taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 122
Nicht alle Bundesländer werden den Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung an Grundschulen umsetzen können. Die Bertelsmann Stiftung warnt.
5.7.2022
Der Wahlsieg des Ex-Guerilleros Petro in Kolumbien nährt Hoffnung auf Frieden – und mehr Chancengleichheit. Doch die wird schwierig umzusetzen.
22.6.2022
Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?
8.6.2022
Erwachsene erzählen Kindern gern, dass sie alles sein können. Doch vielleicht ist das nur die Basis, um später unglücklich zu sein.
7.6.2022
Die Vereinigung der Stadtteilschulleiter fordert, die neuen Bildungspläne zu stoppen. Die Entwürfe enthielten zu viel vergängliches Faktenwissen.
1.6.2022
Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.
18.5.2022
Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.
17.5.2022
Die Berufseinstiegsbegleitung hilft beim Übergang von der Mittelschule in den Beruf. Bayern möchte dieses Angebot nicht weiter finanzieren.
17.4.2022
Zwei Organisationen fordern höhere Abgaben für Vermögende – und erhalten Zuspruch von Millionären.
12.9.2021
Der Bildungssektor zeigt, welche Faktoren Frauen bei digitalen Themen weiterhin behindern. Gerade dort müsste aber ein Reformprozess ansetzen.
29.7.2021
Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch ausbaufähig.
2.8.2021
Die Idee, sozialer Aufstieg sei jeder und jedem selbst überlassen, ist ein Mythos. Privilegiert ist, wer die rechte soziale Herkunft vorweist.
27.7.2021
Laut einer Studie würde eine Mehrheit Politiker*innen durch KI ersetzen. Doch das wäre keine Chance, sondern eine Gefahr für Demokratie.
1.6.2021
Das Bürgerforum soll bundesweite Lösungen für ein besseres Bildungssystem erarbeiten. Die Berlinerin Angelika Oettinger diskutiert mit.
27.5.2021
Wer sich das Studium nicht leisten kann, hat seit 1971 Anspruch auf BAföG. Heißt das Chancengleichheit für alle? Fünf Erfahrungsberichte.
10.5.2021
Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.
16.4.2021
Der Fokus muss auf Kindern liegen, die von Schulschließungen besonders benachteiligt sind, fordert Ilka Hoffmann. Lehramtsstudierende könnten helfen.
6.1.2021
Soziale Herkunft und Bildungserfolg hängen nicht erst seit Corona zusammen, sagt Kai Maaz. Er fordert eine Diskussion über Ziffernoten.
9.12.2020
Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist.
22.11.2020
Dass Spielerinnen dieselben Prämien bekommen wie die Männer, ist gut. Hier darf die feministische Umwälzung im Fußball und im Sport aber nicht enden.
3.9.2020