taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 224
Die FDP kämpft gegen das Aus für Verbrennermotoren und für den Einsatz von synthetischen Kraftstoffen. Wer dafür lobbyiert – und wer davon profitiert.
12.3.2023
Die FDP will beim Straßenbau auf Umweltprüfungen verzichten. Autobahnen dürfen nicht über dem Naturschutz stehen, sagt dagegen Umweltministerin Steffi Lemke.
8.2.2023
Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.
1.2.2023
Polizeiautos, Rettungswagen und Kehrmaschinen als Elektrofahrzeuge – geht das? An manchen Orten ist das längst Realität. Zum Beispiel auf Borkum.
30.1.2023
Achtlos auf Gehwegen abgestellte E-Roller ärgern nicht nur Sehbehinderte. Immer mehr Städte gehen nun gegen die mobilen Stolperfallen vor.
26.1.2023
Handelsketten schaffen den kostenlosen Strom für Elektroautos auf dem Kundenparkplatz ab. Auch an anderen Ladepunkten wird es teurer.
5.1.2023
Der Umweltverband schlägt eine Abgabe für Neuzulassungen nach niederländischem Vorbild vor. Der Kauf von Elektroautos soll gefördert werden.
1.9.2022
FDP-Chef Lindner hat eine weitere Anhebung der Pendlerpauschale ins Spiel gebracht. Davon würden vor allem Bessergestellte profitieren.
3.8.2022
Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.
22.5.2022
Manche Klimafreunde feiern, dass Öl und Gas endlich mehr kosten. Doch jedes Preischaos ist Gift für die Energiewende.
25.3.2022
Ein Viertel der regelmäßigen Autofahrer will prinzipiell nicht auf ÖPNV oder Fahrrad umsteigen. Da sind noch dicke Bleche zu bohren.
16.1.2022
In mehreren deutschen Großstädten haben Aktivist:innen an den Ventilen von SUV-Reifen gedreht. Sie haben sich bislang nur anonym dazu bekannt.
4.1.2022
Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.
29.12.2021
Überall unkompliziert laden: Das muss das Ziel sein. Davon ist man weit entfernt
Stefan Gelbhaar, Verkehrsexperte der grünen Bundestagsfraktion, ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag. Und nicht nur mit dem.
2.12.2021
Wer bei Europas größtem Autovermieter einen Betriebsrat gründen will, bekommt Aufhebungsverträge vorgelegt – oder die fristlose Kündigung.
24.11.2021
Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie.
6.10.2021
Auf der Messe IAA zeigen Firmen ihre E-Autos, Firmenbosse drängen auf Klimaschutz. Und die Kanzlerin preist Veränderungen, die sie einst blockierte.
7.9.2021
Die Internationale Automobil-Ausstellung öffnet, die Stimmung ist gereizt. Denn verkehrspolitisch hat sich der Wind gedreht.
5.9.2021
CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Grünen-Politiker Cem Özdemir streiten über Tempolimit, Öffis und Fahrradstraßen.
3.7.2021