Der Konzern habe Käufer sittenwidrig geschädigt, urteilt der Bundesgerichtshof. Aber die bisherige Nutzungszeit könne sich der Hersteller auf Rückzahlungen anrechnen lassen
Neuverhandlung: Bundesverfassungsgericht prüft das Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank für Staatsanleihen, nachdem es vom Europäischen Gerichtshof abgesegnet wurde
Staatsanwalt in Istanbul fordert 12 Jahre Haft für einen Forscher, der Daten über eine erhöhte Krebsgefahr durch Umweltgifte in zwei Regionen der Türkei öffentlich machte