• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Amnesty International in der Krise

      Was tun, wenn’s brennt?

      Kaum eine Organisation schützt Menschenrechte wie Amnesty International. Doch zuletzt gab es Ärger. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst.  Christian Jakob

      Mehrere Menschen tragen eine riesige Kerze über eine Straße, Aufnahme ist schwarz-weiß
      • 13. 5. 2022

        Theaterkonferenz „Burning Issues“

        Moderierte Revolution

        Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern.  Matthieu Praun

        Die Initiatorin der Konferenz "Burning Issues", Nicola Bramkamp, steht auf einer Bühne und hält einer Mikrophon
        • 12. 3. 2022

          Lieferdienst gegen Be­triebs­rä­t:in­nen

          Schneller gekündigt als gefahren

          Beim Kurierdienst Gorillas sollen sämtliche Angestellte eines Lagers entlassen werden. Darunter befinden sich auffällig viele Betriebsratsmitglieder.  Marie Frank

          Gorillasfahrer an Fahrradständer
          • 2. 3. 2022

            Oxfam-Studie über Arbeitsbedingungen

            Bei der Traubenlese nur Hungerlöhne

            Costa Rica ist der wichtigste Ananaslieferant der Welt. Doch genau wie in Südafrika werden die Arbeitenden dort mies bezahlt.  Knut Henkel

            Plantagenarbeiter mit Kopfbedeckungen und verschwitzten Hemden stehen auf einer Straße
            • 15. 1. 2022

              Ausbeutung bei Lieferdiensten

              Uneasy Rider

              Fünf Monate arbeitete unsere Autorin als Fahrerin beim Lebensmittel-Lieferdienst Flink. Nicht nur ihr Handy ist dabei kaputt gegangen.  Leonie Ruhland

              Ein Fahrradbote mit pinkfarbenem Rucksack von hinten fotografiert
              • 12. 1. 2022

                Arbeitsbedingungen bei Lieferando

                Es sind Selbstverständlichkeiten

                Kommentar 

                von Pascal Beucker 

                Lieferando setzt nur um, was ohnehin geltendes Recht ist. Einen Grund zum Jubeln gibt es nicht.  

                Ein Liferando-Fahrer auf regennasser Straße
                • 27. 12. 2021

                  Psychologe über die Sorgen auf See

                  „Ich wurde zur Unperson“

                  Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.  

                  Der Schifffahrtspsychologe Hans-Joachim Jensen steht vor dem Bücherregal in seinem Arbeitszimmer.
                  • 1. 12. 2021

                    GEW-Vorstand über Koalitionsvertrag

                    „Die Handschrift der FDP“

                    Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch.  

                    Blick in einen Vorlesungssaal mit Dozent und Student*innen.
                    • 30. 11. 2021

                      Arbeitsmarkt in der Pandemie

                      Kellner, Rider, verzweifelt gesucht

                      Während der Pandemie haben viele Ar­beit­skräfte aus dem Dienstleistungsbereich die Branche verlassen. Warum haben sie die Nase voll?  Caspar Shaller

                      Illustration, die einen Barkeeper und einen Rider zeigt
                      • 16. 11. 2021

                        Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten

                        Riders on the Storm

                        Die Gorillas-Rider trommeln zur Demo. Aber sie sind längst nicht die einzigen, die unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden.  Sara Guglielmino

                        Wolt-Fahrer auf einer Brücke
                        • 15. 11. 2021

                          Bus­fah­re­r:in­nen im Arbeitskampf

                          Unwürdige Bedingungen

                          Wer auf dem platten Land Bus fährt, muss auch auf dem platten Land die Pausen machen – ob mit oder ohne Toilette. Die Fah­re­r:in­nen protestieren.  Nadine Conti

                          Linienbus zwischen Feldern
                          • 9. 11. 2021

                            Umstrittener Lieferdienst

                            Gorillas verklagt Rider

                            Nach den jüngsten Massenentlassungen ziehen Fah­re­r:in­nen vor Gericht. Gleichzeitig geht Gorillas gegen Wahlvorstand des Betriebsrats vor.  Caspar Shaller

                            Protestaktion mit Maske.
                            • 15. 10. 2021

                              Türkische Lederbranche

                              Schutzlos schuften für Schuhe

                              Die Jobs in der türkischen Lederindustrie sind schlecht bezahlt und desolat. Das zeigt eine Studie der Nichtregierungsorganisation Südwind.  Jürgen Gottschlich

                              Ein Mann sitzt zwischen Regalen, auf denen Schuhe aufgereiht sind
                              • 29. 9. 2021

                                Sicherheitscheck am Flughafen Hannover

                                Warten, bis das Flugzeug weg ist

                                Am Flughafen Hannover sorgen Verzögerungen beim Sicherheitscheck für Unmut. Die Bundespolizei hat die Aufgabe einem privaten Dienstleister übertragen.  Reimar Paul

                                Das Handgepäck von Passagieren wird im Sicherheitsbereich vom Flughafen Tegel bei einer Gepäckkontrolle kontrolliert.
                                • 17. 9. 2021

                                  Covid-Ausbrüche in Schlachthöfen

                                  Fleisch immer noch viral

                                  Die Zustände in den Schlachtfabriken und Unterkünften führen erneut zu Covid-Ausbrüchen. Betroffen sind Höfe in Georgsmarienhütte und Westerstede.  Lisa Bullerdiek

                                  Ein Mitarbeiter mit Mund-Nasen-Schutz zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH in Sachsen.
                                  • 3. 9. 2021

                                    Bananenbauern gegen Aldi und Co.

                                    Krumme Geschäfte

                                    Bananenbauern in Ecuador haben es nicht leicht – das liegt auch an deutschen Importeuren von Aldi und Co. Eine Gewerkschaft geht dagegen an. Mit Erfolg.  Knut Henkel

                                    Die Spitzen vieler Bananen
                                    • 27. 8. 2021

                                      Vorwürfe gegen Spargelbauer

                                      Miese Ernte für Erntehelfer

                                      Erntehelfer werfen einem Bauern in Schleswig-Holstein vorenthaltenen Lohn und unmenschliche Behandlung vor. Die Grünen fordern bessere Kontrollen.  Harff-Peter Schönherr

                                      Erntehelfer legen nach dem Spargelstechen die Planen wieder über die Spargeldämme.
                                      • 25. 8. 2021

                                        Pflegewissenschaftler über Ausbeutung

                                        „Die Rückkehr der Dienstmagd“

                                        Die meisten osteuropäischen Kräfte, die alte Menschen zu Hause betreuen, arbeiten illegal. Bislang interessiert sich die Politik kaum dafür.  

                                        Eine alte Dame sitzt neben ihrer polnischen Betreuerin
                                        • 19. 7. 2021

                                          Behörden sollen Büroflächen verkleinern

                                          Platz ist in der kleinsten Hütte

                                          Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen.  Arne Matzanke

                                          Das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde.
                                          • 12. 7. 2021

                                            Beyoncé ignoriert Arbeitsbedingungen

                                            Emanzipiert, aber ausgebeutet

                                            Kolumne Sie zahlt 

                                            von Susan Djahangard 

                                            Die Textilindustrie ist bekannt für ihre Hungerlöhne. Davon profitiert auch das Modelabel der feministischen Popkultur-Ikone Beyoncé.  

                                            Zwei Frauen sitzen mit Gesichtsmasken an Nähmaschinen
                                          • weitere >

                                          Arbeitsbedingungen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln