taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 548
Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt. Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich.
20.1.2020
Eine norwegische Studie zu Dating-Apps zeigt: Um detaillierte Nutzer*innen-Profile zu bekommen, werden Datenschutzgesetze dreist ignoriert.
14.1.2020
Google hatte sich tief in mein Privatleben gefressen. Jetzt habe ich mich getrennt – und nutze digitale Produkte, die mich nicht ausspionieren.
6.1.2020
Der US-Konzern fordert mit seiner Cloud-Gaming-Plattform Stadia Microsoft und Sony heraus. Aktuell bietet Stadia für Gamer*innen nur wenig Anreize.
22.12.2019
Videoplattformen und Streamingdienste könnten sich zu Treibern der Klimakatastrophe entwickeln. Die Grünen wollen dagegen jetzt vorgehen.
11.12.2019
Was der Algorithmus mit deiner bedauernswerten Persönlichkeit so alles anstellen kann. Ein Psychogramm aus den eigenen Innereien.
Die Google-Päpste Sergey Brin und Larry Page ziehen sich von den operativen Aufgaben in der Dachfirma Alphabet zurück. Die Liturgie bleibt dieselbe.
4.12.2019
Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.
Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz.
2.12.2019
Facebook spielt weiter politische Werbung aus. Sacha Baron Cohen stellt fest: Sie hätten 1930 sogar antisemitische Anzeigen von Hitler geschaltet.
25.11.2019
Google startet seinen Streamingdienst für Games. Der Informatiker Peter Sanders erforscht, wie Algorithmen den wachsenden Strombedarf bändigen können.
19.11.2019
Seit Monaten fürchten YouTuber*innen um ihre Existenz auf der Plattform. Nun will das Unternehmen auch noch unrentable Kanäle löschen.
16.11.2019
Die Arzt-Patienten-Beziehung ändert sich. Neue Anforderungen an Patienten spielen ebenso eine Rolle wie die gestiegene Bedeutung des Internets.
12.11.2019
Der Aufschrei über das Fotografieren von Häusern ist wohlfeil. Die wahren Probleme beim Datenschutz sind unsichtbar und ungleich größer.
21.10.2019
Bislang hat der Google-Konzern Bilder seines Dienstes Street View aus Deutschland vor Erscheinen auf Wunsch verpixelt. Das könnte sich bald ändern.
Europäische Verlage wollen von Google für Textschnipsel in den Suchergebnissen bezahlt werden. Der Konzern zeigt ihnen den Mittelfinger.
4.10.2019
Trotz Protesten von Mitarbeitern und Umweltschützern: Google, Amazon & Co wollen weiter mit der Ölindustrie zusammenarbeiten.
3.10.2019
Auch die französischen Verlage wollen, dass Google News keine Snippets mehr anzeigt. Google kann gut ohne leben – die Zeitungen aber nicht.
27.9.2019
Der Europäische Gerichtshof zwingt Google, bestimmte Daten von Franzosen in der EU nicht zu zeigen. Doch globales Link-Entfernen ist keine Lösung.
25.9.2019
Das „Recht auf Vergessenwerden“ gilt nicht weltweit, entscheidet der Europäische Gerichtshof. Nationale Gerichte können aber weiter gehen.
24.9.2019