taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 886
Die Hamburger Finanzbehörde soll auf eine Rückforderung gegen eine Bank verzichtet haben. Olaf Scholz räumt ein Gespräch mit Bankchef ein.
13.2.2020
Ein Ex-Minister steht im Verdacht, in einen Mord verwickelt zu sein. Jetzt musste auch der Regierungschef zurücktreten. Was macht das mit Malta?
21.1.2020
Großgenossenschaften haben zu hohe Preise für Pestizide durchgesetzt. Gezahlt haben ausgerechnet die Bauern, denen diese Unternehmen gehören.
13.1.2020
Der Ex-Chef von Nissan und Renault ist illegal aus Japan ausgereist. Er begründet das mit einer Verschwörung von früheren Kollegen und Justiz.
8.1.2020
Stephen West wurde zum Tode verurteilt und im Jahr 2019 in Tennessee hingerichtet. Er war ein Mörder. Und er war psychisch krank.
31.12.2019
Nach systematischem Mobbing verhängte ein Gericht jetzt Geld- und Haftstrafen gegen Ex-Manager des französischen Konzerns.
22.12.2019
Deutschland ist von Herkunftsnennungen bei Straftaten besessen. Stattdessen sollten wir über das wahre Problem sprechen: Gewalt von Männern.
13.12.2019
Schwere Haftstrafen für die Auftragskiller der honduranischen Umweltaktivistin Berta Cáceres. Ihre Tochter fordert Gerechtigkeit, die Drahtzieher seien frei
Hessens Agrarministerin schiebt die Verantwortung weg: Behördenversagen und kriminelle Energie seien der Grund für die verunreinigte Wurst.
19.11.2019
Am Montag beginnt der zweite Verhandlungstag im Großverfahren gegen Volkswagen wegen des Dieselbetrugs. Ein Vergleich ist nicht in Sicht.
18.11.2019
Die Nazis verfolgten Ernst Grube, weil er Jude war, die Bundesrepublik, weil er Kommunist war. Er fordert vom Staat, mehr gegen Rechts zu unternehmen.
8.11.2019
Am 4. November 2011 flog der NSU auf – in Zwickau. Bis heute ringt die Stadt darum, wie mit den Rechtsterroristen umzugehen ist.
4.11.2019
Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.
30.9.2019
Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.
17.9.2019
Der Konzern meint, seine Listen mit Freunden und Feinden von Glyphosat seien rechtmäßig. Daran zweifeln Journalisten und Politiker in Frankreich.
5.9.2019
Geldsanktionen sollen künftig auch Unternehmen treffen, plant Justizministerin Lambrecht. Bisher können nur Manager und Mitarbeiter belangt werden.
23.8.2019
Eine Frau verschwindet in Brandenburg. Ihr Skelett wird zwei Monate später gefunden. Haben die Behörden so lange gebraucht, weil sie keine Weiße war?
7.8.2019
Nach Vorwürfen gegen Wildhüter zieht Förderbank Konsequenzen
Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror?
6.7.2019
Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu.
1.7.2019