taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 276
Torhüter Manuel Neuer grölte im Kroatien-Urlaub endemisches Liedgut mit. Auch die Kanzlerin war schon mal mit diesem Problem konfrontiert.
13.7.2020
Was junge Bosnier*innen in der Schule über Kriegsverbrechen lernen, hängt stark von der Schule ab. Das Bildungssystem vertieft die Gräben.
8.7.2020
In Bosnien-Herzegowina nahmen viele das Coronavirus lange nicht ernst. Jetzt entlarvt die Pandemie den Bankrott der nationalistischen Eliten.
30.3.2020
Die spanische Musikerin Rosalía verbindet zeitgenössischen Pop mit klassischen Flamenco-Elementen. Ethnizisten kritisieren das.
20.3.2020
Wenn wir freie Intensivbetten haben, warum fliegen wir dann nicht kranke ItalienerInnen ein? Ein moralphilosophischer Zwischenruf.
Militaristen und Nationalisten versuchten im Kapp-Putsch die Weimarer Republik zu zerstören. Immer noch mangelt es an politischer Aufarbeitung.
13.3.2020
Essayist, Kunsttheoretiker, Literaturkritiker und Übersetzer: László Földényi erhält den Leipziger Buchpreis und spricht über Ungarn und Melancholie.
7.3.2020
Der Chef der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, rüttelt an den Grundfesten des Staats Bosnien-Herzegowina. Jetzt greift er das Verfassungsgericht an.
27.2.2020
George Orwells Essay „Über Nationalismus“ liegt erstmals auf Deutsch vor. Eine Polemik gegen verqueres Denken, die teilweise aktuell ist.
28.1.2020
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz werden die Opfer zur Manövriermasse. So wird das Gedenken zur Staffage.
23.1.2020
Jill Lepore ruft einen „guten“ Nationalismus auf, um den bösartigen zu bekämpfen. Dabei verkennt die Historikerin aber entscheidende Punkte.
15.1.2020
Zoran Milanović will den Anschluss seines Landes an Europa forcieren. Dazu muss er gegen den Nationalismus angehen.
6.1.2020
Tausende Menschen versammeln sich am Samstag in Rom, um gegen Rechtspopulismus, Rassismus und Nationalismus zu protestieren.
14.12.2019
Es wird darum gerungen, wie man das rechte Projekt um die AfD charakterisieren soll – etwa konservativ, populistisch oder rechtsextrem. What’s right?
10.12.2019
Dem Nationalismus ein Bein gestellt: Als Azra Keljalić erfährt, dass in ihrer Schule künftig getrennt unterrichtet werden soll, stellt sie sich quer.
7.12.2019
Die Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski kritisiert den hysterischen Umgang mit Heimat – und plädiert für ein zeitgenössisches Verständnis.
19.11.2019
Einst war in Sachsen auch der Bayer ein Ausländer, sagt Ira Spieker. Doch Migration gab es immer, gewisse Metaphern sind geblieben.
29.8.2019
Der Historiker Keith Lowe legt seine Globalgeschichte „Furcht und Befreiung. Wie der Zweite Weltkrieg die Menschheit bis heute prägt“ vor.
4.8.2019
Die Brexiteers scheinen unter starken imperialen Phantomschmerzen zu leiden. Das macht ein Miteinander auf Augenhöhe unmöglich.
14.6.2019
Nach der Umbenennung der Ernst-Moritz-Arndt-Uni in Greifswald diskutiert auch die EMA-Gemeinde in Berlin, ob sie ihren Namen ändert.
6.5.2019