taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 552
Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.
20.10.2020
Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.
30.8.2020
Regierungsberater empfehlen, Nahrungsmittel nach ihrem Treibhausgas-Ausstoß zu kennzeichnen. Das stößt auf Kritik – auch von der Biobranche.
24.8.2020
Coca-Cola will seine Mineralwasserproduktion in Lüneburg verdoppeln. Dagegen regt sich Widerstand.
23.8.2020
Fleischkonzern Tönnies weist Kritik an der Gründung von 15 Tochterfirmen zurück: keine Umgehung des Gesetzes zur Abschaffung von Werkverträgen
Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber.
11.7.2020
Ein veganer Milchmacher war der Verkaufshit von Lidl – und ein Plagiat, das seinen Erfinder ruinierte. Nun soll er vom Discounter entschädigt werden.
26.6.2020
Verbraucherschützer haben sich gegen einen Boykott von Fleisch des Tönnies-Konzerns ausgesprochen. Die gesamte Branche müsse sich ändern.
22.6.2020
In westfälischer Fabrik infizieren sich 400 Arbeiter. Nun fehlen 20 Prozent aller Fleischprodukte
Die Bundesregierung will große Schlachtbetriebe zum Einsatz eigener Arbeiter verpflichten. Es ist eine späte Reaktion auf alte Missstände.
20.5.2020
SPD-Arbeitsminister Heil will Werkverträge in der Fleischindustrie verbieten. Die Grünen verlangen strengere Regeln gegen Ausbeutung in Schlachthöfen.
17.5.2020
Die Zahl der Corona-Infizierten beim westfälischen Fleischbetrieb Westfleisch steigt. Der Kreis Coesfeld darf in der Coronakrise vorerst nicht weiter lockern
Einzelne Unternehmen kennzeichnen die CO2-Bilanz ihrer Produkte. Wichtig sind verpflichtende Standards, sagt die Lebensmittelexpertin Britta Schautz.
11.1.2020
Den Behörden für Lebensmittelkontrollen fehlt es an Personal. Ein Drittel der vorgeschriebenen Inspektionen fällt daher aus.
12.12.2019
Hessens Agrarministerin schiebt die Verantwortung weg: Behördenversagen und kriminelle Energie seien der Grund für die verunreinigte Wurst.
19.11.2019
Firmen sollen mithilfe einer App leichter Lebensmittel an die Vereine weitergeben. Ernährungsministerin Klöckner will so Verschwendung reduzieren.
6.11.2019
Foodwatch wirft den hessischen Behörden vor, im Fall Wilke zu spät eingegriffen zu haben. Und veröffentlicht einen bisher geheimen Bericht.
29.10.2019
Hessens grüne Verbraucherschutzministerin fordert mehr Befugnisse für ihre Behörde. Vor einem Ausschuss musste sie Versäumnisse einräumen.
16.10.2019
Weltweiter Rückruf nach Skandal um tödliche Keime in Wurstwaren. Sind alle Kunden informiert?
Ein verseuchtes Fertiggericht infiziert 200 Personen in Andalusien. Der Erreger wurde vermutlich durch Schweinefleisch verbreitet.
3.9.2019