taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 328
Ausgerechnet im Vorbildland für Pressefreiheit üben staatliche Stellen Druck auf Reporter aus. Vor allem der Quellenschutz ist ernsthaft bedroht.
17.5.2016
Die Stadt Helsinki will mit einem Pilotversuch das bedingungslose Grundeinkommen testen. Es gibt Kritik von links.
1.5.2016
Finnland, Frankreich, Österreich. In den drei Ländern machen rechte Parteien Druck. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
31.3.2016
Finnische Chefredakteure haben sich gemeinsam gegen Hetze im Netz ausgesprochen. Das wäre in Deutschland kaum denkbar.
2.3.2016
Die „Kyllikin siskot“ verteilen Umarmungen gegen das Gefühl von Unsicherheit. Sie wollen ein Gegengewicht zu rassistischen Bürgerwehren schaffen.
25.2.2016
Durch Finnlands Städte ziehen „Bürgerwehren“. Ihre politische Orientierung ist bekannt. Jüngst bekamen sie Besuch: von den Soldiers of Odin.
18.1.2016
Timo Soini, Chef der „Wahren Finnen“, ist international isoliert. Das macht seinen Job als Außenminister nicht gerade einfach.
21.10.2015
Wenn ein rosa Elefant im Raum steht, muss man manchmal einfach sagen, dass da ein rosa Elefant im Raum steht.
16.10.2015
Die rechtspopulistischen „wahren Finnen“ hetzen gegen Flüchtlinge. Regierungschef Juha Sipilä bietet diesen eine seiner privaten Immobilien an.
11.9.2015
In Finnland bahnt sich ein Finanzskandal der besonderen Art an. Ausgerechnet der Weihnachtsmann steht beim Fiskus in der Kreide.
26.8.2015
Mit Unterstützung des Wirtschaftsministers: Finnland bekommt seinen sechsten Atomreaktor, gebaut vom russischen Atomkonzern Rosatom.
7.8.2015
Uranhaltige Schlämme aus dem Tagebau Talvivaara verseuchten 100 Quadratkilometer Boden und Gewässer in Ostfinnland. Wer war schuld?
5.8.2015
Mit der Regierungsbeteiligung der Wahren Finnen wird Rechtsradikalismus hoffähig. Der Koalitionspartner tut so, als ginge ihn das nichts an.
3.8.2015
Bei der Partei der „Wahren Finnen“ haben Rassisten und Neonazis freie Bahn. In der Bevölkerung hat darüber eine breite Debatte begonnen.
Zwei Topchefs eines russischen Baukonzerns lassen ihre Söhne in ein neues finnisches AKW investieren. Helsinki lehnt die Strohmannkonstruktion ab.
19.7.2015
Alle warten auf den Euroausstieg der Griechen, aber Finnland könnte schneller sein. Das Land könnte sich eine eigene Währung gefahrlos leisten.
17.7.2015
Der einstige Weltmarktführer will seinem Markennamen wieder zu altem Ruhm verhelfen. Selbst Mobiltelefone bauen will er aber nicht mehr.
14.7.2015
Griechenland kritisiert, einige EU-Partner würden das Scheitern der Verhandlungen aktiv betreiben. Laut Medien spielt Finnland derzeit den schärfsten Hardliner.
12.7.2015
Kaum irgendwo ist Europa so dünn besiedelt wie hier an der Grenze zu Russland. Im Kanadier auf dem Koitajoki durch die Einsamkeit.
28.6.2015
Der Rechtspopulist Timo Soini bestimmt die künftige Außen- und Europapolitik. Regierungschef wird der Konservative Juha Sipilä.
28.5.2015