taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 652
Auf der 5. Strategiekonferenz zur Wohnungslosenhilfe waren Zwangsräumungen das Thema schlechthin. Aktivist:innen fordern selbstverwaltetes Leben.
7.6.2021
Dank Spenden konnten 130 Obdachlose im zweiten Lockdown in eigenen Zimmern wohnen. 15 fanden eine Wohnung, viele müssen aber zurück auf die Straße.
4.6.2021
Vor der 5. Strategiekonferenz gegen Wohnungslosigkeit fordern Teilnehmende mehr Bau günstiger Wohnungen. Nur das helfe effektiv.
28.5.2021
Berlin stellt die Impfkampagne in Wohnheimen und Unterkünften für Geflüchtete und Obdachlose wieder ein. Ein Problem ist auch die große Impfskepsis.
11.5.2021
Im Hamburger Bezirk Mitte bekommen Obdachlose ihren Personalausweis ab dem 1. Mai kostenlos. Das erleichtert Jobsuche und Behördenkontakte.
27.4.2021
Es gab keine geheimen Deals. Doch nach Räumung des Camps an der Rummelsburger Bucht bleiben nach Einsicht in offiziellen Schriftverkehr Fragen.
10.4.2021
Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.
6.4.2021
Wegen der Pandemie stehen in Bremen weniger öffentliche Klos zur Verfügung. Vor allem Wohnungslose leiden darunter.
1.4.2021
Wegen fehlender Einnahmen wollte ein Buchhändlerpaar aus Hannover umziehen. Das Paar geriet an einen dubiosen Vermieter und droht nun, abzustürzen.
24.3.2021
Ein „Tatort“, der ausnahmsweise seinem Anspruch gerecht wird. „Wir alle anderen auch“ erzählt zart und brutal vom Leben von Frauen ohne Wohnsitz.
21.3.2021
Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.
17.3.2021
Vor der Haspa-Filliale im Stadtteil Ottensen stehen nun Blumenkübel, damit Obdachlose sich dort nicht mehr aufhalten können. Es ist eine perfide Methode.
13.3.2021
Die Stadt wollte einen Obdachlosen aus ihrer Unterkunft werfen, weil er zu kurz in Hannover gelebt hat. Nach einer taz-Anfrage darf er doch bleiben.
5.3.2021
Caroline M. berät Obdachlose in Berlin, sie war selbst eine von ihnen. Ein Gespräch darüber, was es heißt, als Frau keine feste Bleibe zu haben.
27.2.2021
Das Aktionsbündnis „Solidarisches Kreuzberg“ sorgt dafür, dass Obdachlosen heißes Wasser zur Verfügung steht. Es gibt Anlaufstellen an 64 Orten.
18.2.2021
Im Festsaal Kreuzberg in Berlin können sich Obdachlose bei Minusgraden tagsüber aufhalten. Doch das Angebot nehmen nur wenige wahr.
16.2.2021
Hamburgs Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“ will die Zeit zurückdrehen: Die neue Chefredakteurin möchte das Gendersternchen abschaffen.
13.2.2021
Viele Obdachlose meiden Notunterkünfte. Doch die Stadt Hamburg will sie nicht in Hotels unterbringen. Dabei zeigen private Initiativen, dass das geht.
12.2.2021
Auf Bitten der Stadtverwaltung hat Hannovers Marktkirche zehn Schlafplätze eingerichtet, die Obdachlose vor dem Winterwetter schützen sollen.
11.2.2021
Die Berliner Stadtmission eröffnet eine neue Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte am Bahnhof Zoo. Es ist ein bundesweit einmaliges Projekt.
10.2.2021