taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 244
Die Textilindustrie ist bekannt für ihre Hungerlöhne. Davon profitiert auch das Modelabel der feministischen Popkultur-Ikone Beyoncé.
12.7.2021
Beim Lieferdienst Gorillas treten Beschäftigte in wilde Streiks. Ein Gespräch über die Chancen und Risiken des Arbeitskampfes in der Gig-Economy.
6.7.2021
Bei einem neuen Protest der Gorillas-Fahrer taucht am Montag der Firmengründer auf. Er spricht von „dreams“, die Riders von „rights“.
28.6.2021
Der Lieferdienst Durstexpress hat mit dem Konkurrenten Flaschenpost fusioniert. Dies ist jedoch kein Vorteil für die Mitarbeiter*innen.
24.6.2021
Dauerstellen für alle sind nicht die Antwort auf prekäre Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Besser wäre ein Lebenszeitangebot mit Haken.
Die Arbeit an Unis ist prekär. Um das zu ändern, braucht es für alle qualifizierten Wissenschaftler:innen Aussicht auf eine unbefristete Stelle.
17.6.2021
Die ortlose digitale Gesellschaft war einst eine Utopie. In der Realität könnte sie spalten: in digitale NomadInnen und prekäre ArbeiterInnen.
9.6.2021
Pflegeberufe sollen attraktiver, Heimplätze günstiger werden. Doch Gewerkschaften kritisieren das Gesetz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
2.6.2021
Die Pflegereform sei missbrauchsanfällig, sagt Verdi und fordert Nachbesserungen. Gerade falsche Gewerkschaften müssten gebremst werden.
Immer mehr wird in Deutschland über die Arbeitsbedingungen von Erntehelfer:innen gesprochen. Gut so. Doch Frauen bleiben dabei meist unsichtbar.
1.6.2021
Die Bedingungen in der Pflege sind übel, viele Beschäftigte könnten nach der Pandemie aufgeben. Zum Tag der Pflege fordern sie eindringlich bessere Arbeitsverhältnisse.
12.5.2021
Keine Branche setzt stärker als die Landwirtschaft auf Personal, das keine Sozialversicherung hat. Betroffen sind vor allem ErntehelferInnen.
2.5.2021
Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen.
27.4.2021
Am Donnerstag berät der Bundestag über das Lieferkettengesetz. Die Regelungen für Unternehmen seien zumutbar, sagt der Firmenberater Markus Löning.
22.4.2021
Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu.
8.4.2021
In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?
16.3.2021
Der Logistikriese selbst beschäftigt keine Fahrer*innen, um Pakete auszuliefern, sondern ein Subunternehmen. Dort seien die Bedingungen miserabel.
18.2.2021
Lieferdienste erzielen bei Schnee und Lockdown Rekordumsätze. Deren FahrerInnen beklagen nun „menschenunwürdige Bedingungen“.
11.2.2021
Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.
3.2.2021
Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft.