• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2021

      Arbeitsbedingungen bei Amazon

      Hygiene „to go“

      Amazon-Zusteller erzählten, wegen Zeitdruck in Flaschen urinieren zu müssen. Zuerst dementierte der Konzern, jetzt gab er es offiziell zu.  Philipp Rhensius

      Eine Frau an einer Verpackungstation in einem Amazon Logistikzentrum
      • 16. 3. 2021

        Debatte über WM in Katar

        Fußball und Moral

        In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?  Johannes Kopp

        Dortmund-Stürmer Erling Haaland jongliert mit einem Fußball
        • 18. 2. 2021

          Subunternehmen One Motion Logistic

          Schlimmer als Amazon

          Der Logistikriese selbst beschäftigt keine Fah­re­r*in­nen, um Pakete auszuliefern, sondern ein Subunternehmen. Dort seien die Bedingungen miserabel.  Katharina Schipkowski

          Ein parkendes Auto mit der Aufschrift "Prime"
          • 11. 2. 2021

            Berliner Radkuriere protestieren

            „Hört auf, Essen zu bestellen!“

            Lieferdienste erzielen bei Schnee und Lockdown Rekordumsätze. Deren Fah­re­rIn­nen beklagen nun „menschenunwürdige Bedingungen“.  Timm Kühn, Plutonia Plarre

            Kundgebung auf der Admiralbrücke
            • 3. 2. 2021

              Mangel an Pflegekräften behebbar

              Nur Pflegen ist schöner

              Laut einer Studie ließen sich allein in Bremen 1.500 Pflegekräfte in den Beruf zurückholen, wenn die Arbeitsbedingungen nur besser wären.  Franziska Betz

              Eine Pflegerin kümmert sich um eine Frau, die sich mit mageren Armen an einem Triangelgriff festhält
              • 3. 2. 2021

                Chefwechsel beim Internetgiganten

                Amazon-Gründer Jeff Bezos geht

                Der Gründer des weltweit größten Onlinehändlers gibt den Vorstandsvorsitz ab. Sein Nachfolger Andy Jassy kommt aus dem Cloud-Geschäft.  

                Jeff Bezos geht auf einer Bühne mit dem Firmenlogo von Amazon im Hintergrund
                • 6. 1. 2021

                  Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen

                  Fleischindustrie beugt sich

                  Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen.  

                  Ein Mitarbeiter zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH
                  • 26. 12. 2020

                    Infektionen beim Versandhändler

                    Corona-Hotspot Amazon

                    Im Logistikzentrum von Amazon in Garbsen haben sich 250 Mitarbeiter*innen mit dem Coronavirus infiziert. Wo sie sich angesteckt haben, ist unklar.  Nadine Conti

                    ArbeiterInnen stehen an einem Sortierband voller Pakete
                    • 19. 11. 2020

                      Protokoll Arbeit und Corona

                      „An der Infektionsfront“

                      Den Friseursalon von Benjamin Walter trifft der neue Teil-Lockdown hart. Ihn nervt vorallem das „Hin und Her“ in der deutschen Coronapolitik.  Benno Stieber

                      Eine Friseurin schneidet einer Frau die Haare. Auf ihrer Hand ist eine Schere tättowiert.
                      • 28. 10. 2020

                        Arbeitsbedingungen bei Amazon

                        Fatale Überwachung

                        Der Druck auf die Mitarbeiter*innen im Amazon-Zentrum Winsen ist hoch. Da kann es schon mal zu Unfällen kommen wie im Fall von Marc S.  Katharina Schipkowski

                        Menschen in Warnwesten stehen am Fließband, darauf liegen Kartons
                        • 10. 9. 2020

                          Soziologe über Arbeit im Schlachthof

                          „Ein großes Moment von Zwang“

                          Was ist vom Gesetzentwurf zum Arbeitsschutz in der Fleischindustrie zu halten? Der Soziologe Peter Birke sieht Fortschritte, aber auch Probleme.  

                          Mitarbeiter zerlegen Schweine in einem Schlachhof.
                          • 9. 9. 2020

                            Streit am Uniklinikum Schleswig-Holstein

                            Durchsichtige Arbeitskittel

                            Pflegekräfte am Uniklinikum Schleswig-Holstein fordern neue, blickdichte Arbeitskleidung und mehr Personal. Die Lage ist angespannt.  Esther Geißlinger

                            Gereinigte Kittel in der Wäscheausgabe einer Klinik.
                            • 14. 8. 2020

                              Kulturwirtschaft in Bremen

                              Prekär, prekärer, Corona

                              Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern.  Lotta Drügemöller

                              Auf einem Fenster der Kunsthalle Bremen steht der Schriftzug "Kunsthalle geschlossen", darunter ein trauriger Smiley
                              • 29. 7. 2020

                                Missstände in Fleischwirtschaft

                                Werkverträgen geht es an den Kragen

                                Wegen vermehrter Corona-Ausbrüche auf Schlachthöfen hat die Groko ein Verbot von Werkvertrags- und Leiharbeit in der Fleischbranche beschlossen.  Daniel Godeck

                                Geschlachtete Schweinehälften hängen an metallenen Haken, dahinter sieht man verschwommen einen Schlachter
                                • 22. 7. 2020

                                  Arbeitsbedingungen bei Lieferando

                                  Warten aufs Trinkgeld

                                  Laut eines Medienberichts warten Lieferando-Fahrer:innen in ganz Deutschland auf ihr Geld. Lieferando räumt Schwierigkeiten ein.  Kai Schöneberg

                                  Ein Fahrradkurier von Liederando von hinten
                                  • 13. 7. 2020

                                    Unterbringung von Schlachthofarbeitern

                                    Aber nicht in unserem Dorf

                                    Im niedersächsischen Badbergen baut Tönnies ein „Rinderkompetenzzentrum“. Und versucht, alte Dorfgasthäuser als Unterkünfte zu kaufen.  Nadine Conti

                                    Schriftzug und Logo am Dach des Tönnies Hauptwerkes in Gütersloh
                                    • 8. 7. 2020

                                      Untersuchungen in der Fleischindustrie

                                      Fast 1.900 Mängel in Unterkünften

                                      Undichte Dächer, Schimmel, Einsturzgefahr: Behörden in NRW haben 650 Unterkünfte von Arbeitern in der Fleischindustrie untersucht. Und 1.900 Mängeln gezählt.  

                                      Mitarbeiterinnen vom Ordnungsmat in gelben Warnwesten stehen vor einer haustür
                                      • 5. 7. 2020

                                        Gründerinnen über ihr Putz-Start-up

                                        „Sauberes Gefühl“

                                        Putzen gilt für viele als äußerst unbeliebte Tätigkeit. Zwei Frauen haben einen Reinigungsservice gegründet, der ökologisch und sozial fair sein will.  

                                        Zwei junge Frauen, Luise Zaluski und Julia Seeliger, sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen Reinigungsutensilien.
                                        • 30. 6. 2020

                                          Stufenweise Erhöhung

                                          Mindestlohn soll steigen

                                          Bis zum 1. Juli 2022 soll der Mindestlohn auf 10,45 Euro erhöht werden. Die Bundesregierung muss die künftige Höhe noch per Verordnung umsetzen.  

                                          Arbeitsminister Hubertus Heil bei einer Pressekonferenz.
                                          • 29. 6. 2020

                                            Kampf um bessere Arbeitsbedingungen

                                            Streiks bei Amazon

                                            An mehreren Standorten haben Beschäftigte des Versandhändlers die Arbeit niedergelegt. Sie fordern einen Tarifvertrag und besseren Schutz vor dem Coronavirus.  

                                            Ein Einbahnstraßenschild ist vor dem Amazon Schriftzug am Logistikzentrum in Winsen (Luhe)
                                            • 11. 6. 2020

                                              Arbeitsrechtlerin über Fleischindustrie

                                              „Die Arbeitnehmer sind machtlos“

                                              Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.  

                                              Zwei Menschen halten ein Transparent mit der Aufschrift: Profite auf Kosten von Mensch und Tier sind nicht systemrelevant - Fleischindustrie stoppen"
                                              • 20. 5. 2020

                                                Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen

                                                Schluss mit Subunternehmen

                                                Die Bundesregierung will große Schlachtbetriebe zum Einsatz eigener Arbeiter verpflichten. Es ist eine späte Reaktion auf alte Missstände.  Wolfgang Mulke

                                                Betriebsgelände eines Schlachthofs, durch einen Zaun hindurch fotografiert
                                                • 19. 5. 2020

                                                  Schutzmaßnahmen für Erntehelfer

                                                  Verrottetes Essen, Zimmer zu fünft

                                                  Am Montag demonstrierten Saisonarbeiter gegen die Arbeitsbedingungen bei der Spargelernte. Der Insolvenzverwalter ihres Hofs wies die Vorwürfe zurück.  

                                                  rntehelfer vom Spargelbetrieb Ritter protestieren gegen Missstände, schlechte Bezahlung und die Zustände in ihrer Unterkunft.
                                                  • 10. 5. 2020

                                                    Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen

                                                    Ein Gesetz, das krank macht

                                                    Kommentar 

                                                    von Gunnar Hinck 

                                                    In der deutschen Fleischindustrie schuften osteuropäische Beschäftigte mit Werkverträgen – wie es die CSU wollte.  

                                                    Ein LKW fährt in den Schlachthof
                                                    • 29. 4. 2020

                                                      Kliniken in der Coronakrise

                                                      Nur kurz im Krankenhaus

                                                      Während einer Pandemie hat das medizinische Personal alle Hände voll zu tun. Trotzdem melden manche Kliniken Kurzarbeit an.  Hannes Koch

                                                      Frau mit Mundschutz auf leerer Bankreihe
                                                      • 16. 4. 2020

                                                        Nach Urteil in Frankreich

                                                        Amazon stoppt Versand

                                                        Ein Gericht in Nanterre zwingt Amazon, nur noch lebenswichtige Produkte zu verkaufen. Der Internethändler legt daraufhin fünf Tage Pause ein.  Rudolf Balmer

                                                        Ein Mann trägt eine Maske mit einem Amazonlogo das weint
                                                        • 14. 3. 2020

                                                          Deutsche sind unzufrieden mit Lohnarbeit

                                                          Arbeit macht das Leben aus

                                                          Kolumne Geht's noch? 

                                                          von Daniél Kretschmar 

                                                          Deutsche Arbeitnehmer*innen haben laut Umfragen keinen Bock auf ihren Job. Da hilft auch kein Coaching, liebe Chefetagen.  

                                                          Eine hand an einem Drehschalter mit zwei Positionen "Work" und "Life"
                                                          • 28. 2. 2020

                                                            Kritik an Arbeitsbedingungen in der Uni

                                                            Wenn die Luft stickig wird

                                                            Studentische Beschäftigte im Experimentallabor der Universität Hamburg klagen über Überstunden und Arbeiten ohne Pausen im fensterlosen Raum.  Sabrina Winter

                                                            Der Wiwi-Bunker der Uni Hamburg.
                                                            • 17. 2. 2020

                                                              Arbeitsbedingungen bei Lush

                                                              In Sachen Ergebniskosmetik

                                                              Ein internes Gutachten zeigt miese Arbeitsbedingungen in der Manufaktur des Badebombenherstellers Lush. Mitarbeitende bestätigen das.  Adrian Schulz

                                                              Badekugeln der Firma Lush in einer Filiale.
                                                              • 20. 12. 2019

                                                                Gewalt in der Psychiatrie

                                                                Ein gefährlicher Arbeitsplatz

                                                                Der Betriebsrat im Klinikum Bremen Ost schlägt Alarm: Pa­ti­en­t*in­nen würden häufiger und heftiger gewalttätig gegen Pfle­ge­r*in­nen.  Eiken Bruhn

                                                                Ein Flur in der Klinik für Forensische Psychatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost.
                                                                • 11. 12. 2019

                                                                  Globale Lieferketten

                                                                  Gesetz für mehr Fairness

                                                                  Die Minister Gerd Müller und Hubertus Heil wollen Firmen verpflichten, Menschenrechte in ausländischen Zuliefererfabriken zu schützen.  Hannes Koch

                                                                  NäherInnen in einer vietnamesischen Textilfabrik nahe Hanoi.
                                                                  • 18. 11. 2019

                                                                    Bedingungen in der Sicherheitsbranche

                                                                    Ausgebeutet und bespuckt

                                                                    Kötter Security sorgt am Flughafen Düsseldorf für Sicherheit. Die Firma behandelt Beschäftigte schlecht und bedroht einen Gewerkschafter.  Andreas Wyputta

                                                                    Eine Mitarbeiterin von Kötter Security bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Düsseldorf.
                                                                    • 2. 10. 2019

                                                                      Demo für bessere Arbeitsbedingungen

                                                                      Frankreichs Polizisten marschieren

                                                                      Suizide und massive Überstunden zeugen von schlechten Arbeitsbedingungen bei Polizisten. Nun demonstrierten sie in Paris für Verbesserungen. ​  Rudolf Balmer

                                                                      Eine Menschenmenge mit vielen blauen Fahnen
                                                                      • 21. 9. 2019

                                                                        100 Jahre Volkshochschule

                                                                        Hungrige Geister und leere Kassen

                                                                        Trotz hundertjährigem VHS-Jubiläum ist nicht allen nach feiern zu Mute: Die Lehrkräfte sind oft prekär beschäftigt, die Finanzierung stagniert.  Anima Müller

                                                                        Es ist das Logo der Tübinger Volkshochschule zu sehen.
                                                                        • 17. 9. 2019

                                                                          Prekäre Arbeitsbedingungen

                                                                          VHS-DozentInnen sind arm dran

                                                                          DozentInnen an Volkshochschulen unterrichten zum Beispiel Deutsch für Fremdsprachler. Ihre Jobs sind prekär. Eine Dozentin geht jetzt vor Gericht.  Lukas Waschbüsch

                                                                          In einem Integrationskurs hängen verschiedene bunte Zettel an einer Pinnwand, die deutsche Grammatikfälle erklären
                                                                          • 9. 9. 2019

                                                                            Kleidungssiegel „Grüner Knopf“

                                                                            Kleider-Streiken statt Grün-Knöpfen

                                                                            Der „Grüne Knopf“ von Minister Müller löst das Problem der Fast Fashion nicht. Mehr erreichen könnten die Verbraucher – durch Nichtstun.  Heike Holdinghausen

                                                                            Schaufenster in Hannover, auf dem "Sale" steht
                                                                            • 19. 7. 2019

                                                                              Streik bei Hamburger Schwimmbadbetreiber

                                                                              Bonus mit Konfliktpotential

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Andrea Maestro 

                                                                              Die öffentliche Gesellschaft Bäderland hat kein moralisches Problem mit Streikbrecherprämien. Was offenbart das über ihr Demokratieverständnis?  

                                                                              Mitarbeiter mit gelber Jacke fegt neben leerem Schwimmbecken
                                                                              • 16. 7. 2019

                                                                                Schnäppchentag bei Amazon

                                                                                Dachbesetzung und Streiks

                                                                                In Niedersachsen protestieren Umweltschützer auf dem Dach von Amazon. An mehreren Standorten sind Mitarbeiter vorübergehend in den Streik getreten.  

                                                                                Grenenpeace-Aktivisten hängen Protestplakate an der Front eins Gebäudes auf
                                                                                • 12. 7. 2019

                                                                                  Arbeitsbedingungen bei Zulieferern

                                                                                  Gute Firmen, schlechte Firmen

                                                                                  Künftig müssen deutsche Unternehmen nachweisen, dass Lieferanten aus dem Ausland Menschenrechte einhalten. Wie das kontrolliert wird, ist aber unklar.  Hannes Koch

                                                                                  An Nähmaschinen sitzen Frauen mit Mundschutz
                                                                                  • 12. 7. 2019

                                                                                    Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung

                                                                                    Teurer Tee, billige Arbeitskraft

                                                                                    Eine Studie kritisiert die Situation von Pflückerinnen in der indischen Region Darjeeling. Firmen in Deutschland widersprechen den Vorwürfen.  Hannes Koch

                                                                                    Teetassen, die in einer zum Horizont zulaufenden Linie stehen
                                                                                    • 29. 5. 2019

                                                                                      Toxische Arbeitsbedingungen

                                                                                      Amnesty wechselt Führungsriege aus

                                                                                      Die Menschenrechtsorganisation strukturiert sich neu. Ein Gutachten hatte bezeugt, dass die Mitarbeitenden starkem Druck und Stress ausgesetzt sind.  

                                                                                      Das Logo der Menschenrechtsorganisation Amnesty International
                                                                                      • 26. 5. 2019

                                                                                        Kolumne Zwischen Menschen

                                                                                        Nie wieder Flixbus

                                                                                        Kolumne Zwischen Menschen 

                                                                                        von Christa Pfafferott 

                                                                                        Die günstigen Preise von Flixbus sind verführerisch. Nur, wie kommen sie zustande? Ich bin Flixbus gefahren und hatte zweimal Angst.  

                                                                                        Busse des Fernbusanbieters FlixBus
                                                                                        • 15. 5. 2019

                                                                                          Mehr Lohn für Paketboten

                                                                                          Ausgebeutet, im Auftrag von…

                                                                                          Im Bund hat sich die große Koalition auf ein Gesetz geeinigt, das die Situation für Paketboten verbessern soll. Doch kann das funktionieren?  Marinus Reuter

                                                                                          Im der Tür des Laderaums eines Paketautos steht ein Zusteller, den Arm voller Pakete.
                                                                                          • 5. 5. 2019

                                                                                            Beschäftigte der Tech-Industrie in China

                                                                                            Protest gegen die 72-Stunden-Woche

                                                                                            Arbeiten von 9 bis 9 Uhr, sechs Tage am Stück – Alibaba-Chef Jack Ma findet, Überstunden seien für junge Leute ein „großer Segen“. Die sehen das anders.  Felix Lee

                                                                                            Auf der Linse eines menschlichen Auges spiegelt sich das Alibaba-Logo
                                                                                            • 30. 4. 2019

                                                                                              Paketdienste und Bestellsucht

                                                                                              Das dressierte Kundenhirn

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Barbara Dribbusch 

                                                                                              PaketbotInnen leiden unter miesen Arbeitsbedingungen, die Branche steht vor dem logistischen Kollaps. Aber es gibt einen Ausweg.  

                                                                                              Pakete liegen in einem Paketzentrum von Deutsche Post und DHL
                                                                                              • 30. 4. 2019

                                                                                                Arbeitsbedingungen von PaketbotInnen

                                                                                                60 Kilo Hundefutter in den 5.Stock

                                                                                                Viele PaketbotInnen ackern schwer, weil KundInnen eine schnelle und kostenlose Lieferung erwarten. Zwei Zusteller erzählen.  Barbara Dribbusch

                                                                                                Eine DHL-Mitarbeiterin belädt ein Lieferfahrzeug mit Paketen. Sie ist von hinten zu sehen, wie sie ein Paket in einen Lieferraum mit vielen Paketen hebt.

                                                                                              Arbeitsbedingungen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln