• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2023, 18:47 Uhr

      Krise in der Bildung

      Nur ein halber Gipfel

      Ministerin Stark-Watzinger lädt nach Berlin, um über Wege aus der Bildungskrise zu reden. Was bringt das, wenn die meisten Länder nicht dabei sind?  Ralf Pauli

      Portrait
      • 12. 3. 2023, 18:11 Uhr

        Migration, Chancengleichheit, Nordstream

        Sehr praktisch

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Die EU wünscht sich Loyalität. Die elektronischen Patientenakte kämpft gegen Skepsis. Und die Chancengleichheit gegen Friedrich Merz und Co.  

        Friedrich Merz am Rednerpult
        • 4. 3. 2023, 18:13 Uhr

          Noten für Sport, Kunst und Musik

          Nicht nur das Ergebnis zählt

          Thüringens Bildungsminister Holter will die Fächer Sport, Kunst und Musik anders benoten. Der Vorstoß stößt vor allem bei der CDU auf wenig Gegenliebe.  Rieke Wiemann

          Schülerin springt von einem Bock in die Luft, die Klasse macht eine Welle neben der Matratze
          • 23. 2. 2023, 15:39 Uhr

            Plan für einheitliches Abitur

            Bald weniger Leistungskurse?

            Die Bundesländer wollen nach einem Medienbericht das Abitur vereinheitlichen. Die Änderungen sollen bereits 2025 für alle Abiturjahrgänge gelten.  Ralf Pauli

            Schüler und Schülerinnen schreiben einzeln an Tischen ihre Abiturprüfung
            • 15. 2. 2023, 11:25 Uhr

              Dramatischer Lehrermangel

              Auf dem Rücken der Lehrer

              Kommentar 

              von Philipp Dehne 

              und Claudius Baumann 

              Mit den kürzlich vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Bundesländer das Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Weder jetzt noch in zehn Jahren.  

              Proteste mit Schildern
              • 2. 12. 2022, 14:10 Uhr

                Debatte um Chancenaufenthaltsrecht

                Perspektive für langjährig Geduldete

                Der Bundestag beschließt mehrere Änderungen im Aufenthaltsrecht. Die Debatte verdeutlicht: Auch das Parlament ist heute so vielfältig wie nie zuvor.  Dinah Riese

                Muhanad Al-Halak im Bundestag
                • 30. 11. 2022, 13:03 Uhr

                  Ampelpläne für Bildungsgerechtigkeit

                  Verspätete Chancen

                  Die Ampelkoalition setzt ihr zentrales Bildungsversprechen für mehr Chancengleichheit frühestens 2024 um. Noch sind viele strittigen Fragen offen.  Ralf Pauli

                  Der Gang eines Schulgebäudes
                  • 17. 10. 2022, 17:00 Uhr

                    Berlin Schlusslicht im Bildungsranking

                    Berlin ist abgemeldet

                    Fast die Hälfte der Viert­käss­le­r*in­nen erreicht nicht die Mindeststandards in Rechtschreibung. Alarmierend: Die Chancenungleichheit wächst.  Anna Klöpper

                    • 6. 10. 2022, 06:00 Uhr

                      Chancengleichheit für Kinder

                      Neukölln sucht nach Worten

                      Viele Kinder mit Sprachdefiziten besuchen keine Kita. Linke-Fraktion in Neukölln sieht ein „Anspracheproblem“ seitens des Bezirks.  Anna Klöpper

                      • 5. 10. 2022, 15:32 Uhr

                        Forscher über spanisches Schulsystem

                        „Die Armen wieder­holen häufiger“

                        Im OECD-Vergleich bleiben spanische Schüler häufig sitzen. Bildungsforscher Lucas Gortazar sagt, was die Misere mit Napoléon zu tun hat.  

                        SchülerInnen sitzen in Kabinen und arbeiten am Computer
                        • 26. 7. 2022, 16:00 Uhr

                          Wissenschaftlerinnen über Mutterschaft

                          Unsichtbare Mütter

                          Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.  

                          Ein Baby auf dem Schoss einer im Dunkelen verborgenen Person
                          • 5. 7. 2022, 14:56 Uhr

                            Studie zu Ganztagsbetreuung

                            100.000 Fachkräfte fehlen bis 2030

                            Nicht alle Bundesländer werden den Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung an Grundschulen umsetzen können. Die Bertelsmann Stiftung warnt.  Ralf Pauli

                            Ein Schwamm unter einer Schultafel
                            • 22. 6. 2022, 12:29 Uhr

                              Bildung in Kolumbien

                              Abi mitten im Krieg

                              Der Wahlsieg des Ex-Guerilleros Petro in Kolumbien nährt Hoffnung auf Frieden – und mehr Chancengleichheit. Doch die wird schwierig umzusetzen.  Knut Henkel

                              Eine Gruppe Menschen steht vor einem Plakat in einer Schuleinrichtung
                              • 8. 6. 2022, 14:14 Uhr

                                Berufseinstieg in Deutschland

                                Sprungbrett bricht weg

                                Die Berufseinstiegsbegleitung hat vielen benachteiligten Jugendlichen einen Ausbildungsplatz verschafft. Wieso wird sie immer weniger angeboten?  Sara Rahnenführer

                                Ein Junge trägt eine weiße VR-Brille auf einer Berufsorentierungsmesse
                                • 7. 6. 2022, 11:37 Uhr

                                  Chancengleichheit bei Kindern

                                  Du kannst nicht alles werden

                                  Kolumne Kinderspiel 

                                  von Saskia Hödl 

                                  Erwachsene erzählen Kindern gern, dass sie alles sein können. Doch vielleicht ist das nur die Basis, um später unglücklich zu sein.  

                                  Ein kleines Mädchem mit Papphelm auf dem Kopf spielt Astronautin
                                  • 1. 6. 2022, 19:09 Uhr

                                    Streit um Bildungspläne in Hamburg

                                    „Unterricht wie vor 100 Jahren“

                                    Die Vereinigung der Stadtteilschulleiter fordert, die neuen Bildungspläne zu stoppen. Die Entwürfe enthielten zu viel vergängliches Faktenwissen.  

                                    Schüler sitzen schreibend an ihren Tischen
                                    • 18. 5. 2022, 15:19 Uhr

                                      Bafög-Reform im Bundestag

                                      Etwas Lob, viel Kritik

                                      Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen.  Ralf Pauli

                                      Bettina Stark-Watzinger spricht im Bundestag
                                      • 17. 5. 2022, 15:41 Uhr

                                        Geldnot bei Studierenden

                                        Ein Armutszeugnis

                                        Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.  Ralf Pauli

                                        Das Victory-Zeichen zweier Hände, die hinter einer Marx-Statue hervorgucken
                                        • 17. 4. 2022, 17:05 Uhr

                                          Petition der Woche

                                          Bildungsangebot ist Bayern zu teuer

                                          Die Berufseinstiegsbegleitung hilft beim Übergang von der Mittelschule in den Beruf. Bayern möchte dieses Angebot nicht weiter finanzieren.  Sara Rahnenführer

                                          Ein aufgeklapptes Schulmäppchen liegt in einem Klassenraum
                                          • 12. 9. 2021, 15:14 Uhr

                                            Mehr Steuergerechtigkeit

                                            Reiche wollen zahlen

                                            Zwei Organisationen fordern höhere Abgaben für Vermögende – und erhalten Zuspruch von Millionären.  Nathanael Häfner

                                            Demonstrierende halten ein Transparent mit der Aufschrift: Wer hat, der gibt
                                          • weitere >

                                          Chancengleichheit

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln