taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 309
Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so Umweltschützer.
1.6.2023
Sieg für die Deutsche Umwelthilfe: Thermofenster sind unzulässig, urteilt das Verwaltungsgericht Schleswig. Diesel dürfen aber weiterfahren – vorerst.
21.2.2023
Kleinbauern in Uganda verwenden Pestizide, die in Europa verboten sind. Nun will Deutschland auch deren Export untersagen. Welche Folgen hätte das?
8.1.2023
Um Abwasser zu säubern, brauchen Kläranlagen Eisensalze. Wegen Produktionsengpässen in der Industrie gibt es davon derzeit zu wenig.
23.9.2022
Umweltverbände rügen das Bundesagrarministerium. Es will Bauern entgegenkommen, die Verbote von Pestiziden in Landschaftsschutzgebieten ablehnen.
22.8.2022
Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.
21.5.2022
Forscher:innen untersuchen im Auftrag der Bundesregierung, wie sich der Zustand der Natur auswirkt.
4.2.2022
Auf Druck von Umweltschützern endet ein Ökoskandal: Ein für Bienen gefährliches Pestizid darf bald in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden.
13.11.2021
Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung.
10.8.2021
Eine Studie zeigt: Artenvielfalt braucht Schutzzonen am Rand von Gewässern. Besonders Insekten wie Libellen oder Eintagsfliegen leben dort.
3.8.2021
Weil Bauern zu viel düngen, entstünden jährlich drei Milliarden Euro Umweltkosten, so Wasserversorger. Auch das neue Recht sei nicht EU-konform.
6.7.2021
In Dutzenden Sorten Import-Obst hat Greenpeace Spuren von verbotenen Pestiziden entdeckt. Diese könnten von deutschen Chemieriesen stammen.
19.5.2021
Der Chemiekonzern unterliegt auch im zweiten US-Berufungsverfahren wegen Krebsrisiken des Pestizids Glyphosat. Das Gericht hält Bayer für schuldig.
17.5.2021
Studie: Finanzielle Abgabe könnte Pestizid-Einsatz halbieren
Das Pestizid des Chemiekonzerns hat Krebs verursacht. Ein entsprechendes Gerichtsurteil will Bayer nun doch nicht mehr anfechten.
23.3.2021
Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.
10.2.2021
Mit einem neuen Gesetz wollen die Grünen Schlupflöcher für die Zementindustrie stopfen. Bislang galten für sie weniger strenge Regeln.
28.1.2021
Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest.
27.12.2020
In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen finden Umweltschützer zum Teil verbotene Insektengifte. Sie raten zu Ware mit Öko-Zertifikat.
23.12.2020
Ministerin Klöckner will Pestizide reduzieren. Sie plane zu viele Ausnahmen, so Umweltschützer. Parallel lässt sie einen verbotenen Bienenkiller zu.
14.12.2020