taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 455
Eine Studie belegt, was alle schon wussten: Berlin ist unfassbar schnell. Zumindest im Nahverkehr, zumindest in der Theorie.
28.8.2019
E-Roller sollen in Berlin nicht mehr vor Denkmälern und auf Gehwegen parken. Senat und Polizei wollen die Nutzung stärker regulieren.
7.8.2019
Kinder statt Autos: In Kreuzberg hat die erste temporäre Spielstraße eröffnet. Sie soll zum Vorbild für weitere Initiativen werden.
Anders als behauptet stehen die neuen E-Scooter in den Großstädten nicht für Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung. Deshalb sollten sie wieder weg.
2.8.2019
Das niederländische Unternehmen Swapfiets verleiht Fahrräder für unter 20 Euro im Monat – das ist durchaus attraktiv für alle Radsuchenden.
31.7.2019
Kaum stürmt es, muss die Bahn Strecken sperren, weil Bäume auf Gleise gefallen sind. Die DB Netz soll Schienen besser vor Blockaden schützen.
29.7.2019
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben.
25.7.2019
Dass vor allem Touristen die E-Scooter nutzen, sei nicht der Sinn des neuen Mobilitätsangebots, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann.
22.7.2019
Das Bündnis „Sand im Getriebe“ will die Automesse IAA blockieren. Sprecherin Tina Velo plädiert für ein Verkehrssystem, das allen zugänglich ist und die Luft rein hält.
Der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg über Frauen in der Partei, den Kampf gegen den Klimawandel und heimliche Bürgermeister-Träume.
18.7.2019
Einem der virulentesten Themen dieser Zeit widmet sich die neue Sonderausstellung im Universum: der Mobilität. Ein Sponsor ist ausgerechnet Mercedes.
14.7.2019
Weniger Diesel, kaum E-Mobile: Neue Autos belasten die Umwelt mit mehr CO2-Ausstoß. Das zeigt eine Statistik der Europäischen Umweltagentur EEA.
25.6.2019
Mehr Züge, mehr Plätze, mehr Personal: Die BahnmanagerInnen wollen den Klimaschutz voranbringen. Doch die Finanzierung ist ungewiss.
20.6.2019
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch.
18.6.2019
Der Brenner-Basistunnel soll den Verkehr über die Alpen entlasten. Doch Deutschlands jahrelange Untätigkeit verzögert das Vorhaben.
14.6.2019
E-Scooter sieht man in Paris mittlerweile an jeder Ecke. Regeln, wie man sie benutzt, kamen aber zu spät. Unser Autor hat den Test gemacht.
5.5.2019
Verschiedene Bikesharing-Anbieter wurden auf Verkehrssicherheit und Datenschutz überprüft. Die Ergebnisse lassen zu wünschen übrig.
24.4.2019
Doch noch Science Fiction: Ein Experte verweist die von der Bundesregierung verbreitete Story um die fliegenden Kisten in die ferne Zukunft.
5.4.2019
Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands fordert mit einer Petition ein Tempolimit von 130 km/h. Bis Sonntag unterschrieben über 26.000 Menschen.
24.3.2019
Stadtplanerinnen wollen das Beste aus der Fahrrad- und der Autowelt vereinen. Spannend ist, was Branchenfremden dazu einfällt.
8.3.2019