taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 142
Ein Food Hub soll Gründer*innen in der Lebensmittelbranche unterstützen – doch die Planung dauert. Ein Vorläufer soll jetzt schon starten.
29.9.2021
Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden.
20.9.2021
„Leben im Viertel“ beschuldigt den Beirat, sich nicht um die Feierei im Stadtteil zu kümmern. Der bestreitet den Vorwurf vehement.
14.9.2021
Die FDP findet das Klimacamp vor dem Rathaus „unansehnlich“ und fordert eine Verlegung
Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig.
31.8.2021
Autoposer*innen und Raser*innen sind laut und gefährlich. Und eine unangenehme Konfrontation mit der Macht der Autos und dem Patriarchat.
17.8.2021
Das Gesundheitsamt hat Apps wie Luca bislang kaum genutzt, um die Kontakte einer mit dem Coronavirus infizierten Person nachzuverfolgen.
16.8.2021
Seit August bietet ein eigenes Zentrum am Klinikum Mitte Behandlung für Erwachsene mit schweren Behinderungen an.
10.8.2021
Im Juni wurden Bremens Bäder dafür gerügt, dass sie Karten nur online und mit Kreditkartenzahlung vergeben. Jetzt stellt die SPD die Führung infrage.
Die Bremer Jugendorganisationen von SPD, Grünen und Linken fordern, die AfD konsequent zu meiden. Auch die Presse sollte nicht mit ihr sprechen.
6.8.2021
Seit mehr als 100 Tagen steht das Klimacamp vor dem Bremer Rathaus. Manche hier haben den Glauben an die Politik jedoch längst verloren.
3.8.2021
„Together we are Bremen“ fordert einen Stopp der Umverteilungen von Geflüchteten. Doch die SPD-Fraktion will daran nichts ändern.
29.7.2021
Boubacar Dialo und Anna Schroder von „Together we are Bremen“ erzählen, warum Bremen etwas gegen die Umverteilung Geflüchteter tun könne.
28.7.2021
Umweltfreundlich essen – wie das geht, darüber hat die Bremer Klima-Enquete in ihrer 15.Sitzung diskutiert. Einig war man sich nicht.
17.7.2021
Wegen eines antifaschistischen Banners an der „Buchte“ stellt die CDU ihre Förderung infrage. Die Naturfreundejugend findet das diskreditierend.
6.7.2021