliches Erfolgsrezept

                                            Olympiagastgeber China setzt vermehrt auf Frauensport. Eine Initiative für Gleichberechtigung? Wohl kaum. Eher strategisches Kalkül.  Felix Lill

                                            Gefördert, gesiegt, gefeiert: Chinas Shorttrackerin Ren Ziwei gewinnt über 1.000 Meter.
                                          • weitere >

                                          Gleichberechtigung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln