taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 494
Umweltverbände versuchen, Konzerne per Gerichtsurteil zum Senken ihrer CO₂-Emissionen zu bringen. Bislang ist das in Deutschland erfolglos.
27.2.2023
Der Bundesverband der Deutschen Industrie rechnet mit leichten Einbrüchen im 1. Quartal. Das Problem hoher Energiekosten bleibt.
17.1.2023
Der Mindestlohn steigt auf 12 Euro. Doch viele haben nichts davon – sie werden um den Mindestlohn betrogen. Tut die Politik genug?
1.10.2022
Die Insolvenzzahlen liegen noch auf niedrigem Niveau. Das werde sich bald ändern, warnen Industrie- und Verbraucherverbände.
12.9.2022
Auch Vertreter der Ampel drängen Habeck zu Änderung: Profitable Konzerne sollen die von Kunden bezahlte Umlage nicht in Anspruch nehmen dürfen.
23.8.2022
Die Volksrepublik setzt auf Wasserkraft und kämpft nun mit ausgetrockneten Flüssen. Vermehrt erreicht der Klimawandel den chinesischen Alltag.
Krisen können Unternehmen dazu bewegen, etwas zu verändern, sagt Wirtschaftswissenschaftler Stefan Schaltegger. Neue Wege müssen eingeschlagen werden.
10.8.2022
Firmen, die von den Kriegsfolgen profitieren, sollen in Spanien eine Übergewinnsteuer zahlen. Das Geld braucht Madrid zur sozialen Krisenabfederung.
13.7.2022
Die EU hat das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Wirtschaftsstrafen zeigen erste Folgen.
17.5.2022
Lockdowns und die Angst vor der Zwangsquarantäne: Unter europäischen Unternehmen in China kippt die Stimmung.
8.4.2022
In einem internationalen Klima-Ranking von 12.000 Unternehmen stechen 272 Firmen positiv heraus
Der ÖPNV wird durch Ticketeinnahmen und öffentliche Zuschüsse finanziert. Dabei gibt es viel mehr Möglichkeiten, zeigt eine Studie.
22.11.2021
Die deutschen Unternehmen sind laut KfW recht gut durch die Coronakrise kommen, Nun belasten aber die Lieferengpässe die Unternehmen.
27.10.2021
Der BDI legt einen Plan vor, wie Deutschland die Treibhausgasemissionen mindern kann. Dabei geht es vor allem um sehr viel Geld.
21.10.2021
Dass Beschäftigte ihren insolventen Betrieb übernehmen, ist in Argentinien nicht neu. Es kann auch heute funktionieren – wie bei Farmacoop.
21.5.2021
Für die Kritischen Aktionär*innen sind Hauptversammlungen der wichtigste Ort, Vorstände ins Gebet zu nehmen. Funktioniert das auch digital?
18.5.2021
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) räumt ein, dass auch in seiner Partei beim Klimaschutz Fehler gemacht wurden. Nun will er nachbessern.
4.5.2021
Der WWF fordert einen verschärften Emissionshandel, um ihn für das neue EU-Klimaziel fit zu machen. Weltweit legen die Emissionen wieder zu.
21.4.2021
Mit „Share Deals“ sparen sich Konzerne die Grunderwerbsteuer. CDU/CSU und SPD schränken diese Möglichkeit jetzt ein – aber nur ein wenig.
14.4.2021
Arme Staaten verlören Wettbewerbsvorteile, wenn sie Arbeitsbedingungen verbessern, sagt der Agrarökonom Michael Schmitz. Er erntet Widerspruch.
12.2.2021