taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Die Verhandlungen um einen Frieden in Gaza laufen schleppend. Viele hoffen, dass mit der Ankunft Gesandter aus USA, Türkei und Katar neuer Schwung reinkommt.
8.10.2025
Die Gegend um das Al-Shifa-Spital in Gaza muss evakuiert werden. Doch Arzt Abu Salmiya wartet auf Ergebnisse der Verhandlungen um ein Kriegsende.
7.10.2025
Zum Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas wurde offiziell der Opfer in Israel gedacht. Palästinenserinnen und Palästinenser blieben außen vor. Warum?
Bei einer Straßenblockade wird palästinensischen Kämpfern gehuldigt. Eine Kundgebung am Abend hat die Versammlungsbehörde verboten.
An vielen Orten in Israel wird an diesem Dienstag der Toten des 7. Oktobers gedacht. Neben der Trauer plagen die Angehörigen noch immer viele Fragen.
Im Gazastreifen hoffen die Menschen, dass der Friedensplan Trumps Wirklichkeit wird. Doch Zweifel und Angst überwiegen, auch bei unserem Autor.
Am zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel wird in Ägypten weiter über eine Ende des Krieges verhandelt. Trump zeigt sich zuversichtlich.
Zwischen Empathie, Zeugnis und Spektakel: Eine Ausstellung im Berliner Flughafen Tempelhof gedenkt der Toten und Überlebenden des Nova Festivals.
„A Letter to David“ von Tom Shoval widmet sich dem von der Hamas entführten Schauspieler David Cunio. Der Film vereint ihn fiktiv mit seinem Bruder.
Laut Dokumentationsstelle RIAS gab es 2024 ein Rekordhoch an judenfeindlichen Vorfällen. Vor allem der israelbezogene Antisemitismus hat zugenommen.
6.10.2025
Der 7. Oktober 2023 hat das Leben vieler Jüdinnen und Juden in Berlin nachhaltig verändert. Zwei junge Menschen erzählen von Anfeindungen im Alltag.
Die Familie al-Sourani ist siebenmal innerhalb Gazas vertrieben worden. Wie fühlt es sich an, alles zurückzulassen, immer wieder?
Amir Tibon überlebte den Angriff der Hamas auf seinen Kibbuz nur knapp. Welche Fehler Israel damals machte und warum er hofft, dass der Krieg endet.
Die Berliner Justiz ächzt unter der Zahl der Strafverfahren mit Nahost-Bezug. Doch viele Vorwürfe entpuppen sich vor Gericht als nicht haltbar.
Zum zweiten Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel wird vielerorts der Opfer gedacht. Bundespräsident Steinmeier besucht Leipzig.
Seit Montag verhandeln Unterhändler mit der Hamas in Kairo über ein Friedensabkommen. Donald Trump sieht sich dem Nobelpreis nahe.
Die Wahlen bilden weder die ethnisch-religiöse Vielfalt Syriens noch den Willen der Bevölkerung ab. Der Westen schweigt weiter – aus Eigennutz.
Israel und Hamas verhandeln in Ägypten über die Freilassung der Geiseln und eine mögliche Waffenruhe. Doch zentrale Fragen bleiben weiter umstritten.
Ein aus München stammender Scharfschütze soll auf unbewaffnete Zivilisten in Gaza geschossen haben. Das folge einem Muster, so die Organisation ECCHR.
Die Hamas hat dem Trump-Plan in Teilen zugestimmt: Sie ist bereit, alle israelischen Geiseln freizulassen. Lässt sich Netanjahu darauf ein?
5.10.2025