taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 494
Vor der Hauptversammlung kritisieren drei NGOs den Konzern. Es geht um Geschäfte der Rüstungssparte mit autoritären Staaten wie Saudi-Arabien.
13.4.2021
Der chinesische Konzern HNA wollte die Luftfahrtbranche weltweit erobern. Doch der größenwahnsinnige Kurs führte in den Ruin.
1.2.2021
Ein Teil der staatlichen Hilfen für den weltgrößten Reisekonzern könnte vom Land Niedersachsen abgesichert werden. Doch es gibt erhebliche Bedenken
Die angeschlagene Luftfahrtbranche soll Milliarden erhalten, Kleinstflughäfen bleiben wohl bestehen. Kritiker sehen darin „klimapolitischen Irrsinn“.
23.11.2020
Um Infektionen zu vermeiden, soll der Nachbarsitz in Zug und Flugzeug frei bleiben – aber nur bei Mitarbeiter*innen von Bundesbehörden auf Dienstreise.
17.11.2020
Die Coronakrise treibt die Subventionen für kleine lokale Flughäfen hoch. Eine Studie kritisiert Nachteile für Steuerzahler*innen und fürs Klima.
19.8.2020
Kurzstreckenflüge nur für Insekten: AktivistInnen von Extinction Rebellion protestieren an vier deutschen Flughäfen gegen Inlandsflüge.
17.8.2020
Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.
12.8.2020
Der Flugkonzern Lufthansa erleidet in der Corona-Krise gewaltige Verluste. Jetzt droht er Gewerkschaften erstmals mit betriebsbedingten Kündigungen.
7.8.2020
Klimaneutrales Fliegen ist nicht möglich: Der Ökostrom reicht nicht aus, um Kerosin zu ersetzen
Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.
1.7.2020
Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz.
23.6.2020
Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.
21.6.2020
Die Reisewarnungen für 27 EU-Länder fallen weg, Flieger und Bahn starten wieder. Wer wegen Corona im Ausland sitzen bleibt, wird nicht zurückgeholt.
14.6.2020
Die Airline macht mehr Personalüberhang geltend als erwartet. Grüne und die Linke fordern Nachverhandlungen über die gewährte Staatshilfe.
11.6.2020
Die Lufthansa will wieder mehr Flüge anbieten. Bei den geplanten Staatshilfen der Bundesregierung für die Airline gibt es noch immer keine Einigung
Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Sein Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen.
21.5.2020
Billigflieger will den weitgehend eingestellten Betrieb ab Juli wieder hochfahren – mit weniger Personal und mehr Sicherheitsmaßnahmen
Die EU-Kommission bewilligt Staatshilfen für Air France. Die Fluglinie soll die nachhaltigste der Welt werden.
4.5.2020