taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 393
Mitstreiter des Verkehrsclubs Deutschland kritisieren den Kompromiss, den der Verkehrsclub zum Umzug des Bahnhofs Altona geschlossen hat.
3.3.2020
Am Sonntag wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Der Verkehr ist das Thema, das die Menschen am meisten bewegt.
22.2.2020
Rot-Rot-Grün spricht sich dagegen aus, den Rufbus mit Subventionen in Millionenhöhe zu unterstützen. Damit dürfte das Projekt am 30. April enden.
19.2.2020
Die Luft ist sauberer geworden. Doch die Grenzwerte für Stickoxyde werden weiter überschritten und den größten Handlungsbedarf gibt es beim Feinstaub.
11.2.2020
Augsburg hat seinen Nahverkehr so umgebaut, dass das Modell als Vorbild für andere Kommunen dient. Ein teures Geschenk für die BürgerInnen.
7.2.2020
In Berlin und Brandenburg beginnen die Winterferien. Gleichzeitig beginnt die Bahn mit Bauarbeiten in Richtung Süden. Wer plant so was?
31.1.2020
Mit zehn Forderungen versucht die Bremer Handelskammer, das Politikziel einer PKW-freien City mitzugestalten. Dabei dominiert die Sorge.
23.1.2020
Kaufprämien für Hybrid-Fahrzeuge sind unsinnig. Im Zweifel sind sie umweltschädlicher als normale Verbrenner. Warum nicht lieber Räder verschenken?
22.1.2020
Der Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Pkw-Maut hat mit der Befragung von Sachverständigen begonnen. Und mit etwas Transparenz.
16.1.2020
Am Donnerstag beginnt der U-Ausschuss zum Maut-Desaster. Verkehrsminister Scheuer steht unter Druck. Für Bahn- und Radverkehr ist das gut.
15.1.2020
In Ottensen dürfen auf einigen Straßen keine Autos mehr fahren. Die Mehrheit der Hamburger:innen findet das gut. Doch nicht alle halten sich daran.
10.1.2020
Hamburgs Senat will einen langen Lärmschutzdeckel für die neue A26. Naturschützer und Stadtteilaktivisten halten das ganze Projekt für unzeitgemäß.
15.11.2019
Wer es ernst meint mit Klimaschutz, muss das Angebot der Deutschen Bahn massiv ausbauen und die Nachtzüge wieder einführen.
21.10.2019
Sollte der Verkehrsminister gelogen haben, müssen Union und SPD Konsequenzen ziehen. So eine dreiste Fehlerkorrektur dürfen sie nicht akzeptieren.
15.10.2019
Zu Fuß und auf dem Rad demonstrieren Tausende gegen die Autoindustrie und für eine Verkehrswende. Am Sonntag soll die IAA blockiert werden.
14.9.2019
Klaus Gietinger rechnet in seinem neuen Buch mit dem Auto ab. Aber selbst das hat einen besseren Kritiker verdient.
16.9.2019
Drei Jahre Bürgerbeteiligung, drei Jahre Aufregung und Ärger: Bei der Begegnungszone Bergmannstraße schließt sich ein Kreis. Ein Wochenkommentar.
13.9.2019
In Ottensen müssen sich die Menschen erst noch daran gewöhnen, dass die Straßen im Ortskern seit Sonntag den Fußgänger- und RadfahrerInnen gehören.
5.9.2019
Die Linken wollen Parkplätze sukzessive reduzieren, um Platz für nachhaltige Nutzungen zu schaffen. Kann das funktionieren? Ein Wochenkommentar.
1.9.2019
Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren.
30.8.2019