taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 481
Der Farbstoff E171 steckt in Backwaren, Suppen oder Süßigkeiten. Nun will die EU-Kommission ihn verbieten, weil er möglicherweise das Erbgut schädigt.
9.5.2021
Für viele Brauereien ist der Treber ein lästiges und teuer zu entsorgendes Abfallprodukt. Eine dänische Firma zeigt, dass es anders geht.
7.5.2021
Veganer sind Misanthropen und ihr Essen ist überteuert? Es wird Zeit, mit einigen falschen Klischees aufzuräumen, findet unsere Kolumnistin.
2.5.2021
Viele Fertigprodukte enthielten nun weniger Salz und Zucker als früher, so Agrarministerin Klöckner. Ob die Zahlen repräsentativ sind, ist fraglich.
21.4.2021
Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.
11.4.2021
Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat.
8.4.2021
Hartz IV reiche nicht aus für eine ausgewogene Ernährung, sagen Berater*innen im Agrarministerium. Das Arbeitsministerium sieht das anders.
7.4.2021
„Baby-led Weaning“ ist eine Alternative zum ewigen Brei. Babys essen bei den Eltern mit und sollen so früh lernen, Essen als Genuss zu begreifen.
14.3.2021
Samstag ist der Tag der Tiefkühlkost. Dank einer guten alten amerikanischen Präsidentengattin und mittelalterlicher Verse aus dem Jahr 1178.
5.3.2021
Noch nie haben die Deutschen so viel Bio gekauft wie 2020. Das hat auch mit den geschlossenen Restaurants während der Pandemie zu tun.
17.2.2021
Ein Auto darf nur Auto heißen, wenn es einen Verbrennungsmotor hat? Was für Technik absurd klingt, ist bei Lebensmitteln Realität.
12.2.2021
Mehr Google-Anfragen, mehr Risikokapital, Michelin-Ehren und prominente Unterstützung – Good News aus der Welt des veganen Lifestyles.
29.1.2021
Ernährung, Stress, soziales Engagement: All das beeinflusst nicht nur uns, sondern im Zweifel auch unsere Kinder und Enkel, sagt Isabelle Mansuy.
25.1.2021
Bitterstoffe sind äußerst gesund, aber mittlerweile fast komplett aus unseren Nahrungsmitteln verschwunden. Das kann unangenehme Folgen haben.
Mehr Tierschutz würde Frischmilch und -fleisch aus Deutschland im Preiswettbewerb benachteiligen, sagen Landwirte. Eine berechtigte Angst?
10.1.2021
Die Fettstoffwechselsprechstunde: Für Cholesterinpatienten ist sie der regelmäßige lästige Kontrollblick aufs Essverhalten. Da hilft nur Weihnachten.
28.12.2020
Für unsere Vorstellungen davon, was gesund ist und was nicht, gibt es kaum wissenschaftliche Belege, sagt der Molekularphysiker Thomas Vilgis.
12.12.2020
Für alte Menschen, die nicht mehr selbst kochen, ist Essen auf Rädern oft die einzige Möglichkeit, an warmes Essen zu kommen. Ein Selbstversuch.
29.11.2020
Der Biohandel hält die Lebensmittelampel für unzureichend. Ab November soll der Nutri-Score Orientierung im Supermarkt bieten.
9.10.2020
Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.